Qualifizierungen für pädagogische Berufe an der Volkshochschule Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe). Die Volkshochschule (VHS) Bad Segeberg bietet erneut ein Kita-Weiterbildungsprogramm für Schleswig-Holstein an. Es umfasst Kurse zu Themen wie Sprachförderung, kulturelle Bildung, Elternkooperation sowie Qualifizierungslehrgänge, die Aufstiegschancen eröffnen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Ein Schwerpunkt liegt auf der 480-stündigen Zusatzqualifizierung für Quereinsteiger. Sie entspricht den neuen Vorgaben der Personalqualifikationsverordnung (PQVO) in Schleswig-Holstein. Zudem wird die Gruppenleitungsqualifikation für sozialpädagogische Assistenten mit zehn Jahren Berufserfahrung angeboten – derzeit ausschließlich in Bad Segeberg.
Erstmals in Schleswig-Holstein findet ein 500-stündiger B2-Berufssprachkurs für frühpädagogische Berufe statt. Das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Pilotprojekt bereitet gezielt auf sprachliche Anforderungen in Kitas vor. Der Kurs läuft bis Juli und schließt mit einer szenariobasierten Prüfung ab.
Neu ist ein fünftägiger Einführungskurs für betreuende Hilfskräfte (Helfende Hände), die ohne pädagogische Ausbildung in Kitas arbeiten. Das Angebot richtet sich unter anderem an Menschen mit Fluchthintergrund und erleichtert den Einstieg in die Praxis.
Das Projekt Perspektive Kita bereitet in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Segeberg Personen mit Migrationshintergrund auf unterstützende Tätigkeiten in Kitas vor. Neben Sprachförderung umfasst es Praktika und die Klärung von Anerkennungsfragen beruflicher Qualifikationen.
Die Volkshochschule Bad Segeberg bietet zudem eine Qualifizierung zur Alltagsintegrierten Sprachbildung (AISB) an. Sie vermittelt Fachkräften die nach dem Kita-Gesetz vorgeschriebene Fortbildung in Sprachförderung.
Für die Kindertagespflege gibt es Kurse nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB). Die 160-stündige Grundqualifizierung bereitet Tagespflegepersonen auf ihre Tätigkeit vor. Für pädagogische Fachkräfte gibt es eine verkürzte 80-Stunden-Version.
Auch der überarbeitete Zertifikatskurs für pädagogische Mitarbeitende an Ganztagsschulen startet mit fünf modularen Einheiten. Bereits ab Februar kann an ersten Volkshochschulen ein Aufbaukurs besucht werden. Der Kurs vermittelt praxisnahes Fachwissen, methodische Kenntnisse und schließt mit einem Basiszertifikat ab.
Die Qualifizierungen werden teils durch den Kreis Segeberg finanziell unterstützt.