Bad Segeberg (kf). Für den alljährlichen Malwettbewerb setzt das Basses.Blatt-Team auch diesmal wieder auf die Kreativität der jungen Künstler und ruft ab sofort alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter bis zehn Jahre auf, ein Weihnachtsbild zu malen, zu zeichnen oder zu basteln.
Bad Segeberg (ohe). Es wird Zeit, Gedichte zu lernen, Wunschzettel zu schreiben und Weihnachtslieder zu üben. Am Sonnabend, 30. November, lädt der Verein Wir für Segeberg (WfS) dazu ein, den Weihnachtsmann zu wecken. Im Korb der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg möchte Moderator Uwe Voss ab 16.30 Uhr mit allen Kindern auf dem Marktplatz Weihnachtslieder singen. Als Engel verkleidet nimmt Dorina Klaus die Wunschzettel von Kindern entgegen. Erstmals dabei ist der Posaunenchor unter der Leitung von Ulrike Henning und Andreas Maurer-Büntjen. Gemeinsam wollen alle dann den Weihnachtsmann wecken. Er schläft im Rehder-Haus in der Praxis von Dr. med. Elke Mohme-Bannert.
Bad Segeberg (mq). Bedürftige Kinder und Jugendliche im Amt Bokhorst-Wankendorf können sich auf die Hilfe des Kleine-Anna-Kreises verlassen. Der Verein ist zur Stelle, wenn es gilt, sozial Benachteiligten zur Seite zu stehen.
Bad Segeberg (mq). Prominente Gäste haben sich beim Talk am See angesagt. Am Montag, 2. Dezember, wird Carlo von Tiedemann die Weihnachtstalkshow im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg (Am Kurpark 3) moderieren. Bei dem Benefizabend für den guten Zweck kommen alle Gäste ohne Gage, da der Erlös dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Die Muschel zugute kommt.
Bad Segeberg (ohe). Der Rotary Club Segeberg unterstützt erneut die gemeinnützige Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter. Ziel ist es, bedürftigen Menschen in der Ukraine zur Weihnachtszeit Hilfe und Freude zu bereiten. Bereits im vergangenen Jahr wurden 230 Pakete gepackt und in Krisengebiete Osteuropas geliefert.
Pronstorf (em). Seit 30 Jahren engagiert sich Wiltrud Könnecke ehrenamtlich im DRK-Ortsverein Pronstorf und Umgebung. Der letzte Goldenbeker Blutspendetermin des Jahres war nun auch Könneckes letzter Einsatz als verantwortliche Leitung des ehrenamtlichen Blutspendeteams. Für ihr langjähriges und vorbildliches Engagement dankten ihr sowohl das Team des Ortsvereins als auch der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost.
Bornhöved (ohe). Es waren Kriegsbeschädigte, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebene, die am 9. März 1924 die Ortsgruppe Bornhöved und Umgebung des Reichsbundes gründeten. Zwölf Personen hatten sich versammelt und Ernst Harm zum Vorsitzenden sowie Heinrich Stöwer zum Kassierer gewählt. 100 Jahre ist das nun her. Dieses Jubiläum feiert die Bornhöveder Ortsgruppe im Sozialverband Deutschland (SoVD) am Sonntag, 1. Dezember, ab 12 Uhr im Gasthof Voß in Schmalensee. Es gibt ein Grünkohlbuffet mit allem Drum und Dran. Wer das nicht mag, bekommt Schnitzel. Bis zum Kaffee und Kuchen am Nachmittag hat der Vereinsvorstand einige weihnachtliche Überraschungen geplant. Ein Alleinunterhalter wird auftreten.
Bornhöved (mq). Zum neunten Mal darf sich Bornhöved auf den Adventmarkt rund um die Alte Schmiede (Kuhberg 13) freuen. Gemeinsam laden die Gemeinde Bornhöved, der Wirtschaftsförderungsverein Bornhöved und der Förderverein Alte Schmiede Bornhöved am Sonnabend, 23. November, zu dem Markt für die ganze Familie ein. Von 13 bis 18 Uhr wird einiges geboten.
Bad Segeberg (ohe). Zwei Läufer der Laufgruppe Run-to-Run der Lions Bad Segeberg-Siegesburg haben am weltgrößten Marathon in New York City teilgenommen. Dr. Ramez Shahin und Heinz Sandbrink erfüllten sich damit einen lang gehegten Traum.
Bad Segeberg (em). Seit 100 Jahren trägt Segeberg den „Vornamen“ BAD. Eng verbunden mit der Anerkennung 1924 als Kurstadt ist die Geschichte des Kurhauses. Zu diesem Thema haben die Stadthistoriker Hans-Werner Baurycza und Peter Zastrow eine Ausstellung über das Kurhaus am Großen Segeberger Sees zusammengestellt.
Wahlstedt (em). Einen großen Besucheransturm konnte die Volkshochschule Wahlstedt bei ihrem geschichtlichen Rundgang über den Geschichtspfad zum Marineartilleriearsenal verzeichnen. Mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten bei sonnigem Herbstwetter den Ausführungen der Stadtführer Carsten Klinge, Gerd Sommer und der Volkshochschul-Vorsitzenden Angelika Remmers.
Wahlstedt (hap). Bei der Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden können die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt künftig auf bequemere Schutzkleidung zurückgreifen. Möglich wird das durch eine namhafte Spende des ortsansässigen Unternehmens Ardagh Glass.