Repair Café in der Sventanaschule
Bornhöved
Bornhöved (ohe). Das nächste Repair-Café findet am Sonnabend, 3. Mai, von 14 bis 17 Uhr im Flur zur Aula der Sventanaschule, Jahnweg 6, statt. Ehrenamtliche Fachleute helfen dabei, defekte Alltagsgegenstände wieder funktionstüchtig zu machen. Die Reparaturen sind kostenlos, Spenden für Werkzeug und Material werden gern entgegengenommen.
Kaffee und Kekse verkürzen die Wartezeit. Rückfragen unter 04323 8057295.
Flohmarkt für‘s JUZ in Trappenkamp
Trappenkamp
Trappenkamp (kf). Ein Flohmarkt zugunsten des Jugendzentrums (JUZ) Trappenkamp findet am Sonnabend, 3. Mai, von 9 bis 15 Uhr im und vor dem Bürgerhaus Trappenkamp (Am Markt) statt. Leckereien zum günstigen Preis werden in der Caféteria angeboten. Die Flohmarktstände werden für zehn Euro pro drei Meter nur an angemeldete private Anbieter vergeben. Anmeldungen nimmt Birgit Blenn unter 01 72 / 4 03 93 28 möglichst abends oder per WhatsApp entgegen.
Pilzexkursionen im Kreis Segeberg
Todesfelde
Todesfelde (kf). Zu Pilzexkursionen im Kreis Segeberg lädt Andrea Serafim-Kuhn am Sonntag, 4. Mai, um 10 Uhr auf die Streuobstwiese in Todesfelde ein. Am Sonnabend, 24. Mai, um 10 Uhr ist Treffppunkt bei der Emmaus-Kirche in Hartenholm und am Sonntag, 8. Juni, um 10 Uhr in Radesforde (Parkplatz vor der Fehrenbötler Straße). Die Teilnahme an der eineinhalb bis zweistündigen Exkursion mit Fundbesprechung kostet 15 Euro für Erwachsene und sieben Euro für Kinder ab zwölf Jahren. Anmeldungen sind unter www.fungisegeberg.de oder per E-Mail an pilzessin@gmx.de oder telefonisch unter 01 51 / 2 65 90 99 bis 20 Uhr am Vorabend möglich.
Nachhaltigkeitsmarkt im WortOrt
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Die Stadt Bad Segeberg veranstaltet am Sonntag, 4. Mai, von 12 bis 17 Uhr einen Nachhaltigkeitsmarkt im und um den WortOrt in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) statt. Parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag können sich Besucher und Besucherinnen auf ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Nachhaltigkeit freuen.
Vereine, Initiativen, Schulklassen, Kunsthandwerker und Gastronomen können sich ab sofort für eine Teilnahme anmelden. Das Anmeldeformular ist auf der Website der Stadt Bad Segeberg unter https://www.badsegeberg-tourismus.de/Nachhaltigkeit verfügbar. Der Anmeldeschluss ist am Sonntag, den 16. Februar. Aufgrund begrenzter Plätze wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Schießspaß und Dorfflohmarkt
Traventhal
Traventhal (kf). Die Segeberger Bürgerschützen von 1955 veranstalten anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens einen Tag der offenen Tür, der zusammen mit dem Kindervogelschießerverein und der Freiwilligen Feuerwehr Traventhal am Sonntag, 4. Mai, von 10 bis 15 Uhr, zusammen mit einem Dorfflohmarkt quer durch Traventhal stattfindet. Während die Bürgerschützen für Schießspaß und leckeren Kuchen sorgen, bieten die Dorfbewohner bei einem Dorfflohmarkt sämtliche Dinge zum Verkauf an. Am Feuerwehrhaus sorgt die Freiwillige Feuerwehr sich um das leibliche Wohl der Besucher.
WZV bietet Trödel in Schmalfeld an
Schmalfeld
Schmalfeld (mq). Der Recyclinghof des Wege-Zweckverbandes in Schmalfeld öffnet am Sonnabend, 5. April, die Türen der Trödelhalle. Von 9 bis 12 Uhr wird unter dem Motto Wiederverwendung statt Verschwendung an vielfältige Auswahl an Büchern, Spiele sowie Hobby- und Gartenbedarf aus zweiter Hand angeboten.
Kanäle, Kacheln und Käse
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Ute und Uwe Peemöller zeigen am Montag, 7. April, im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3) einen Film über Holland. Unter dem Motto Kanäle, Kacheln und Käse werden Orte wie Amsterdam, Delft oder Alkmaar vorgestellt. Beginn ist im 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Landesverein lädt 150 Ricklinger zu besonderer Jubiläumsaktion ein
Rickling
Rickling (em). Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein hat sich in seinem Jubiläumsjahr eine besondere Überraschung für die Dorfbewohner am Stammsitz Rickling ausgedacht. Die Idee, die ein Geschenk an das Dorf sein soll, wurde bereits im letzten Jahr geboren und wird jetzt im Mai realisiert.
Der Landesverein wird 2025 150 Jahre alt – aus diesem Anlass sind 150 Ricklingerinnen und Ricklinger herzlich einladen, den Landesverein neu zu entdecken und dabei auch andere Standorte als Rickling kennenzulernen. Dazu hat der Landesverein am Mittwoch, 7. Mai, Bustouren in die Geschichte des Landesvereins und an Orte der heutigen Arbeit organisiert. Startpunkt ist die Kapelle auf dem Lindenhof, nach dem Auftakt geht es mit dem Bus zu verschiedenen Stationen. Die Erkundung an den Ausflugsstationen erfolgt zu Fuß. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um möglichst vielen Ricklingern die Teilnahme zu ermöglichen, wurden drei Touren am 7. Mai zusammengestellt: Die Touren 1 und 2 beginnen um 8.30 Uhr in der Kapelle auf dem Lindenhof und enden gegen 13 Uhr in Rickling. Die Tour 3 beginnt um 13.15 Uhr in der Kapelle auf dem Lindenhof und endet gegen 17.15 Uhr in Rickling. Eine Teilnahme ist nur für Ricklingerinnen und Ricklinger möglich. Die nötige Anmeldung kann unter landesverein.de/150-ricklinger erfolgen. Einsendeschluss ist Montag, 21. April.
Baldmöglichst nach Anmeldung erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebestätigung. Sollten sich mehr als 150 Personen anmelden, entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen unter: Landesverein.de/150-ricklinger.
Walking Football in der Eintracht-Arena
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Gesunder Fußball für alle – unter diesem Motto bieten Eintracht Segeberg und der FV Trave-Land (SV Schackendorf und TuS Fahrenkrug) künftig Walking Football an. Wer den Fußball liebt, aber aus körperlichen Gründen seine aktive Laufbahn beenden musste, für den ist diese Variante interessant. Dabei wird Fußball im Gehen gespielt. So werden Verletzungen vermieden und für alle ist unabhängig vom Alter das Mitmachen möglich. Die Vereine bieten am Mittwoch, 7. Mai, einen Info- und Schnuppertermin an. Ab 19 Uhr wird in der Eintracht-Arena in Bad Segeberg (Burgfeldstraße) auf dem Kunstrasenplatz Football Walking vorgestellt und gespielt. Infos gibt es bei den Ansprechpartnern Heinrich Ketelaer (Telefon 01 76 / 50 70 08 21) und Maike Prims (01 70 / 9 91 95 52).
Kulturflohmarkt in der Villa Flath
Bad Segeberg
Bad Segeberg (kf). Der Sammlerverein Bad Segeberg veranstaltet von Donnerstag, 1., bis Sonntag, 4. Mai sowie von Donnerstag, 8. bis Sonntag, 11. Mai, einen Kulturflohmarkt in den Räumen der Villa Flath (Bismarckallee 5). Der Verkauf von unter anderem Porzellan, antiken Puppen, Teddys und Spielzeug, Künstlerpuppen, Silber, Kleinmöbel, Gemälde, Bücher, Textilien, Schallplatten und Kuriositäten findet jeweils von 11 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.