Männerchor Bad Segeberg feiert mit einem Jubiläumskonzert

Bad Segeberg (mq). 185 Jahre Freude am Gesang – das Motto des Männerchors Bad Segeberg von 1840 steht auch bei der großen Jubiläumsveranstaltung im Mittelpunkt. Denn natürlich wird bei der öffentlichen Veranstaltung am Freitag, 4. April, ab 18 Uhr gesungen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Chorarbeit wird gebeten.
Der Männerchor unter der Leitung von Dorothea Dreessen hat sich dazu Verstärkung ins EduArt (Aula des Berufsbildungszentrums, Theodor-Storm-Straße 9-11) eingeladen. Zu Gast sind der Spatzen- und Kinderchor St. Marien mit Renate Stahnke, der Jugendchor des Sängerbundes Schleswig-Holstein mit Thekla Jonathal, der Gemischte Chor Leezen mit Heiko Rahf und der Senioren-Rolandchor Bad Bramstedt mit Martin Werner. Alle zusammen gestalten das musikalische Programm, das von Andreas Maurer-Büntjen am Klavier begleitet wird.
Moderiert wird die Jubiläumsveranstaltung von Axel Winkler. Er wird auch Ehrengäste wie Segebergs Landrat Jan Peter Schröder, Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen und Elisabeth Motsch-mann, Präsidentin des Chorverbandes Schleswig-Holstein, begrüßen. Rund 40 Ehrengäste sind eingeladen.
Jeden Mittwoch probt der älteste noch existierende Männerchor Schleswig-Holsteins in der Aula der Gemeinschaftsschule am Seminarweg. „Da haben wir ganz tolle Bedingungen. Das wirkt sich auch auf die harmonische Stimmung während der Proben aus. Alle fühlen sich wohl“, sagt Dorothea Dreessen, die den Chor seit 2001 leitet. Von 19 bis 21 Uhr singen die aktuell 30 aktiven Mitglieder im Alter von 49 bis 89 Jahren. „Wer Lust auf Singen hat, der ist bei uns herzlich willkommen“, sagt der erste Vorsitzende Klaus Welsch. Er weist darauf hin, dass Interessenten den Eingang auf dem Schulhof nutzen sollen, wenn sie unverbindlich an einem Probenabend teilnehmen möchten. „Jeder kann singen. Keiner muss Angst davor haben, bei uns mitzusingen“, macht Klaus Welsch Mut, einfach beim Männerchor vorbeizuschauen. Singen sei nicht nur gut für die Gesundheit, sondern fördere auch das soziale Miteinander. „Jürgen Lemburg ist ein gutes Beispiel dafür. Er ist 88 Jahre alt und singt seit 70 Jahren im Chor“, sagt Klaus Welsch, der den Chor auch gerne die älteste Boygroup Schleswig-Holsteins nennt.
Dorothea Dreessen sorgt dafür, dass das Liedgut des Chors langsam moderner wird. Volkslieder und Chorklassiker werden natürlich weiterhin gesungen. „Aber wir möchten auch Lieder im Repertoire haben, die den Zeitgeist treffen. Daran haben alle großen Spaß“, sagt die Chorleiterin. Das werden die Besucher der Jubiläumsveranstaltung hören.