Axel Winkler und Hans-Werner Baurycza veröffentlichen neues Heft: Das peinlichste Kapitel der Stadtgeschichte

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Axel Winkler und Hans-Werner Baurycza veröffentlichen neues Heft: Das peinlichste Kapitel der Stadtgeschichte

Das Warenhaus der Familie Baruch war sehr beliebt. Am frühen Morgen des 9. November 1938 wurde es geplündert.
Das Warenhaus der Familie Baruch war sehr beliebt. Am frühen Morgen des 9. November 1938 wurde es geplündert.

Bad Segeberg (ohe). In ihrem siebten Heft aus der Reihe Der Nationalsozialismus in Bad Segeberg beschäftigen sich Axel Winkler und Hans-Werner Baurycza mit dem Jahr 1938. „Das ist das entscheidende Jahr  der Nazi-Diktatur“, meint Axel Winkler. Deshalb holen die Autoren etwas weiter aus, bevor sie auf die Ereignisse in Bad Segeberg eingehen. „Der 9. November 1938 ist das peinlichste Kapitel in Bad Segebergs Stadtgeschichte“, sagt Axel Winkler.

„Schikane statt Gesetze“ lautete die Parole vom Reichspropagandaminister. Drei Aufträge gegen Juden verkündete er: Synagogen sollen brennen, jüdische Geschäfte sollten geplündert und zerstört werden und Juden sollten in großer Zahl  verhaftet werden.  Die Bad Segeberger setzten alle Aufträge in der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 um.

„Vermutlich hat ein Feuerwehrmann davor gewarnt, die Synagoge abzubrennen“, meint Axel Winkler. In der Lübecker Straße war die Bebauung so eng, dass das Feuer auf benachbarte Häuser übergegriffen hätte. Daher zündeten die Nationalsozialisten nur das Toilettenhäuschen der Synagoge an und beschlagnahmten das Gebäude, um es als Lagerraum für die SA und die NS-Volkswohlfahrt zu nutzen.

Gleich nebenan war mit dem Warenhaus der Familie Baruch das letzte jüdische Geschäft  in Bad Segeberg. Schon  im Oktober 1938 hatte die Oberfinanzdirektion Nordmark Kiel  die Enteignung des Geschäftes angekündigt. Am frühen Morgen des 10. Novembers wurden Scheiben beschmiert, Waren geplündert und  Fenster der über dem Laden befindlichen Wohnung eingeworfen.

„In Bad Segeberg lebten zu diesem Zeitpunkt nur noch zwei jüdische Männer, der schon über 70 Jahre alte Louis Goldstein und Jean Labowsky“, erklärt Axel Winkler. Labowsky, der am 9. November 1938 seinen 47 Geburtstag feierte, wurde gefangen genommen und der Gestapo übergeben.


Zurück