News-Reader Aktuelles

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Dirk Marquardt

Restaurant am Ihlsee: Spontane Entscheidung entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte

Stoßen auf zehn Jahre Restaurant am Ihlsee unter ihrer Leitung an: Annette Hoop und Lutz Frank.Foto: mq

Bad Segeberg (mq). Lange überlegen musste Lutz Frank vor zehn Jahren nicht. Als sich damals die Möglichkeit eröffnete, das Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg aus der Insolvenz zu übernehmen, nutzte der Gastronom die Chance. „Ich habe einmal tief Luft geholt und mich dann für das Projekt entschieden“, sagt Lutz Frank. Das hat er keine Sekunde bereut, denn das Restaurant am Ihlsee hat sich seitdem zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt.

Dabei konnte Frank schon damals nicht über mangelnde Beschäftigung klagen. Er leitete den Familienbetrieb Turmschänke Seedorf und war zudem in der Gastronomie am Golfclub und im Speicher Wensin aktiv. Dazu ist er heute wie damals ehrenamtlich beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) engagiert.

Nur 14 Tage benötigte er damals für Renovierungsarbeiten am Ihlsee. Seine Lebensgefährtin Annette Hoop setzte ihre Stilvorstellungen im Restaurant um und Lutz Frank kreierte eine Speisekarte, auf der die deutsche Küche, ergänzt durch saisonale Spezialitäten, im Mittelpunkt steht. Am 27. Februar 2015 feierte man Wiedereröffnung des Restaurants, das fünf Jahre zuvor von Thomas Popelka  am Ihlseeufer errichtet wurde.

„Das alles konnte nur funktionieren, weil meine Crew mit Fleiß, Einsatz und Leidenschaft mitgezogen hat“, sagt Lutz Frank. Nach drei Jahren Mehrfachbelastung trennte er sich von der Turmschänke. Annette Hoop und Lutz Frank haben mit Florian Ritzki einen engagierten Pächter für die Turmschänke gefunden. „Darüber freuen wir uns sehr! Es ist schön, dass es in Seedorf mit dem gastronomischen Angebot weitergeht!“, sagen die beiden. Volle Konzentration auf ein Objekt war nun angesagt.

Das Restaurant am Ihlsee ist in den zehn Jahren Lutz Franks Heimat geworden. „Das ist schon eine schöne Location mit dem tollen Gebäude, der einmaligen Lage am Ihlsee mit der großen Terrasse und den Parkplätzen direkt vor der Tür“, sagt der Gastwirt. Zudem biete Bad Segeberg  mit den Karl-May-Spielen einen Tourismus-Magneten, den es in keiner anderen Kreisstadt in Schleswig-Holstein gebe. „Da haben alle etwas davon und wir können sehr dankbar sein“, freut sich Lutz Frank über jeden Touristen, der den Weg an den Ihlsee findet. Besonders Gruppen sind vor oder nach den Vorstellungen in der Kalkberg-Arena im Restaurant. Zusätzlich sorgen Reitveranstaltungen auf dem Landesturnierplatz, die Segeberger Kliniken und die Konzerte am Kalkberg für viele Tagesgäste.

Viele nutzen das Restaurant am Ihlsee für Familienfeiern, Konfirmationen, Geburtstage, Jubiläen und natürlich für Hochzeiten. „Das ist hier zu einer richtigen Hochzeitslocation geworden“, sagt Lutz Frank. Allein 100 Hochzeitsfeiern hat er im Jahr 2024 ausgerichtet. „Mal war es nur das Brautpaar, mal waren es 120 Gäste“, sagt der Gastronom. Dazu stehen für die Feiern eine Hochzeitssuite und ein Hochzeitsappartement zur Verfügung.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist der Wintergarten. „Die Idee hatte ich schon 2020, kurz bevor Corona begann“, sagt Lutz Frank. „Das war genau die richtige Entscheidung. Der Wintergarten bietet bis zu 60 Plätze – wetterunabhängig und mit traumhaftem Blick“, sagt er. Dazu kommen weitere 50 Plätze im Freien mit Blick auf den Ihlsee. Wenn es terminlich passt, bieten Lutz Frank und sein Team zudem einen Catering- und Partyservice sowie einen bunten Veranstaltungskalender (siehe nebenstehenden Text) an.

So hat der Überraschungs-Coup  von vor zehn Jahren zu dauerhaftem Erfolg geführt. „Damals konnte keiner garantieren, dass alles funktioniert. Aber der Schritt hat sich mehr als gelohnt!“, sagt ein zufriedener Lutz Frank.

 

Jubiläum wird gleich mehrfach gefeiert

Seit zehn Jahren können sich Annette Hoop und Lutz Frank (Mi.)auf ihre Mitarbeiter der ersten Stunde verlassen. Von Beginn an dabei sind (v.li.) Sophie Frank, Marie Maris, Torsten Beis, Lara Ralf, Brigitte Haß, Julia Frank und Beate Bennsen. Foto: mq

Bad Segeberg (mq). „Ein gutes Essen, netter Service und das alles in bester Qualität – dann hast du schon gewonnen“, lautet Lutz Franks Motto. In seinem Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg bietet er seinen Gästen zusätzlich viele Sonderveranstaltungen. Theater, Vorträge, Krimidinner, Comedy-Mädelsabende und Weihnachtsfeiern für Firmen und Freunde – über das Jahr gesehen wird regelmäßig etwas Besonderes in Sachen Kultur und Gastlichkeit geboten. Das kommt gut an. „Dadurch haben auch viele Leute den Weg in unser Haus gefunden, die uns nicht kannten und jetzt Stammgäste sind“, sagt der Inhaber.

Die Monate Februar und der März stehen ganz im Zeichen der zehnjährigen erfolgreichen Zeit von Lutz Frank und Annette Hoop. „Das ist unser Dankeschön an unsere vielen Gäste aus nah und fern, die in den zehn Jahren zu uns gefunden haben. Als Dankeschön gibt es mehrere Veranstaltungen mit Preisen wie vor zehn Jahren. Das ist unser Motto!“, sagt das Gastronomenpaar. Am Sonnabend, 15. Februar, gibt es ab 18 Uhr ein großes Bratkartoffelbuffet, an den Sonntagen, 16. und 23. Februar, ab 11 Uhr einen Jubiläums-Brunch mit Preisen wie vor zehn Jahren. Von Mittwoch, 19., bis Sonnabend, 22. Februar, wird À-la-Carte-Essen zu Jubiläumspreisen angeboten, ebenso am Mittwoch, 26., und Donnerstag, 27. Februar (jeweils 11.30 bis 14.30 Uhr und 16.30 bis 20 Uhr). Am Sonntag, 23. Februar, steigt ab 15 Uhr der Jubiläums-Tanztee.

Alle Plätze vergeben sind für das Crime Dinner am 28. Februar. Die erste große Jubiläumsparty im März ist ebenfalls ausgebucht. Deshalb haben Lutz Frank und Annette Hoop am Sonnabend, 8. März, einen zweites großes Feinschmecker-Buffet angesetzt. Das Buffet wird um 19 Uhr eröffnet, ab 20.30 Uhr startet die Party mit Musik vom DJ.

Am den Sonnabenden, 15. und 22. März, folgt ein Ihlsee-Frühstücksbuffet ab 10 Uhr. Abschluss  ist ein Bratkartoffel-Buffet am Freitag, 21. März, um 18.30 Uhr.

Anmeldungen werden unter Telefon 0  45  51 / 8  56  08  06 oder per E-Mail info@ihlsee-restaurant.de entgegengenommen.

Eine Betriebspause legt das Restaurant am Ihlsee vom 1. bis 13. Februar ein. Dann wird im großen Gastraum ein neuer Fußboden verlegt.