Boostedter Kulturvereins sorgt für Veranstaltungen im Hof Lübbe

Boostedt (aby). Boostedter, aufgepasst! Auch im kommenden Jahr wird der Boostedter Kulturverein für kulturelle Live-Erlebnisse sorgen. Für 2025 konnten die Ehrenamtlichen 13 Veranstaltungen im Hof Lübbe am Dorfring organisieren: Im Programm ist eine bunte Mischung aus Jazz, Irish Folk, Swing und Musik Comedy, die sowohl von Solo-Künstlern als auch Duos und Orchestern präsentiert wird. „Wir haben tolle Themen und interessante Künstler ausgewählt und können ein Programm mit ganz viel Seelenfutter präsentieren“, freute sich die Vorsitzende Brigitte Gattermann. Die Ticketreservierung und Bezahlung läuft weiterhin online über die Homepage. Schüler, Auszubildende und Studenten müssen zunächst online den vollen Betrag bezahlen, bekommen aber an der Abendkasse gegen Vorlage des Ausweises die Hälfte erstattet.Die Eintrittspreise mit einer Höhe zwischen 15 und 20 Euro bleiben stabil.
Den Auftakt macht am 26. Januar Jon Flemming Olsen. Der als Ingo bekannte TV-Imbisswirt der Serie Dittsch“ besucht Boostedt bereits zum zweiten Mal und wird mit seiner Gitarre sein viertes Album präsentieren. Eintritt: 20 Euro
Weiter geht es am 16. Februar mit dem Godewind-Sänger Gerrit Hoss. Als Solist wird er sowohl groovige Popnummern als auch ruhige Klänge auf hoch-und niederdeutsch präsentieren. Mit seinem Hit In Hamburg verliebt hat er die Herzen der Norddeutschen erobert. Eintritt: 18 Euro.
Am 23. Februar stehen die Kinder im Mittelpunkt. Ab 16 Uhr wird das beliebte Figurentheater Wolkenschieber das neueste Stück Bunter Hund? - Na und! allen Kindern ab vier Jahren vorstellen. Eintritt: 6 Euro.
Mit Schwung geht es am 23. März ins Frühjahr: Die Stomping Sugar Group verspricht mitreißenden Swing der 1920er und 30er Jahre. Die sechs Musiker werden mit den schönsten Italo-Swing-Hits das Publikum in beste Laune versetzen. Eintritt: 20 Euro
Gleich zwei Wochen später wird es mit Lars Redlich humorig. Am 23. März wird er mit seiner Musik-Comedy-Show Ein bisschen Lars muss sein für unbeschwertes Lachen sorgen. Lars Redlich verfügt über reichlich Bühnenerfahrung, er hat bereits in Musicals wie Grease und der Rocky Horror Show gespielt. Eintritt: 20 Euro.
Am 6. April bringt das Trio Lieder der Zeit eine musikalische Reise durch das Leben. Das in diesem Jahr gegründete Trio wird Stücke von den Beatles über Reinhard Mey bis zu Max Raabe sowie eigene Songs präsentieren. Eintritt: 18 Euro.
Das gab es bisher noch nicht auf der Boostedter Bühne: Am 18 Mai zeigt Die Martin Luther King Story der Basta-Theater aus Wuppertal ein szenisches Musikprogramm über das Leben des Friedensnobelpreisträgers. Der Eintritt zum Theaterstück gegen Rassismus kostet 15 Euro.
Einen musikalischen Stilmix wird es am 29. Juni geben. Das Quintett The Brudy Ensemble präsentiert Western Swing, Jazz und Ausflüge nach Hawaii. Eintritt: 20 Euro.
Immer wieder beliebt sind die Konzerte des Akkordeon Orchesters Neumünster. Am 20. Juli präsentiert es klassische Kompositionen und moderne Stücke aus der Film-und Unterhaltungsmusik unter dem Dirigat von Norman Röhl. Eintritt: 15 Euro.
Weiter geht es nach der Sommerpause am 21. September mit The Stokes. Das Herren-Trio bringt reinen Irish Folk, ganz ohne Schnickschnack, dafür mit viel Humor auf die Bühne. Eintritt: 20 Euro.
Am 12. Oktober wird es bunt, zumindest musikalisch. Die fünf Musiker von Guitavo präsentieren eine Mischung aus Folk, Pop, Rock mit einer Prise Soul. Musik für Bein und Herz gibt es für 15 Euro Eintritt.
Die Büchervorstellung der Buchhandlung Krauskopf ist seit Jahren ein Renner im Kulturprogramm. Weil die Veranstaltung regelmäßig ausgebucht ist, wird im kommenden Jahr trotz des freien Eintritts um eine online-Platzreservierung gebeten. Am 12. November werden den Schnellbuchern dann wieder in gemütlicher Atmosphäre Lieblingsbücher und Neuerscheinungen vorgestellt.
Am Ende des Veranstaltungsjahres wird es exotisch: Am 16. November bringt das studierte Straßenmusik-Duo Lina Bó eigene Stücke, die südamerikanische Exotik und deutsches Folk-Pop-Flair versprühen. Eintritt: 18 Euro.
Der Kartenverkauf läuft, Infos zu den Künstlern gibt es unter www.hof-luebbe.de.