Bad Segeberg (em). Zum ersten Mal hat das Team um Chefarzt Professor Dr. Stefan Klotz von den Segeberger Kliniken den Ersatz des Aortenbogens minimal-invasiv am schlagenden Herzen durchgeführt – eine chirurgische Innovation, die bundesweit nur an wenigen Kliniken durchgeführt wird. Prof. Klotz und sein Team haben in einer vierstündigen Operation den kompletten Aortenbogen des Patienten mit einer Prothese ersetzt. Normalerweise wird dieser Eingriff mit vollständig geöffnetem Brustbein vollzogen. Außerdem ist es notwendig, bei der Operation die Körpertemperatur auf unter 28 Grad herunterzukühlen. Unumgänglich ist damit ein häufig sehr langer Herzstillstand während der Operation.
Neumünster (hap). Die Serienproduktion startet offiziell im Januar. Bevor die ersten nagelneuen Fahrzeuge in den deutschen Handel gelangen, wird es nach Ansicht von Fachleuten bis zu fünf Monate dauern. Nicht so für Fans der französischen Automarke mit dem Löwen im Signet: Das Autohaus Rüdiger Haase in Neumünster präsentierte jüngst exklusiv den Peugeot E-3008 – die neueste Kreation des traditionsreichen Herstellers. Mehr als 100 Gäste wurden Zeugen dieses Ereignisses.
Die Steeldart-Sparte des MTV Segeberg mit Abteilungsleiter Markus Meyer (re.) wird von gleich drei Unternehmen unterstützt. Web Labels aus Bargteheide, Falkensteiner Klimatechnik aus Oering und der Haus- & Gartenservice Latendorf aus Klein Rönnau haben dafür gesorgt, dass sich die Dartsportler über neue Teamshirts und Hoodies freuen dürfen. Der MTV spielt aktuell als Aufsteiger in der Bezirksklasse Süd-Ost. Foto: hfr
Die Dachdeckerei Pannknieper aus Bebensee hat ein Herz für den Fußballnachwuchs. Die F-Jugend-Kicker der Segeberger Eintracht stattete das Unternehmen mit Aufwärmpullovern und Trikots aus. Inhaber Raphael Hermanns überreichte die Ausstattung an eine Abordnung von Spielern und an die beiden Trainer Marcel Müller und Yannick Meier. Foto: hfr
Bad Segeberg (ohe). Mit großer Freude backten die Besucher der Tagespflege im Marienhof in Bad Segeberg Knusperhäuschen. Die Mitarbeiterinnen Laura-Marie Behrendt und Ilona Hahn hatten die Idee zu der Aktion. Die fertigen Häuschen nahmen die Gäste der Tagespflegeeinrichtung anschließend mit nach Hause.
Itzstedt (mq). Zehn Tage hat es nur gedauert, dann hatten alle Zettel, die am Wunschbaum von Confetti – der Laden in Itzstedt hingen, einen Abnehmer gefunden. Confetti-Inhaberin Susanne Göttsch hatte Kindern des Kinderhauses Högersdorf und der WieGe Tagesgruppe in Nahe die Möglichkeit gegeben, ihren persönlichen Wunsch an den Baum zu hängen.
Stocksee (mq). Opto Devices arbeitet seit 1986 erfolgreich von Stocksee aus. Das Unternehmen lässt in Fernost optoelektronische Bauelemente wie Leuchtdioden oder Infrarotbauteile herstellen und beliefert damit Indus-triekunden in ganz Deutschland.
„Wir hatten wieder ein sehr gutes Jahr, deswegen möchten wir erneut die Arbeit des Kinderhospizdienstes Die Muschel unterstützen. Wir handeln mit Licht, da wollen wir ein Licht weitergeben“, sagt Geschäftsführerin Christiane Lapp.
Seit 2014 unterstützt Opto Devices die Muschel, in diesem Jahr mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro. „Das Geld wird unter anderem für unsere Kunst- und Musik-Therapie und den Fahrdienst für die Trauergruppen eingesetzt“, freute sich Koordinatorin Alexandra Preuße über den symbolischen Scheck.
Neumünster (mq). Einen prall gefüllten Spendensack erhielten 14 Vertreter von sozialen Einrichtungen von der VR Bank zwischen den Meeren in Neumünster. Jeweils 3.000 Euro erhielten auch sieben Vereine und Verbände aus dem Verbreitungsgebiet von Basses Blatt. Seit 30 Jahren verzichtet die VR Bank darauf, Weihnachtsgeschenke zu verteilen und setzt das Geld für Spenden ein. „Für Menschen, die es gebrauchen können“, sagte Dirk Dejewski vom Vorstand der Genossenschaftsbank.
Bad Segeberg (ohe). Noch bis Ende des Jahres lädt Zoo & Co Friedrich in Bad Segeberg (Lindhofstraße 12) zur traditionellen Weihnachtstombola ein. Lose gibt es noch bis Ende des Jahres zum Preis von 50 Cent. Teilnehmer haben damit die Chance, einen von vielen Preisen zu gewinnen. Im Lostopf sind Preise für Hunde, Nager, Katzen, Vögel und Fische. „Aus unserem gesamten Sortiment ist etwas dabei“, sagt Inhaberin Britta Tonn.
Den Erlös der Tombola spendet Britta Tonn, wie in den vergangenen Jahren, der Jakes Tierhilfe. Der Verein kümmert sich vorwiegend um Hunde, die offenbar kein Mensch mehr mag, weil sie alt, gehandicapt oder seelisch oder körperlich krank sind. Das Team betreibt einen Gnadenhof, auf dem betagte und kranke Tiere mit liebevoller Fürsorge betreut werden.
Henstedt-Ulzburg (em). Wie wertvoll ehrenamtlicher Einsatz sein kann, erfuhren drei Auszubildende von XXXLutz Dodenhof in Kaltenkirchen am eigenen Leib. Ihr Arbeitgeber gab ihnen für einen Tag die Möglichkeit, den Tierschutz zu unterstützen.
Rohlstorf (em). Über 30 iPads für den Unterricht freut sich die Grundschule Warderfelde in Rohlstorf. Britta Wendorf, Leiterin des Private Bankings der Sparkasse Südholstein, übergab die Tablets der Marke Apple jetzt vor Ort an Schulleiterin Kathrin Domanowski, ihre Stellvertreterin Katharina Kloß sowie Stephan Kowski vom Förderverein der Schule.
Die männliche B-Jugend der Handball-Spielgemeinschaft WaBo 2011 freut sich über neue Trikots und bedankt sich beim Sponsor, dem Unternehmen Leitungsbau Nord GmbH aus Wankendorf.