Hartmut Kühl spricht mit dem Organisten Enno Gröhn Talkrunde zieht in die Kirche
Bad Segeberg (ohe). Talent hat Enno Gröhn zweifellos. Der gebürtige Bad Segeberger erlernte schon als Kind und Jugendlicher verschiedene Musikinstrumente, spielte in Bands, sang im Chor und begann mit 16 Jahren mit dem Orgelspiel. „Talent ist etwas Gefährliches. Manche Menschen ruhen sich darauf aus“, sagt Enno Gröhn. Ob der heute 28-Jährige sich selbst dazurechnet, wie er zur Kirche steht und welche gesellschaftlichen Probleme ihn beschäftigen, das erfahren die Besucher der Talkrunde Rickling im Gespräch.
Moderator Hartmut Kühl lädt dazu am Freitag, 31. Januar, ab 19.30 Uhr in die Dorfkirche nach Rickling ein. Den Ort wählte Kühl, weil nicht nur geredet wird. Enno Kühl spielt während der Veranstaltung auch auf der Paschen-Orgel.
Hartmut Kühl und Enno Gröhn kennen sich seit Jahren. Als 19-Jähriger trat Enno Gröhn eine Kantorenstelle in Rickling an. Mit seiner Musik lockte er viele Menschen in die Kirche. Heute unterrichtet Enno Gröhn liturgisches Orgelspiel in Herford und Hamburg sowie Orgelimprovisation und Orgelliteraturspiel in Hannover.
Hartmut Kühl erinnert sich gern an die Zeit, als Gröhn in der Ricklinger Dorfkirche die Orgel spielte. Gröhn liebt es zu improvisieren. „Der Organist hat ihre Predigt gut interpretiert.“ An dieses Lob einer Dame aus dem Publikum erinnert sich Hartmut Kühl noch gut. Heute lebt Enno Gröhn in Hamburg. Für die Talkrunde kommt er gern zurück nach Rickling.
Die Gesprächsrunde ist zugleich der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen im Jubiläumsjahr des Landesvereins Rickling. Der Verein feiert sein 150-jähriges Bestehen. Enno Gröhn war während seiner Zeit in Rickling mit einer halben Stelle beim Landesverein angestellt. Er sang unter anderem mit Patienten. „Enno Gröhn nahm die Menschen in ihren Möglichkeiten an“, sagt Hartmut Kühl.
Im Februar hat ein neues Veranstaltungsformat Premiere in Rickling. Hartmut Kühl lädt dann zum Zimmertalk ein. Anne Köppelin spricht mit den Gästen über das Thema Loslassen. Sie verlor ein Kind und berichtet, wie sie damit umgeht. Beim Zimmertalk ist nur eine begrenzte Zuhörerschaft möglich. Der Talk findet im privaten Wohnzimmer des Talkgastes statt.