News-Reader Aktuelles

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Dirk Marquardt

Haribo macht Todesfelde froh

Die neue Loge steht direkt neben der Haupttribüne des Joda-Sportparks. Hier haben die kleinen Fans des SV Todesfelde einen tollen Blick auf das Spielfeld.Fotos: Haribo

Todesfelde (mq). Eine Unterstützung der besonderen Art erfährt Fußball-Regionalligist SV Todesfelde. Der Süßwarenhersteller Haribo ist so begeistert von dem erfolgreichen Weg des Vereins, dass das Unternehmen eine bunte Familienloge im Haribo-Pico-Balla-Design gestiftet hat. Die übergab Burkhard Zyber, Vice President Communications bei Haribo Deutschland, beim Heimspiel gegen den Hamburger SV II.

Besonderes Geschenk, besonderer Besuch – auf Einladung des SV Todesfelde war auch der Schauspieler Peter Lohmeyer dabei und verfolgte die 0:1-Niederlage der blau-gelben Fußballer gegen die HSV-Reserve von der familienfreundlichen Loge aus. „Wirklich eine geniale Aktion von Haribo. Völlig verrückt!“, war SVT-Präsident Holger Böhm begeistert vom Geschenk. „Der Sprung in die Regionalliga ist für kleine Vereine finanziell und strukturell oft schwer zu stemmen. Klasse, dass Todesfelde eine so tolle Unterstützung von Haribo bekommt. Die Familienloge zeigt, dass dieser Support auch unkonventionell und charmant sein kann”, zeigte sich auch Peter Lohmeyer angetan von der Aktion.

„Aus der Hinterhofwaschküche zum Fruchtgummi-Weltmarktführer, vom Dorfverein in die vierte Liga, das matcht! Als wir zum ersten Mal von der Geschichte des SVT gehört haben, dachten wir sofort, die müssen wir auf Haribo-Art überraschen“, sagt Burkhard Zyber zu der ungewöhnlichen Aktion. Für die neue Funktion als Familienloge mit angebundenem Kiosk für Fan-Artikel ließ Haribo zwei Übersee-Container eigens von einem Architekturbüro umbauen.

Bei Haribo Pico-Balla vereinen seit einem Vierteljahrhundert die fröhlich-bunten Fruchtgummi-Konfektstücke unterschiedliche Konsistenzen zu einem einzigartigen Nascherlebnis. Sie entwickelten sich zu Deutschlands erfolgreichstem vegetarischen Fruchtgummi.