Bad Segeberg (ohe). Beim Vorlesetag kann das Publikum Persönlichkeiten aus Bad Segeberg und Umgebung einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen.. Am Freitag, 18. November, lesen zwölf Frauen und Männer fünf Minuten lang einen Text ihrer Wahl im Gartenzimmer des WortOrtes vor. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Bad Segeberg (mq). Auf einen Laternenumzug müssen die Bad Segeberger Kinder nicht verzichten. Die Stadt Bad Segeberg hat die Organisation die beliebten Veranstaltung am Freitag, 18. November, übernommen. Tourismusmanagerin Mareike Werz kümmert sich mit ihrem Team um den Ablauf und hat gleich zwei Spielmannszüge verpflichtet.
Sievershütten (em). Im August 2018 war es soweit: Mit der Einweihung der Halle für Alle hatte der gleichnamige Förderverein sein Ziel erreicht. 18 Jahre lang hatte der Verein Halle für Alle daran gearbeitet, eine moderne Halle für Stuvenborn, Sievershütten und Hüttblek zu errichten. Diesen langen Atem bewies der Verein um seinen ersten Vorsitzenden Hans-Hinrich Gerth auch während der Pandemie. Er löste sich, nun da das Vereinsziel abgehakt war, nicht etwa auf, sondern arbeitete nach dem Motto „Jetzt erst recht“.
Bad Segeberg (em). An jedem Tag soll vom Donnerstag, 1., bis Sonnabend, 24. Dezember, eine adventliche Besonderheit in oder vor einem Geschäft oder einem Büro zu finden sein. Die Stadt Bad Segeberg koordiniert 24 Türchen in teilnehmenden Geschäften, Büros und Einrichtungen mit weihnachtlichen Aktionen und Besonderheiten – Mitmachende werden gesucht!
Bad Segeberg (mq). Die winterliche Trave zeigt der neue Lions-Adventskalender 2022. Erneut war es Renate Rybakowski, die das schöne Fotomotiv eingefangen und für die beliebte Aktion zur Verfügung gestellt hat.
Unter dem Motto Gönn dir was lädt der Unternehmerverein Wir für Segeberg zum Familienshopping ein. Am Sonntag, 6. November, öffnen die Geschäfte in der Innenstadt von 12 bis 17 Uhr. An dem Verkaufsoffenen Sonntag beteiligt sich auch das Einrichtungshaus Möbel Kraft. Foto: ohe
Bad Segeberg darf sich auf eine ganz besondere Woche freuen. Das European Peoples‘ Festival (EPF) kehrt 2026 zurück. Vom 25. Juli bis 1. August wird die Kalkbergstadt zum dritten Mal Ausrichter des Festivals, das 1992 erstmals in Libramont (Belgien) stattgefunden hat.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich nicht ein paar Menschen aus der Gemeinde in der Raiffeisenstraße ein Bild vom Vorankommen der Arbeiten auf dem ehemaligen ATR-Gelände machen.
Am Sonnabend, 29. Oktober, findet die Rallye Atlantis mit Start in Kaltenkirchen auf dem Festplatz statt. Rund um Kaltenkirchen wird dann die 53. ADAC Rallye Atlantis ausgetragen.
Die Zeiten, da es Jörg Schein bei Wettkämpfen um Meistertitel ging, sind vorbei. „Ich bin ruhiger geworden“, sagt der 53-jährige Lizenztrainer und Kampfrichter. Weil das so ist, hat er sein Trainingsangebot geändert.