Die Muschel verabschiedet Ute Drefke

Bad Segeberg (em). Nach zwei Jahrzehnten engagierter Arbeit verabschiedet sich Ute Drefke in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2005 war sie als Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Die Muschel tätig und hat maßgeblich dazu beigetragen, das Hilfsangebot für Familien mit Kindern, deren Lebenserwartung verkürzt ist, in der Region Segeberg und Lübeck zu gestalten und weiterzuentwickeln.
„Ich blicke mit Dankbarkeit auf diese bewegenden Jahre zurück. Die Arbeit mit den Familien und unseren ehrenamtlichen Helfern hat mich tief berührt und erfüllt. Es war mir immer eine Herzensangelegenheit, den betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen“, so Ute Drefke.
Die Muschel wurde 2004 gegründet – ins Leben gerufen von Marlies Borchert, geschäftsführende Gesellschafterin der Segeberger Kliniken Gruppe, die anlässlich ihres 60. Geburtstags den Verein initiierte. Seitdem bietet der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst wertvolle Unterstützung für Familien, die mit einer lebensverkürzenden Krankheit eines Kindes konfrontiert sind. Die Begleitung und Entlastung dieser Familien wäre ohne den unermüdlichen Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer nicht möglich.
„Ute Drefke hat mit Engagement und Herzblut dazu beigetragen, dass unser Verein wachsen konnte und zu einer wichtigen Stütze für betroffene Familien geworden ist. Sie hat nicht nur Strukturen geschaffen, die die Arbeit der Muschel nachhaltig prägen, sondern auch mit viel persönlichem Einsatz Familien unterstützt und Mut geschenkt. Ihre Hingabe und ihr unermüdlicher Einsatz haben viele Leben berührt und verbessert. Wir sind dankbar für alles, was sie für die Muschel getan hat“, betont Marlies Borchert, 1. Vorsitzende des Vereins.
Auch Uwe Arendt, Leiter des Kinder- und Jugendhospizdienstes, würdigt Drefkes Einsatz: „Ute Drefke hat mit viel Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz unsere Arbeit geprägt. Ihr Engagement hat dazu beigetragen, dass so viele Familien wertvolle Unterstützung erhalten konnten. Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.“
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Die Muschel begleitet Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen im Raum Segeberg und Lübeck. Ziel ist es, die Familien zu unterstützen und sie in ihrer oft schwierigen Situation zu entlasten.
Eine besondere Fürsorge gilt dabei auch den Geschwisterkindern. Sie erleben oft eine herausfordernde Situation, da sich das Familienleben stark auf das erkrankte Kind konzentriert. Die Muschel bietet ihnen gezielte Unterstützung in Form von Gesprächen, Auszeiten und gemeinschaftlichen Aktivitäten, um ihnen einen Raum für ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu geben.
Dieses wertvolle Angebot wäre ohne den engagierten Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter nicht möglich. Sie stehen den Familien in schweren Zeiten zur Seite, schenken Zeit, hören zu und begleiten mit viel Einfühlungsvermögen. Ihr Engagement ist ein wichtiger Bestandteil der hospizlichen Arbeit und trägt maßgeblich dazu bei, den Familien ein kleines Stück Normalität und Entlastung zu ermöglichen.
Website: www.die-muschel-ev.de.