Bad Segeberg (em). Möbel Kraft gratuliert den ehemaligen Auszubildenden zu den sehr guten Ergebnissen bei der bestandenen Prüfung. Im Juni war es soweit, für zehn junge Menschen ging ein spannender Lebensabschnitt zu Ende. Nach zwei- bzw. dreijähriger Ausbildung legten zehn Kaufmänner und -frauen im Einzelhandel sowie Verkäuferinnen und Verkäufer, eine Fachkraft für Lagerlogistik und eine Gestalterin für visuelles Marketing die mündlich-praktische Abschlussprüfung ab.
Wahlstedt (mq). Premiere für den EWS-Cup im Wahlstedter Freibad: Am Sonnabend, 19. August, steigt zum ersten Mal ein spaßig-sportlicher Wettkampf für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Aqua Fun wird um 10 Uhr die Junior Challenge gestartet, um 13.30 Uhr schließt sich der EWS-Triathlon an.
Bad Segeberg (em). Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden und leisten so einen Beitrag für die digitale Zukunft in Bad Segeberg. Doch noch ist das Ziel – der Ausbau eines zukunftssicheren Glasfasernetzes – nicht erreicht. Die Nachfragebündelung in Bad Segeberg Nord befindet sich im Endspurt: Bis Sonnabend, 5. August, können sich die Bürgerinnen und Bürger für einen schnellen Glasfaseranschluss entscheiden und einen Vertrag bei Deutsche Glasfaser abschließen. Erreicht die Nachfragequote zum Stichtag mindestens 33 Prozent, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege – dann sind schnelle Downloads großer Datenmengen, Videokonferenzen mit Familienangehörigen und Freunden, problemloses Arbeiten im Homeoffice und flüssiges Live-Streaming von Filmen in HD-Qualität aus dem Internet keine Zukunftsmusik mehr. Derzeit fehlen im Schnitt noch etwa 16 Prozent bis zum Ziel.
Norderstedt (em). In Norderstedt fand zum bereits zweiten Mal im Kulturwerk mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Vertreterversammlung der Volksbank Raiffeisenbank eG (VReG) mit Niederlassungen in Bargteheide, Itzehoe, Ratzeburg, Norderstedt, Bad Oldesloe, Hamburg-Bergedorf und Hamburg-Kirchwerder statt.
Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz liegen Versicherungsmakler Jan-Peter Petersen bei der Beratung seiner Kunden am Herzen. „Vor knapp einem Jahr sind wir in unsere neuen Büroräume gezogen und konnten mit Inga Schlatz im April unser Team komplettieren, freut sich der Inhaber, der im Innendienst außerdem von seiner Frau Cristin Petersen unterstützt wird. „Als Versicherungsmakler sind wir an keinen Anbieter gebunden und vertreten ausschließlich die Interessen unserer Kunden. Unsere Aufgabe ist es, das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu finden“, sagt er. Zukünftig wird das Maklerunternehmen regelmäßig in Basses Blatt über aktuelle Versicherungsthemen schreiben. kf
Für Michaela Krause, Inhaberin und Geschäftsführerin von Krause & Schubert GmbH in Bad Segeberg ,liegen die Vorteile ihres Finanzhauses auf der Hand. Zusammen mit ihrem fünfköpfigen Team ist sie seit 15 Jahren erfolgreich in den Bereichen Versicherungen, Finanzierungen und Vermögensaufbau tätig und berät Privat- und Gewerbekunden aus ganz Deutschland unabhängig, vertrauensvoll, transparent und serviceorientiert. Die Kunden erhalten Vergleichsangebote aus einer Vielzahl von Versicherungsgesellschaften / Kreditinstituten aus einer Hand. Alte Verträge werden optimiert. „Das verschafft unseren Kunden Entlastung und Beitragsersparnisse“, so Michaela Krause. kf
Gute Beratung bei der Steuererklärung zahlt sich aus. Für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre übernimmt das in Bad Segeberg seit mehr als 20 Jahren das Team des Vereins Lohnsteuerhilfe Bayern. „In einem persönlichen Gespräch sprechen wir alle Steuersparmöglichkeiten durch“, erklärt der Beratungsstellenleiter Torsten Schwartz. Er und sein Team mit Daniela Siever, Kirsten Müller und Vivien Haaks (v.li.) erledigen alle Arbeiten rund um die Einkommensteuererklärung einschließlich Vermietung und Verpachtung. Ferienwohnungsvermietung ist dabei ausgeschlossen. Vereinsmitglieder zahlen nur den sozial gestaffelten Jahresbeitrag. ohe/ Foto: Hagge
Egal, ob Modernisierung, Renovierung oder Sanierung, mit LBS Bausparen kann sofort begonnen werden und neben dem Zinsvorteil auch ein Beitrag zum Klimaschutz erfolgen. Das geht per Sofort-Lösung bei Bauspardarlehen bis zu 50.000 Euro grundbuchfrei. „Mit Grundbuchabsicherung sind auch höhere Summen möglich“, sagt Bezirksdirektorin Freia Schmidt. Mit LBS Bausparen lassen sich heute schon Zinsen für eine spätere Baumaßnahme sichern. Dank staatlicher Wohnungsbauprämie wächst das Guthaben noch schneller. Wer bereits einen Bausparvertrag hat, kann diesen an das geplante Projekt anpassen. Einmalzahlungen bringen ihn schneller zur Zuteilung. kf
Ein kostenloses Motorrad-Fahrsicherheitstraining im Straßenverkehr bietet David Staub, Vertrauensmann der Itzehoer Versicherung in Wahlstedt, am 5. August an. Die ersten sechs Agentur-Kunden, die sich melden, haben einen Platz sicher. Wer bis zum 1. August den Kfz-Tarif-Wechsel zum 1. Januar 2024 in seiner Agentur unterschreibt, erhält die Itzehoer Beitrags-Garantie trotz der Tendenz steigender Beiträge. Auch das Entstauben des Versicherungsordners zahlt sich aus. Bei der Beitragsberechnung gibt es einen grünen Eimer und beim tatsächlichen Wechsel den passenden Ordner dazu. kf
Gute Beratung von Experten aus der Region ist beim Immobilienverkauf jetzt besonders wichtig. Erzielten Immobilien vor eineinhalb Jahren noch Traumpreise, so hat sich die Situation jetzt geändert. Philip Frank empfiehlt Verkaufsinteressenten, sich gern von zwei bis drei lokalen Fachleuten beraten zu lassen. Online-Anbieter würden mit Algorithmen arbeiten, die auf alte Zahlen zurückgreifen und daher zu hohe Preise errechnen. Die Folge sind lange Wartezeiten und Preisabschläge. „Leerstand ist immer schlecht für eine Immobilie“, warnt Frank. Er rät, realistisch zu bleiben. Das Team des Finanzhauses setzt auf Vertrauen. ohe
Gönnebek (em). Ab diesem Jahr gibt es eine Neuerung bei Grünes Glück in Gönnebek. Anstatt der üblichen Gemüsekisten kann sich jeder aus der Selbstbedienungshütte Obst, Gemüse oder Pflanzen entnehmen, was benötigt wird. Es gibt also kein Vorbestellen mehr und keine feste Uhrzeit zum Abholen. Jeder kann 24 Stunden am Tag vorbeikommen und sich sein Gemüse abholen. Bezahlung erfolgt bar in die eingebaute Kassette oder per QR-Code über Paypal.
Bad Segeberg (ohe). Wenn der große Bruder im Sandkasten dem kleineren die Schaufel auf dem Kopf haut oder die Tochter die Hausaufgaben verweigert, dann sind Eltern oft hilflos. Die Familienberaterin Christiana Lang hilft. „Manchmal muss man nur Kleinigkeiten verändern, damit wieder alles rund läuft“, sagt die 41-Jährige.