News-Reader Aktuelles

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Menschen und Natur im Holsteiner Seenland entdecken

Der Vereinsvorsitzende Jürgen Bucksch (li.), Stephan Mense, Leiter des Erlebniswaldes Trappenkamp, und Waldpädagogin Kerstin Schile präsentieren die neue Broschüre des Vereins Holsteinse(h)en. Foto: Seiler

Daldorf (ohe). Den Erlebniswald Trappenkamp stellt der Verein Holsteinse(h)en in den Mittelpunkt seines Jahresheftes. „Wir wollen zeigen, was es in unserer Region zu entdecken gibt“, sagt der Vereinsvorsitzende Jürgen Bucksch. Der Erlebniswald Trappenkamp gehört zweifellos zu den Attraktionen und lockt besonders viele Tagestouristen in das Holsteiner Seenland

Mit der seit neun Jahren erscheinenden Broschüre möchte der Verein nicht nur Touristen locken, sondern auch Einheimische  und zugezogene informieren. Das Magazin lebt von den Geschichten über interessante Persönlichkeiten, Einrichtungen und Betriebe in der Region. Im aktuellen Heft berichtetet das Redaktionsteam unter anderem über den Biobauern und Autor Matthias Stührwoldt aus Stolpe, den Bauerngarten von Helga Bamck, das Zen-Zentrum in Schönböken, die Fischereibetriebe Christophersen und Lasner, den Campingplatz Georg Glamp in Belau und einiges mehr.

Gastgeberverzeichnis
ist fester Bestandteil

Fester Bestandteil der Jahresbroschüren ist das Gastgeberverzeichnis mit Unterkünften in der Region. Der Verein finanziert die Broschüre maßgeblich durch die Beiträge der Mitgliedsgemeinden. Dazu gehören Belau, Bornhöved, Rendswühren, Rickling, Ruhwinkel, Schillsdorf, Schmalensee, Schönböken, Stocksee, Stolpe, Trappenkamp und Wankendorf.

Das Heft ist in einer Auflage von 10.000 Exemplaren erschienen und liegt in Unterkünften, gastronomischen Betrieben und auch im Erlebniswald Trappenkamp kostenlos aus.