Lichtspielkunst Linse zeigt Dokumentarfilm: „Stumpfe Sense – Scharfer Stahl“mit Diskussion im Anschluss
Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). In Kooperation mit dem Bad Segeberger Kino CinePlanet5 (Oldesloer Straße 34) zeigt der Verein Die Linse (Lichtspielkunst in Segeberg ) am Mittwoch, 30. April, um 18 Uhr den Film „Stumpfe Sense – Scharfer Stahl“.
Im August 2020 sorgten Bilder von Treckern in Nordfriesland, die das Symbol der Landvolkbewegung aus den 1920er Jahren zeigten, für Entsetzen. Die Landvolkbewegung war eine Bauernbewegung ausgehend von Schleswig-Holstein, die sich immer stärker radikalisierte und zur Schwungmasse der Nationalsozialisten wurde.
Aktuell tauchte dieses Symbol, die „Schwarze Fahne“, in den Drohbriefen an Vertreter der Kirchen, der Medien und Politiker Anfang Februar dieses Jahres hier bei uns in Schleswig-Holstein wieder auf. Mittlerweile ist es regelmäßig auf bundesweiten Bauerndemonstrationen zu sehen und markiert einen besorgniserregenden Rechtsruck auf dem Land.
Der Dokumentarfilm von 1990 zeigt am Beispiel dieser bäuerlichen Protestbewegung wie in einem Brennglas die Entstehungsbedingungen des deutschen Faschismus.
Die Arbeit der Filmemacherin Quinka Stoehr und ihrer Kollegen Kay Ilfrich und Jens Schmidt hat auch nach 35 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt.
Anschließend an den 90-minütigen Film findet ein Gespräch mit der Regisseurin Quinka Stoehr und dem Biobauern Matthias Stührwold (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft / AbL) statt.
Feierabend-Treff im Familienzentrum
wa
Wahlstedt (mq). Die kommunale Initiative GeMEINSAMkeiten lädt zu einem Feierabend-Treff ein. Am Mittwoch, 30. April, besteht im Lebenshilfe-Familienzentrum in Wahlstedt (Markt 8) die Möglichkeit zum Klönen, Gedankenaustausch und nette Leute kennenzulernen. Der After-Work-Abend dauert von 18.30 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
Diskussionsabend zur Wehrpflicht
Seth
Seth (ohe). Unter dem Titel Wehrpflicht nach schwedischem Modell – eine Lösung für Deutschland? lädt die Reservistenkameradschaft zu einem offenen Austausch über die Personalgewinnung bei der Bundeswehr ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. April, um 19 Uhr in der Hauptstraße 58 in Seth statt. Diskutiert wird unter anderem, ob das schwedische Modell einer bedarfsorientierten Wehrpflicht auf Deutschland übertragbar ist und welche Herausforderungen mit einer möglichen Einführung verbunden wären.
Gäste sind willkommen.
Weitere Informationen bei Gerrit Grupe unter 0157 70754836.
Mit zwei DJs in den Mai tanzen
Bornhöved
Bornhöved (ohe). In der Seebar in Bornhöved findet am Mittwoch, 30. April, ab 18 Uhr eine Tanz-in-den-Mai-Party statt. DJ Willy und DJ Kleini sorgen für musikalische Unterhaltung. Gäste erwartet eine gemütliche Atmosphäre mit Cocktail-Specials. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist die Seebar, Seeweg 7, in Bornhöved.
Spielenachmittag in Wankendorf
Wankendorf
Wankendorf (mq). Der Spielenachmittag der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wankendorf findet am Mittwoch, 30. April, in den Räumen der Johanniter (Theodor-Storm-Straße 6) statt. Von 15 bis 17 Uhr werden Karten- und Würfelspiele angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kirche mit Kindern besucht die Polizei
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Sommersicher! So lautet das Motto der April-Veranstaltung Kirche mit Kindern in Bad Segeberg. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg lädt Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren am Mittwoch, 30. April, ein, zu erfahren, was die Polizei alles zu tun hat. Treffpunkt ist die Dorfstraße 14-16, die Aktion bei der Polizei dauert von 15 bis 17 Uhr. Anmeldungen müssen bis Montag, 21. April, per E-Mail eingegangen sein (kinderkirche@kirche-segeberg.de). Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Fahrradrallye des MSC Eilsdorf
Eilsdorf
Eilsdorf (mq). Tradition hat die Fahrradrallye des MSC Eilsdorf am Maifeiertag. Am Donnerstag, 1. Mai, erfolgt der Start um 13 Uhr am Feuerwehrhaus in Geschendorf. Ziel ist das Sportlerheim in Westerrade. Die Startgebühr beträgt zwei Euro. Die Strecke ist circa 20 Kilometer lang, auch Pedelecs sind erlaubt „Jeder Teilnehmer erhält einen Preis“, sagt Organisator Hugo Schoer.
Maibaumfeier am Torhaus Schönböken
Schönböken
Schönböken (mq). Der Bürgerverein Schönböken lädt zu seiner traditionellen Feier am Maibaum ein. Los geht es am Donnerstag, 1. Mai, um 15 Uhr vor dem Torhaus in Schönböken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Maibaum- und Backfest mit Flohmarkt in Grabau
Grabau
Grabau (kf). Der Kulturausschuss der Gemeinde Grabau lädt am Donnerstag, 1. Mai, zum Maibaum- und Backfest ein. Ab 11 Uhr wird es einen Flohmarkt geben (Aufbau ab 10 Uhr möglich). Standanmeldungen sind bis Sonntag, 27. April, an info@grajukl.org oder bei Kirsten Pingel-Moßner unter 0 45 37 / 13 06 möglich. Auch kulinarisch wird neben Brot, Brezel und Butterkuchen aus dem historischen Backhaus (ab 13.30 Uhr) einiges geboten. Die Besucher dürfen sich auf die Grabauer Kuchenmeile, leckere Crêpes von Günter Keuch, Grillwurst und Pommes aus dem Dorfkrug sowie den Getränkeausschank des TSV Grabau freuen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die singenden Oldies, außerdem werden kostenfreie Kutschfahrten angeboten.
Maibaum-Richten in Ascheberg
Ascheberg
Ascheberg (mq). Die Freiwillige Feuerwehr in Ascheberg lädt am Donnerstag, 1. Mai, zum traditionellen Maibaum-Richten ein. Um 11 Uhr wird der Maibaum auf der Rathauswiese aufgestellt. Anschließend erwartet die Gäste auf dem Festgelände rund um das Feuerwehrgerätehaus (Langenrade 20) ein buntes Programm für Jung und Alt. Neben der Hüpfburg und den kulinarischen Ständen gibt es Livemusik mit Lily und Tom, Gain7 und The Spareparts. Der Eintritt ist frei.