Selbsthilfegruppe arbeitet erfolgreich nach Neustart

Bad Segeberg (ohe). Die Parkinson Selbsthilfegruppe Bad Segeberg blickt auf ein Jahr konstruktiver Arbeit und stabile Gruppenstrukturen zurück. Die monatlichen Treffen im Familienzentrum in der Südstadt bilden das Fundament der Gruppenarbeit. Geprägt sind sie von einem offenen und lebendigen Austausch der Teilnehmenden. Für viele ist es eine neue und oft bewegende Erfahrung, über die individuellen Herausforderungen der Erkrankung sprechen zu können. Auch ohne viele Worte entsteht ein Gefühl des Verstehens und der Gemeinschaft. Dies gilt ebenso für die Lebenspartner, die einen wichtigen Teil der Krankheitsbewältigung mittragen.
Neben den sogenannten „Parkinson-Café“-Treffen findet alle zwei Monate eine Informationsveranstaltung zu verschiedenen Aspekten der Parkinson-Erkrankung, ihrer Behandlung und Bewältigung statt. Die Gruppe, der rund vierzig Personen angehören, steht Betroffenen und ihren Angehörigen offen. Neue Teilnehmende sind willkommen. Das nächste Treffen findet am Montag, 7. April, um 16 Uhr im Familienzentrum Südstadt statt.
Zwei weitere Gruppen haben sich fest etabliert. Die Theatergruppe trifft sich einmal im Monat in den Räumen der Jugendakademie, während jeden Freitagabend Tischtennis in der Segeberger Sporthalle gespielt wird.
Alle Gruppentreffen sind öffentlich und können auch zur einmaligen Information besucht werden. Für die Teilnahme an der Tischtennis- und Theatergruppe ist eine Anmeldung erwünscht.
Weitere Informationen gibt Dr. Sigrid Wehkamp unter der Rufnummer 01 60 / 90 33 11 91.