News-Reader Aktuelles

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von gelieferte Meldung

Mitmachen beim Klimathon und CO2 im Alltag einsparen

Die Kreis-Klimaschutzmanager Heiko Birnbaum (li.) und Florian Garske (re.) sowie Landrat Jan Peter Schröder werben für die Teilnahme am Klimathon. Foto: Kreis Segeberg/Müller

Bad Segeberg (em). Klimaschutz im Alltag umsetzen und gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren: Das ist das Ziel des Klimathons. Der digitale Marathon für alle Bürgerinnen und Bürger startet am Montag, 3. März, und dauert insgesamt sechs Wochen.

„Der Kreis Segeberg beteiligt sich an der app-basierten Klimaschutzaktion und geht in den freundschaftlichen Wettkampf mit allen anderen Kreisen in Schleswig-Holstein“, sagt Kreisklimaschutzmanager Florian Garske. Schirmherr der Aktion ist Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther.

Mitmachen kann jeder, der sich die kostenlose App „2zero – Gemeinsam nachhaltig” auf sein Smartphone lädt. Ab Anfang März gibt es dann jede Woche einen anderen Schwerpunkt: Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum und digitales Leben. Bei verschiedenen Challenges, die in den Alltag integriert werden können, lernen die Teilnehmer, nachhaltiger zu leben. Zusätzlich bietet der Klimathon Inhalte wie Klima-Nachrichten, Quizze und Belohnungen für gesammelte Klimapunkte, beispielsweise Rabatte bei nachhaltigen Anbieter.

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 250 Klimapunkte zu sammeln, verlost der Kreis außerdem Preise, darunter hochwertige Stahlbrotdosen, Solartaschenlampen und als Hauptgewinn ein Markenfahrrad im Wert von 700 Euro.

Der Klimathon ist eine Gemeinschaftsaktion aller Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der namensgebende Titel ist ein Wortspiel aus den Wörtern Klima und Marathon. Angelehnt an die Distanz eines Marathons (42 Kilometer) ist auch der Klimathon eine Aktion über 42 Tage beziehungsweise sechs Wochen. „Wir wollen spielerisch aufzeigen, dass die eigenen Lebensumstände viele kreative und ebenso pragmatische Lösungen bieten, um im Alltag das Klima zu schützen“, sagt Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnbaum, der die Aktion zusammen mit seinem Kollegen Garske im Kreis Segeberg umsetzt. „So ist das eigentliche Ziel beim Klimathon der Weg: Was passt gut in den eigenen Alltag? Was fällt schwer und wo fehlt es an Alternativen? Dies gilt es, durch Ausprobieren herauszufinden und bestenfalls langfristig in den Alltag zu integrieren“, so Garske. Oftmals spare dies nicht nur CO2-Emissionen ein, sondern mache sich auch positiv im eigenen Geldbeutel bemerkbar.

„Wir freuen uns, wenn möglichst viele Teilnehmende bei unserer Klimaschutzaktion mitmachen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag für unsere Umwelt Pressemitteilung leisten“, sagt Landrat Jan Peter Schröder, der sich auch selber an der Aktion beteiligen möchte.

Und wie kann ich jetzt teilnehmen? Kostenlos die App „2zero – Gemeinsam nachhaltig” im App-Store auf das Smart-phone herunterladen und installieren. App starten, mit einer E-Mail-Adresse regist-rieren, den Kreis Segeberg als Community auswählen und bei Interesse den eigenen CO2-Fußabdruck berechnen: Los geht’s! Die Challenges sind ab Montag, 3. März, freigegeben. Eine Registrierung ist bereits vorab oder auch jederzeit im laufenden Wettbewerb möglich. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite des Kreises Segeberg unter: www.segeberg.de/Klimathon2025.