Jugendfeuerwehr Wahlstedt ist seit 50 Jahren aktiv

Wahlstedt (mq). Pünktlich am Gründungstag feierte die Jugendfeuerwehr Wahlstedt mit einem Festkommers ihr 50-jähriges Bestehen. Am 22. März 1975 war auch Klaus Neumann dabei, als die neue Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt ins Leben gerufen wurde. „Wir waren damals im Kreis Segeberg etwas später dran“, erinnert sich Klaus Neumann. Mit der Einweihung der neuen Feuerwache in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße im Jahr 1974 waren in Wahlstedt nun auch die Voraussetzungen gegeben, eine Jugendabteilung zu gründen.
Klaus Neumann war damals 15 Jahre jung, ein Jahr später wurde er zudem der erste Jugendgruppenleiter. 25 Jungs waren zum Start dabei, Klaus Neumann ist der Feuerwehr Wahlstedt noch heute treu. Beim Festkommers blickte er auf Wahlstedt im Jahr 1974 zurück, um die Situation mit heute zu vergleichen.
Heute sind in der Jugendfeuerwehr 16 Kinder und Jugendliche aktiv – zehn Mädchen und sechs Jungs. „Nachwuchssorgen haben wir nicht, wir müssen sogar eine Warteliste führen“, sagt Ralf Petersen, seit zwei Jahren Jugendfeuerwehrwart. Leider fehlen die räumlichen und personellen Kapazitäten, um weitere Mitglieder aufzunehmen. Die Bedeutung der Jugendwehr für die Feuerwehrwehr Wahlstedt ist groß. „Derzeit sind von 74 aktiven Feuerwehrleuten 45 Mitglied in der Jugendwehr gewesen“, sagt Pressesprecher Patrick Juschka.
Im Jubiläumsjahr ist die Jugendfeuerwehr Wahlstedt besonders aktiv. Nach dem Festkommers am 22. März stand auch die Teilnahme an der Aktion sauberes Schleswig-Holstein auf dem Programm. Am Sonnabend, 17. Mai, steht in Wahlstedt ein öffentliches Brandmanöver an. Daran nehmen alle Jugendwehren aus dem Kreis Segeberg teil, erwartet werden 450 Kinder und Jugendliche. Auf das Berufsfeuerwehr-Wochenende von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. September, freuen sich alle Wahlstedter Nachwuchs-Blauröcke. Das verbringen sie komplett in der Feuerwache, dazu werden Einsätze simuliert. Ein Eventwochenende in Wittenborn, ein Ausflug in den Heidepark Soltau, der Besuch der Bundeswehr-Feuerwehr in Hohn sowie die Teilnahmen am Heidelauf und am Brandmanöver in Bad Bramstedt runden ein ereignisreiches Jubiläumsjahr ab. Dazu kommen die Dienste am zweiten und vierten Montag im Monat. Dort werden die jungen Feuerwehrleute ausgebildet.