Karl-May-Spiele feiern morgen Premiere Große Gefühle und knallharte Kämpfe

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Karl-May-Spiele feiern morgen Premiere Große Gefühle und knallharte Kämpfe

Winnetou (Alexander Klaws, li.) kämpft ab morgen wieder am Kalkberg für das Gute. Foto: ohe

Bad Segeberg (ohe). Sonnabend feiern die Karl-May-Spiele Premiere mit dem Stück Winnetou II. Während die Deutsche Nationalmannschaft im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft kämpft, nimmt es Winnetou (Alexander Klaws) mit dem Schurken Emery Forster (Nick Wilder) auf.

Wer gewinnt, steht bei Winnetous Kampf außer Frage. Es sind natürlich die Guten. Spannend wird es trotzdem. Regisseur Nicolas König gab Pressevertretern vorab einen Einblick in die neue Inszenierung. Und die hat es in sich. „Da ist ordentlich Zug in der Bude. So gehört sich das“, freute sich Nicolas König nach einer actionreichen Szene mit Zweikämpfen, gewagten Ritten und Explosionen. Da kam er so ins Schwärmen, dass er fast vergaß, dass er in der nächsten Szene selbst in seiner Lieblingsrolle des Häuptlings Parranoh mitspielt und schnell auf die Hinterbühne musste.

950.000 Euro haben die Karl-May-Spiele in Licht- und Tontechnik, Glasfasertechnik, Instandhaltung, Kostüme und das neue Bühnenbild investiert. Auffällig ist hier das Holzhaus am Felsen. 18 Meter über dem Boden wohnt hier Old Firehand (Jan Hartmann). Wie Winnetou ist er in die schöne Häuptlingstochter Ribanna (Sila Sahin) verliebt. „Winnetou II ist ein sehr emotionales Stück“, meint Ute Thienel, die Geschäftsführerin der Karl-May-Spiele. Bei aller Romantik und den großen Gefühlen kommen Action und Komik in der Inszenierung nicht zu kurz. Volker Zack als skurriler Westmann Tante Droll, Patrick L. Schmitz und Stephan A. Tölle als die Zwillingsbrüder Jim und Tim Snuffle  sorgen für die Lacher.

Kaum wiederzuerkennen ist Publikumsliebling Joshy Peters.  In seinem Kostüm als Colonel Webster sieht er aus wie Lemmy Kilmister von Motörhead und rockt zu Hardrockrhythmen eines banjospielenden Angus-Young-Doubles, wenn er nicht gerade mit Gaunereien beschäftigt ist. Mit dabei sind Dustin Semmelrogge als Priester und Sheriff William Fayette, Sascha Hödl als Häuptlingssohn Enyeto und Harald P. Wieczorek als Häuptling Tah-scha-tunga und General Ulysses Grant. Er spielt zum 45. Mal bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg. Zum 25. Mal schrieb Michael Stamp das Drehbuch.

Die Karl-May-Spiele zeigen Winnetou II bis Sonntag, 8. September, jeweils donnerstags, freitags und sonnabends um 15 und 20 Uhr sowie sonntags um 15 Uhr. Karten mit platzgenauer Buchung gibt es im Ticket-Shop auf der neu gestalteten  Website der Karl-May-Spiele www.karl-may-spiele.de.


Zurück