Bislang war Thorsten Sonnenberg mit seinem Werkstattwagen nur mobil unterwegs. Jetzt hat der Zweiradmechaniker auch eine feste Werkstatt. In den Räumen des Kfz-Services Marcus Danger hat Thorsten Sonnenberg eine Fläche angemietet. Hier repariert und wartet er Fahrräder und Pedelecs sowie Roller vor Ort.
Die Firma Domo Galabau aus Fahrenkrug, Inhaber Clemens Meienberg, unterstützte zum wiederholten Male die Jugendfußballabteilung von Eintracht Segeberg. Diesmal wurden die Kleinsten, die G-Juniorenkicker, bedacht, die sich nach ihrer Gründung im Herbst letzten Jahres nun erstmalig über schicke Spielkleidung freuen durften. Zur Übergabe trafen sich der großzügige Sponsor mit Ehefrau Silvia und das Trainerteam (von links) Roberto Sierralta, Jens Marquardt und Holger Tiemann, gleichzeitig auch Vertreter des Fußballfördervereins.
Bornhöved (ohe). Bei Tee, Kaffee und Glücksraddrehen feiern Lena Starke und ihre Mitarbeiterin Nana Söchting den vierten Geburtstag ihres Geschäftes Kupfer Stern in Bornhöved, Kuhberg 27. Drei Tage lang, von Donnerstag, 26. bis Sonnabend, 28. Oktober dürfen Kunden am Glücksrad ihren Geburtstagsrabatt erspielen. Bis zu 30 Prozent Preisnachlass sind dabei drin.
Bad Segeberg (mq). Wenn es im Herbst früh dunkel wird, dann sorgen Lichter und Kerzenschein für eine ganz besondere Stimmung. Das nutzt die Werbegemeinschaft in der Bad Segeberger Kurhausstraße und zaubert mit dem Lichterfest ein echtes Highlight in die Stadt. Am Donnerstag, 2. November, ist es wieder soweit, wenn die Geschäfte ab 17 Uhr mit längeren Öffnungszeiten, Aktionen und kulinarischen Leckereien locken.
Rohlstorf-Quaal (kf). „Wieso schon wieder Geburtstag feiern“, fragt sich Andreas Schmidtke. Seine Frau Bettina hat prompt die Antwort: „Weil weitere fünf Jahre ins Land gezogen sind und Deine Firma Schmidtke Garten- und Grundstückspflege seit 30 Jahren besteht. Darauf kannst Du zu Recht stolz sein.“
Bornhöved (ohe). Marcel Relitz hat als Praktikant in der Werkstatt des Honda Autohauses Eisenacher in Bornhöved begonnen, hat dort seine Lehre zum Kraftfahrzeugmechatroniker gemacht und anschließend als Geselle in der Werkstatt gearbeitet. Seit dem 1. Mai ist er der Chef der 20 Mitarbeiter des Autohauses.
Andreas Bürgel aus Kaltenkirchen war der erste Kunde am neuen Verkaufsautomaten der Firma Gerstand. „Das ist traumhaft. Bei Gerstand stimmen Preis, Frische und Geschmack“, sagte der Kaltenkirchener und wählte eine große Packung Wiener Würstchen in dem Automaten. „Ich komme öfter“, versprach er.
Bad Segeberg (ohe).Der Gesundheitstag ist ein Herzensprojekt von Marco Graup–ner. Im vergangenen Jahr lud der Geschäftsführer des Bad Schwartauer Unternehmens Klindwort-Medical GmbH erstmals zum Tag der Gesundheit nach Bad Segeberg ein.
Bad Segeberg (mq). Ausflüge der Sternengruppe im Bad Segeberger Waldorfkindergarten werden künftig einfacher. Die Krippengruppe mit den beiden Erzieherinnen Mareike Witte und Lea Nölke hat sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Mit Unterstützung der Sparkasse Südholstein wurde es möglich, einen Krippenwagen anzuschaffen. Die Sparkasse steuerte 1.000 Euro aus dem Zweckertrag des PS-Sparens dazu. Engagierte Eltern hatten bei de Sparkasse um eine Spende gebeten.
Bad Segeberg (mq). Auch im Steakhouse Fusion in Bad Segeberg (Kirchstraße 40) hat der kulinarische Herbst begonnen. Vivek Talwar freut sich, seinen Gästen im November in dem gemütlichen Restaurant typische Klassiker der herbstlichen Küche wie Grünkohl satt oder Entenkeule anzubieten. „Da sollte man aber vorbestellen“, sagt der Inhaber.
Die zweite C-Jugend-Fußball-Mannschaft der FSG Wardersee freut sich über neue Trikots. Sponsor ist die Firma Sorgenfrei Metallbau aus Blunk. Die Trainer Dirk Hückstedt und Tobias Schlack bedankten sich im Namen des Teams bei Andrée Sorgenfrei. Foto: hfr
Belau-Perdoel (ohe). Er hat die Crew von Rockbands auf Touren versorgt, für Filmstars gekocht, hat ein eigenes Restaurant geführt, Cateringservice und Foodtrucks betrieben. Achir Triciane ist als Koch viel in der Welt herumgekommen. Er hat ein Faible für die französische Küche, liebt Kaiserschmarn und kennt die Geheimnisse der orientalischen und arabischen Küche. Viele Küchen hat er gesehen. Die vielen Eindrücke haben ihn inspiriert. Der Chefkoch kreiert daraus seine eigenen Gerichte. Jetzt ist Achir Triciane in Perdoel angekommen. Als Küchenchef hat er die Leitung des Restaurants an der Perdoeler Mühle übernommen. „Die Ruhe hier fasziniert mich“, sagt Achir Triciane. Er mag es nach Feierabend in seinem Igluhut zu meditieren.