Aktion Ein Teil mehr für die Tafel Flaming Stars unterstützen die Segeberger Tafel

Bad Segeberg (ohe). Mit der Aktion „Ein Teil mehr für die Tafel“ gönnt die Segeberger Tafel ihren Kunden in der Vorweihnachtszeit kleine Extras. Im vergangenen Jahr fiel die Aktion aus. Bei der Sammlung vor den Verbrauchermärkten unterstützen traditionell Kommunalpolitiker die ehrenamtlichen Helfer der Tafel. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen saßen diese am geplanten Termin jedoch in Sitzungen und Versammlungen. Ausfallen lassen will Kirsten Tödt, die Vorsitzende der Segeberger Tafel, die Aktion trotzdem nicht.
Am Sonnabend, 12. April, werden die Helfer der Tafel von 10 bis 12 Uhr vor 18 Verbrauchermärkten um Lebensmittelspenden für die Tafelkunden bitten. In Bad Segeberg unterstützen dann wie gehabt Kommunalpolitiker die ehrenamtlichen Helfer.
Zusätzliche Hilfe bekommt die Segeberger Tafel von den Flaming Stars. Die Feuerwehrbiker unterstützen die Segeberger Tafel bei Sammlungen vor den Märkten im Umland. In Struvenhütten, Nahe, Wahlstedt, Trappenkamp und Bornhöved wollen sie sammeln. Die Flaming Stars engagieren sich seit ihrer Gründung bei sozialen Projekten. Bei ihrem Grünkohlessen im November sammelten sie Spenden für die Segeberger Tafel. Bei der Spendenübergabe kamen sie mit Kirsten Tödt ins Gespräch und boten tatkräftige Unterstützung bei der Sammlung an. 200 Biker und Freunde will Klaus Blöcker, der Sprecher der Flaming Stars, anschreiben. Er ist sich sicher, dass viele bei der Sammlung mithelfen werden.
Die Segeberger Tafel versorgt derzeit 480 Haushalte mit rund 1.500 Personen. 134 ehrenamtliche Helfer sind dabei im Einsatz. Zurzeit stehen etwa 50 Personen auf der Warteliste der Segeberger Tafel. Es wird drei bis vier Monate dauern, bis sie in den Kundenstamm aufgenommen werden können. „Die Warteliste war schon deutlich länger“, erklärt Lothar Hollatz, der Kassenwart der Segeberger Tafel.