Kanäle, Kacheln und Käse
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Ute und Uwe Peemöller zeigen am Montag, 7. April, im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3) einen Film über Holland. Unter dem Motto Kanäle, Kacheln und Käse werden Orte wie Amsterdam, Delft oder Alkmaar vorgestellt. Beginn ist im 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Landesverein lädt 150 Ricklinger zu besonderer Jubiläumsaktion ein
Rickling
Rickling (em). Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein hat sich in seinem Jubiläumsjahr eine besondere Überraschung für die Dorfbewohner am Stammsitz Rickling ausgedacht. Die Idee, die ein Geschenk an das Dorf sein soll, wurde bereits im letzten Jahr geboren und wird jetzt im Mai realisiert.
Der Landesverein wird 2025 150 Jahre alt – aus diesem Anlass sind 150 Ricklingerinnen und Ricklinger herzlich einladen, den Landesverein neu zu entdecken und dabei auch andere Standorte als Rickling kennenzulernen. Dazu hat der Landesverein am Mittwoch, 7. Mai, Bustouren in die Geschichte des Landesvereins und an Orte der heutigen Arbeit organisiert. Startpunkt ist die Kapelle auf dem Lindenhof, nach dem Auftakt geht es mit dem Bus zu verschiedenen Stationen. Die Erkundung an den Ausflugsstationen erfolgt zu Fuß. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um möglichst vielen Ricklingern die Teilnahme zu ermöglichen, wurden drei Touren am 7. Mai zusammengestellt: Die Touren 1 und 2 beginnen um 8.30 Uhr in der Kapelle auf dem Lindenhof und enden gegen 13 Uhr in Rickling. Die Tour 3 beginnt um 13.15 Uhr in der Kapelle auf dem Lindenhof und endet gegen 17.15 Uhr in Rickling. Eine Teilnahme ist nur für Ricklingerinnen und Ricklinger möglich. Die nötige Anmeldung kann unter landesverein.de/150-ricklinger erfolgen. Einsendeschluss ist Montag, 21. April.
Baldmöglichst nach Anmeldung erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebestätigung. Sollten sich mehr als 150 Personen anmelden, entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen unter: Landesverein.de/150-ricklinger.
Walking Football in der Eintracht-Arena
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Gesunder Fußball für alle – unter diesem Motto bieten Eintracht Segeberg und der FV Trave-Land (SV Schackendorf und TuS Fahrenkrug) künftig Walking Football an. Wer den Fußball liebt, aber aus körperlichen Gründen seine aktive Laufbahn beenden musste, für den ist diese Variante interessant. Dabei wird Fußball im Gehen gespielt. So werden Verletzungen vermieden und für alle ist unabhängig vom Alter das Mitmachen möglich. Die Vereine bieten am Mittwoch, 7. Mai, einen Info- und Schnuppertermin an. Ab 19 Uhr wird in der Eintracht-Arena in Bad Segeberg (Burgfeldstraße) auf dem Kunstrasenplatz Football Walking vorgestellt und gespielt. Infos gibt es bei den Ansprechpartnern Heinrich Ketelaer (Telefon 01 76 / 50 70 08 21) und Maike Prims (01 70 / 9 91 95 52).
Kulturflohmarkt in der Villa Flath
Bad Segeberg
Bad Segeberg (kf). Der Sammlerverein Bad Segeberg veranstaltet von Donnerstag, 1., bis Sonntag, 4. Mai sowie von Donnerstag, 8. bis Sonntag, 11. Mai, einen Kulturflohmarkt in den Räumen der Villa Flath (Bismarckallee 5). Der Verkauf von unter anderem Porzellan, antiken Puppen, Teddys und Spielzeug, Künstlerpuppen, Silber, Kleinmöbel, Gemälde, Bücher, Textilien, Schallplatten und Kuriositäten findet jeweils von 11 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Frühlingserwachen mit Klang und Kunst
Nahe
Nahe (kf). Zum Frühlingserwachen mit Klang und Kunst laden Sanja Düwell und Birgit Lehfeldt am Freitag, 9. Mai, von 18.30 bis 21 Uhr ins Familienzentrum Nahe (Mühlenstraße 13) ein. Dabei trifft neurographisches Zeichnen auf Klang. Die Kosten für diesen Abend betragen 49 Euro. Anmeldungen werden bis Montag, 5. Mai, unter klangschalenreisen@gmx.de oder telefonisch unter 01 63 / 1 38 33 55 entgegengenommen. Weitere Infos unter www.gemeinde-nahe.de/bildung oder www.klangschalenreisen.de.
Landfrauen besuchen Straußenfarm
Ascheberg
Ascheberg (ohe). Die Landfrauen aus Ascheberg laden am Mittwoch, 9. April zu einer Führung auf der Straußenfarm in Hohenfelde ein. Themen sind die Aufzucht und Haltung von Straußen sowie die Vermarktung hofeigener Produkte. Im Anschluss gibt es Kuchen und Kaffee im Hofcafé. Die Fahrt startet um 13 Uhr am Bahnhof Ascheberg. Mitglieder zahlen zwölf Euro, Gäste 15 Euro. Anmeldungen nimmt Birgit Siebelts per E-Mail an lfv-ascheberg@gmx.de oder telefonisch unter 0 45 26 / 17 86 entgegegn.
Radtour durch den Raps
Kalübbe
Kalübbe (ohe). Die Gemeinde Kalübbe lädt zu einer Fahrradtour entlang der Rapsblüte ein. Treffpunkt ist am Sonnabend, 10. Mai, um 14 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus. Unterwegs machen die Radler und Radlerinnen eine Picknickpause mit Selbstversorgung. Anmeldungen nimmt Matthias Kosin unter der Rufnummer 0162/1313360 bis Sonnabend, 3. Mai entgegen.
Hofführung mit Verkostung
Ascheberg
Ascheberg (kf). Die Landfrauen aus Ascheberg laden am Sonnabend, 10. Mai, zu einer Hofführung mit Erläuterungen zum „Agroforst“-Konzept in Kirchbarkau ein. In Rieckens Meierei gibt es anschließend eine leckere Verkostung der hofeigenen Produkte. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Bahnhof Ascheberg. Die Kosten betragen für Mitglieder 20 Euro, Gäste zahlen 23 Euro. Anmeldungen nimmt Jutta Konen bis Freitag, 25. April, unter 0 45 26 / 7 41 entgegen.
Führung durch den Friedwald
Kisdorf
Kisdorf (ohe). Führungen durch den Friedwald Kisdorf finden am Freitag, 26. April, und Freitag, 10. Mai, jeweils um 14 Uhr statt. Försterinnen und Förster von Friedwald informieren bei einem kostenlosen einstündigen Spaziergang über den Wald als Bestattungsort, verfügbare Grabstätten, Kosten und Abläufe einer Beisetzung. Treffpunkt ist die Infotafel am Friedwald-Parkplatz, erreichbar über den Navigationspunkt „Elmenhorstweg, Kisdorf“. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.friedwald.de/kisdorf oder 06155 848/ 100.
Dritter Termin für Vortragsabend
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Die ersten beiden Vortragsabende von Peter Zastrow und Hans-Werner Baurycza zum Thema „Wo verdienten nicht nur die Segeberger ihr Geld“ im Bad Segeberger Restaurant am Ihlsee sind fast ausgebucht (7. März und 24. April). „Wir haben einen weiteren Termin dazu genommen, damit keiner diese Abende versäumen muss“, sagt Lutz Frank, Inhaber des Restaurants am Ihlsee. Zusätzlich wird der Vortrag am Donnerstag, 15. Mai, gehalten. Der Abend beginnt um 18.30 Uhr mit einem Bratkartoffel-Buffet, der Eintritt hierzu kostet 27,50 Euro. Anmeldungen sind unter Telefon 0 45 51 / 8 56 08 06 möglich.