Spenden bei Veranstaltungen: 1.000 Euro für die Tafel
Bad Segeberg (mq). Auf 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit blickt Klaus-Dieter Michna zurück. So lange kümmert er sich um die Patientinnen und Patienten im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg. Dort organisiert Michna kulturelle Veranstaltungen, die zum Teil für alle Interessenten öffentlich sind. Zudem versorgt er neue Patienten mit Informationen rund um die Zeit in der Fachklinik für neurologische Erkrankungen. Für dieses Ehrenamt ist er auch schon mit dem Eintrag in die Segeberger Bürgerrolle ausgezeichnet worden.
„Immer wieder fragten Besucher der kostenlosen Veranstaltungen, wie sie einen Beitrag leisten können“, sagt Klaus-Dieter Michna. So stellt er seitdem am Ausgang eine Box mit dem Hinweis auf, dass das eingeworfene Geld der Segeberger Tafel gespendet wird. Im Juni des vergangenen Jahres kamen so schon einmal 400 Euro zusammen. Jetzt sind es sogar 1.000 Euro, die Klaus-Dieter Michna an die Segeberger Tafel mit Kirsten Tödt (1. Vorsitzende) und Schriftführerin Heike Bargholz-Plewka überreichte. „Die Summe ist auch deswegen so hoch, weil die Musiker Anette Lübke und Sebastian Strack bei ihrem Auftritt als SeaSideTwo ihre Gage gespendet haben“, sagt Michna, der sich bei allen herzlich bedankt, die einen freiwilligen finanziellen Beitrag geleistet haben.
Klaus-Dieter Michna ist zudem in der Katholischen Kirche engagiert, hält unter anderem regelmäßig ökumenische Gottesdienste im Neurologischen Zentrum. „Ein Danke und ein Lächeln der Patientinnen und Patienten, das ist etwas Schönes und Motivierendes, mehr braucht man nicht“, sagt er.