Vorbereitungen für Stadt der Kinder starten in Bühnsdorf

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Vorbereitungen für Stadt der Kinder starten in Bühnsdorf

Mädchen und Jungen im Alter zwischen zehn und 14 Jahren können sich jetzt für die Stadt der Kinder anmelden. Foto: VJKA

Bad Segeberg (ohe). Die Planungen für die nächste Ausgabe des Demokratie- und Beteiligungsprojekts Stadt der Kinder im Kreis Segeberg beginnen am Sonnabend, 18. Januar, mit einem Kickoff-Treffen. Ab 14 Uhr können sich interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren im Feuerwehrhaus Bühnsdorf (Steinstraße 1) über das Projekt und Mitwirkungsmöglichkeiten informieren.

Das Projekt Stadt der Kinder findet vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 auf dem Jugendzeltplatz Wittenborn statt. Rund 120 Kinder und etwa 50 Betreuende gestalten das kommunale Zusammenleben in der Kinderstadt. In der täglich stattfindenden Stadtstunde werden Anträge, die von den Kindern im Parlamentsbriefkasten eingereicht wurden, im eigens gewählten Parlament diskutiert und abgestimmt. Verschiedene Arbeitsbereiche ermöglichen es den Kindern, Berufe spielerisch auszuprobieren und Waren für den stadtinternen Markt zu produzieren. Der Lohn wird in der Kinderstadt-Währung Kauri ausgezahlt und kann für Angebote innerhalb der Stadt verwendet werden.

Für die Projekttage werden noch Teamerinnen und Teamer für die Betreuung sowie organisatorische Aufgaben gesucht. Auch Unternehmen und Organisationen der Region sind eingeladen, Arbeitsangebote vor Ort oder im eigenen Betrieb anzubieten.

Veranstalter ist der Kreisjugendring Segeberg, unterstützt durch den Kreis Segeberg, regionale Förderer und Partner wie den Lions Club und die VR-Bank Leezen.

Anmeldungen für Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren mit Wohnsitz im Kreis Segeberg sind bis Sonnabend, 15. März, über die Projektwebsite möglich. Weitere Informationen stehen unter stadtderkindersegeberg.de bereit.


Zurück