Schlamersdorf (mq). Fleißig waren die Kinder, Erzieherinnen, Eltern, Großeltern und Freunde des Kindergartens Unter dem Regenbogen in Schlamersdorf bei der Apfelernte auf verschiedenen Streuobstwiesen. Der Fördervereins des Kindergartens hatte diese Aktion organisiert.
Bad Segeberg (ohe). Uwe Voss präsentiert sein Buch „Backstage mit Vossi“ an zwei Abenden im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg. Am Mittwoch, den 30. Oktober, beginnt um 18Uhr ein unterhaltsamer Abend, der von Lutz Frank und dem Team des Restaurants organisiert wird. Das Buffet steht unter dem Motto „Rund um die Segeberger Bratkartoffel“. Nach der Buchpräsentation von Vossi findet eine Party statt. Der Eintrittspreis beträgt fünfundzwanzig Euro pro Person und beinhaltet das Buffet sowie die Show. Reservierungen sind telefonisch unter 04551 / 8 56 08 06 oder per E-Mail an info@ihlsee-restaurant.de möglich.
Rickling (ohe). Das Skillkarten-Event des SV Rickling setzte neue Maßstäbe im Kinder- und Jugendsport. Die Veranstaltung, die vom sportlichen Leiter Christoph Hinz ins Leben gerufen und in Kooperation mit der Sportakademie Norderstedt umgesetzt wurde, erlebte eine überwältigende Resonanz. Kinder und Trainer waren gleichermaßen begeistert und bezeichneten die Aktionen als geil und Wahnsinn.
Wahlstedt (ohe). Das Familienzentrum der Lebenshilfe in Wahlstedt hat erneut einen Adventskalender aufgelegt, der nun im vierten Jahr in Folge erhältlich ist. Anke Schirm, die Leitung des Familienzentrums, organisiert dieses Projekt mit viel Engagement. Dank zahlreicher Sponsoren wurden insgesamt fünfundachtzig Preise zusammengestellt, die unter allen Käufern der Kalender verlost werden.
Bad Segeberg (ohe). Mit ihren Vorträgen über einstige Bad Segeberger Geschäfte und deren Nachfolger lockten Hans-Werner Baurycza und Peter Zastrow zahlrreiche Zuhörer in das Restaurant am Ihlsee. Gut 1.000 Besucher kamen zu den acht Vorträgen der Stadthistoriker. Viele wünschten sich ein Buch zu den Geschichten. „Dafür hat die Zeit nicht gereicht“, bedauert Peter Zastrow. Er hat eine Alternative gefunden.
Unter dem Titel Hier kauften nicht nur die Segeberger ein hat Peter Zastrow die Geschichten von 22 Geschäften in der Fußgängerzone zusammengestellt, die heute noch existieren. Begleitet von 65 meist farbigen Bildern, dokumentiert der Kalender die Veränderungen dieser Geschäfte im Laufe der Jahre. In dem Kalender hat Peter Zastrow die wichtigsten Fakten zu den Geschäften und deren Geschichte schriftlich festgehalten.
Der Kalender enthält Bilder aus Zastrows Archiv sowie aus dem Kalkberg-Archiv von Baurycza und ist für zehn Euro erhältlich. Er kann ab sofort in den beiden Buchhandlungen Das Druckwerk in der Kurhausstraße und Buch am Markt sowie bei Gummi-Hamann am Asternweg erworben werden.
Bad Segeberg (ohe). Der beliebte Adventskalender des Lions Club Bad Segeberg-Siegesburg geht wieder in den Verkauf. Hinter den 24 Türchen verstecken sich über 180 attraktive Preise, die von Segeberger Unternehmen gespendet wurden. Der Hauptgewinn ist in diesem Jahr ein Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro, gestiftet vom Holiday Land Reisebüro in Bad Segeberg. Alle weiteren Preise haben jeweils einen Mindestwert von 50 Euro.
Fahrenkrug (ohe). Der Turn- und Sportverein Fahrenkrug, gegründet 1924, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielte der Sport in der Gemeinde kaum eine Rolle. Erst mit dem Engagement von Lehrer Wilhelm Kahl, der 1924 die Gründung des Vereins initiierte, nahm der organisierte Sport Fahrt auf. Anfangs wurde vor allem geturnt, bevor sich weitere Sportarten wie Leichtathletik und Ballsportarten etablierten.
Bad Segeberg (em). Seit dem 1. Oktober gibt es im Kreis Segeberg drei neue Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung. Wobei neu in einem Fall nicht ganz stimmt, denn mit Jutta Altenhöner aus Hamburg bleibt eine Altbekannte ihrem langjährigen Ehrenamt treu. Unterstützung bekommt sie für die kommenden vier Jahre von Thorsten Luckow aus Fahrenkrug und Jürgen Bucksch aus Schmalensee.
Nun ist es endlich soweit – die Lichtachse darf nach Hause kommen, nämlich vor das Rathaus. Dafür ist sie ja geschaffen worden, nämlich für den Platz vor dem Rathaus, doch ein Bürgerentscheid sah „Anzügliches“ in ihr, verschmähte sie. Der Kreis Segeberg hatte ein Einsehen und gewährte ihr Asyl. Im Landratspark bekam sie einen sonnigen Platz.
Bad Segeberg (mq). Die Freude war groß in der Franz-Claudius-Schule in Bad Segeberg. Denn pünktlich zum Herbstfest wurde das neue Trampolin auf dem Schulgelände eingeweiht. „Das ist ein tolles Bewegungselement, das sehr viel Spaß machen wird“, sagte Schulleiterin Christiane am Wege-Plab und dankte dem Förderverein für den Einsatz. „Dieses Trampolin haben wir dem wundervollen, aktiven und kreativen Förderverein zu verdanken!“
Schackendorf (ohe). Es ist die tolle Gemeinschaft, die das Leben auf dem Dorf für Anne-Katrin Müller erst richtig schön macht. Gern engagiert sie sich daher selbst ehrenamtlich im Ferienspaßteam der Gemeinde Schackendorf. Zusammen mit anderen Frauen aus der Gemeinde organisiert sie Ferienaktionen. Ein gutes Dutzend Ausflüge und Unternehmungen boten sie den Schulkindern in den Sommerferien an.