Landräte unterzeichnen Vertrag zur IT-Kooperation

Bad Segeberg (em). Nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen haben die Kreise Segeberg und Herzogtum Lauenburg am Mittwoch einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und leistungsfähigen Verwaltung unternommen. In feierlichem Rahmen unterzeichneten die beiden Landräte Jan Peter Schröder und Dr. Christoph Mager (Herzogtum Lauenburg) den Kooperationsvertrag zur Zusammenführung der IT-Abteilungen in die IT-Allianz Nord AöR.
Mit der Gründung der IT-Allianz Nord AöR zum 1. Juli 2025 setzen die Kreise einstarkes Zeichen für interkommunale Zusammenarbeit und digitale Zukunftsfähigkeit.
Bereits im März hatten sich die politischen Gremien beider Kreise mit deutlicher Mehrheit für die Kooperation ausgesprochen – ein klares Votum für Effizienz, Synergien und einen gemeinsamen Weg in der digitalen Transformation.
„Diese Entscheidung stärkt nicht nur unsere IT-Infrastruktur, sondern ist auch ein Ausdruck des gegenseitigen Vertrauens und der Bereitschaft, Herausforderungen gemeinsam anzugehen“, betonten die Landräte bei der Unterzeichnung. Die neue gemeinsame IT-Struktur soll künftig noch schneller auf technologische Entwicklungen reagieren und die digitale Verwaltung für Bürger beider Kreise und perspektivisch auch weiterer Kommunen stetig verbessern. Ziel ist auch, Verwaltungsmodernisierung mit einheitlichen Fachverfahren und einheitlicher Ausstattung voranzutreiben.
Die nun besiegelte Kooperation ist das Ergebnis eines über zweijährigen Dialogs, indem technische, organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen sorgfältig abgestimmt wurden. Der nun unterzeichnete Vertrag markiert nicht nur das Ende dieser Phase, sondern auch den Beginn einer neuen, zukunftsorientierten Partnerschaft.
„Mit der Bündelung von Know-how, Ressourcen und Innovationskraft beider Kreise ist die IT Allianz Nord bestens für die Herausforderungen der kommenden Jahre aufgestellt – ein echter Gewinn für beide Regionen“, so die Landräte.