News-Reader Aktuelles

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Seniorenwoche ist Highlight für ältere Bad Segeberger: Gemeinsam etwas erleben

Die Seniorenwoche ist bei älteren Bürgern und Bürgerinnen aus Bad Segeberg beliebt. Die Mitglieder des Seniorenbeirates Jörn-Peter Dau, Erwin Mesa, Marianne Böttcher, Hermann Westphal und Thomas Vorbeck (v.li.) präsentierten das Programm. Foto: ohe

Bad Segeberg (ohe).  Etwa jeder dritte Bad Segeberger und jede dritte Bad Segebergerin ist 60 Jahre oder älter. „Wir werden immer mehr“, meint Erwin Mesa vom Seniorenbeirat der Stadt. Ein Highlight im Veranstaltungskalender der rund 6.000 Seniorinnen und Senioren der Stadt ist die Seniorenwoche. Egal, wo die Mitglieder des veranstaltenden Seniorenbeirats der Stadt auftauchen, werden sie schon seit Wochen von ihren Altersgenossinnen und -genossen auf die Seniorenwoche angesprochen.

Besonders beliebt ist die Ausflugsfahrt zum Abschluss der Seniorenwoche. Diese führt am Freitag, 30. Mai, nach Hamburg. Im Planetarium gehen die Teilnehmenden auf Sternenreise und entdecken den nächtlichen Himmel im Frühling über der Hansestadt. Anschließend kehren sie zum Mittagessen in einem Gasthaus an der Alster ein. Den Nachmittag verbringen die Senioren und Seniorinnen bei einer Kanalfahrt durch Hamburgs Villenviertel. „Das ist eine schöne Tour“, versichert Marianne Böttcher, die schon mehrmals mit dem Boot hier unterwegs war. „Wir haben ein ganzes Schiff für uns alleine“, ergänzt Erwin Mesa, der diesen Ausflug organisiert.

Die eigentliche Seniorenwoche findet von Montag, 5. Mai, bis Donnerstag, 8. Mai, statt. Ob Bürgermeister Toni Köppen oder Bürgervorsteherin Monika Saggau die Veranstaltungswoche am Montag, 5. Mai, um 15 Uhr im Bürgersaal eröffnen wird, steht noch nicht fest. Für den Erfolg der Veranstaltung dürfte das egal sein, denn es gibt Kaffee und Kuchen. „Damit lockt man die Senioren und Seniorinnen“, weiß Hermann Westphal. Das Bistro Mahlzeit der Lebenshilfe bewirtet die Gäste mit selbst gemachtem Kuchen und Kaffee. Elisabeth Busse unterhält die Gäste musikalisch mit dem Trappenkamper Akkordeonorchester.

Um die immer neuen Varianten des Online-Betrugs geht es am Dienstag, 6. Mai. Michael Metzler von der Polizei klärt in seinem Vortrag im Bürgersaal ab 15 Uhr darüber auf, gibt Tipps und beantwortet Fragen.

Am Mittwoch, 7. Mai, besuchen die Senioren und Seniorinnen die Kaffeerösterei Kalkberg Kaffee. Die Führungen mit anschließender Verkostung beginnen um 14 und 16 Uhr. Die Gruppen sind auf zwölf Teilnehmende begrenzt.

Sportlich möchten sich die Senioren und Seniorinnen am Donnerstag, 8. Mai, betätigen. Um 15 Uhr treffen sie sich zum Minigolf auf der Anlage am Winklersgang. 20 Personen können hier teilnehmen.

„Der soziale Aspekt ist für die meisten Senioren und Seniorinnen das Wichtigste. Sie möchten andere Menschen treffen, klönen und gemeinsam etwas erleben“, sagt Hermann Westphal.

Bis auf die Ausflugsfahrt ist die Teilnahme an allen Programmpunkten kostenlos. Aus Planungsgründen und aufgrund begrenzter Teilnahmezahlen gibt der Seniorenbeirat für alle Veranstaltungen Karten aus. Die Tickets können am Montag, 14. April, Dienstag, 15. April, und Mittwoch, 16. April, jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Rathaus im Raum 1.19 abgeholt werden. Die Teilnahme an der Ausflugsfahrt kostet 50 Euro. An Veranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl dürfen nur Personen teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und in Bad Segeberg wohnen.


Close menu