News-Reader - Aus dem Geschäftsleben

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Dirk Marquardt

Im Sommer eröffnet Melanie Lorenz ihren Lieblingsplatz am Großen Segeberger See

Melanie Lorenz unterschreibt zusammen mit Bürgermeister Toni Köppen den Pachtvertrag.

Bad Segeberg (mq). Beim Spazierengehen am Großen Segeberger See reifte der Gedanke. Jetzt ist aus der Idee Realität geworden, denn Melanie Lorenz hat den Pachtvertrag für die Gastronomie an der Badestelle unterschrieben.  Sie will in dem markanten Reetdachgebäude ihr Restaurant Lieblingsplatz am Großen Segeberger See etablieren.

Die Stadt Bad Segeberg hatte das Haus vom Segeberger Sportfischerverein übernommen und ist aktuell als Eigentümer damit beschäftigt, das Gebäude zu ertüchtigen. „Melanie Lorenz hat uns mit ihrem Konzept überzeugt. Damit wird es ihr gelingen, das Potential auszuschöpfen, das hier vorhanden ist. Wir hoffen auf eine Erfolgsgeschichte“, sagte Bürgermeister Toni Köppen bei Unterzeichnung des Pachtvertrags, der eine Laufzeit von zehn Jahren hat. Zu Beginn der Badesaison am 1. Juni werde die Gastronomie an den Start gehen, so dass zumindest die Badegäste versorgt sind.

„Wir wollen das Haus aus dem Dornröschenschlaf erwecken“, sagt Melanie Lorenz, die zusammen mit ihrer Mutter Marita Lorenz auch das Geschäft Gut & Gerne in der Kurhausstraße führt. Sie möchte, dass die Besucher den schönen Ort genießen – egal, ob Kinder Eis, kalte Getränke und Pommes auf der Terrasse im Freibad bestellen oder die Gäste im Lieblingsplatz von der Speisekarte auswählen. „Wir werden unserer Karte regional und saisonal ausrichten“, sagt Melanie Lorenz, die zwei Köche beschäftigen wird. Zum Restaurant gehören 39 Innenplätze und eine Extraterrasse mit hochwertigen Möbeln. Ein neuer Tresen wird auch eingebaut, zudem wird die Küche komplett modernisiert.

Der Eingang zum Freibad bleibt im vorderen Bereich, dort ist auch die Wasserwacht untergebracht, die sich um die Badeaufsicht kümmert. Parkplätze finden die Besucher im Winklersgang und auf der Backofenwiese. Zwei Behindertenstellplätze sind direkt am Haus.