Bad Segeberg (ohe). Das Café Coma gehört zu den Kult-Kneipen in Bad Segeberg. Jetzt hat das 1988 gegründete Lokal einen neuen Chef. Der gelernte Koch Denny Thämlitz übernahm das Café Coma von Alexander Elwers. Eine eigene Kneipe war immer mein Traum“, sagt der Fahrenkruger. Nach seiner Lehre und dem Dienst bei der Bundeswehr freut Denny Thämlitz sich jetzt, seine Wünsche verwirklichen zu können.
Ein sehr gutes erstes Jahr haben Svenja und Konrad Marnau mit ihrem Fachgeschäft Lieblingsspiel in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 11) hinter sich. Vor zwölf Monaten sprangen die beiden ein, als die Rappelkiste schloss.
Eine an-strengende Zeit hat Inge Agte hinter sich. Ende 2021 verlor sie ihren Mann, beim Bau ihres Hauses gab es Probleme und nicht zuletzt Corona hat durch die vielen Einschränkungen ihre Tätigkeit als Kosmetikerin beeinträchtigt. Doch die Bad Segebergerin hat allen Widrigkeiten getrotzt und ist jetzt wieder aktiv
Die Kooperation zwischen der Segeberger Kliniken GmbH und der Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland ermöglicht Parkinsonpatientinnen und -patienten eine Verbesserung der Versorgungsqualität mittels teletherapeutisch-ges
Die Party ist organisiert, die Gäste sind eingeladen und es soll auch getanzt werden – aber es fehlt an der richtigen Musikanlage. Kein Problem, denn Elektro Harm in Wahlstedt (Waldstraße 40) hat genau die richtige Ausstattung.
Wenn in der Bad Segeberger Innenstadt die beliebte Veranstaltung „Eine Stadt spielt Karl May“ läuft, dann ist auch Irmtraud Hiesler stets mit eigenen Aktionen dabei.
Das ist neu für Annika Last. Vor ein paar Wochen dachte die kaufmännische Angestellte des Unternehmens Gräber Feinwerktechnik erstmals über Schirme und Schirmständer nach, damit die Mitarbeiter des Unternehmens trocken von einer Halle in die andere kommen.
Kalübbe (em). Das Music-Corps Klüver Sounds aus Kalübbe freut sich über eine großzügige Spende, die die Anschaffung neuer Poloshirts ermöglicht hat. Dank der Unterstützung der Fleischerei Fritze und der Andreas Coqu Consulting GmbH präsentieren sich die Mitglieder des Musikzuges nun in einem edlen Blau. Dies löst die bisherige rote Uniform erstmalig nach 15 Jahren ab. Die neuen Oberteile gehören zur Tageskleidung für Auftritte, während für offizielle Anlässe weiterhin die Feuerwehr-Uniform getragen wird.
Bad Segeberg (em). Der Fachbereich kardiokvaskuläre Rehabilitation des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken, unter der Leitung von Dr. Ronja Westphal, nahm Ende Juni 2023 das Zertifikat Rehabilitationsklinik mit Gefäßexpertise der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- Kreislauferkrankungen (DGPR) und der Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin (DGA) entgegen.
Wahlstedt (mq). Der Standort hat Tradition im Kfz-Gewerbe in Wahlstedt. Seit 1949 war das Autohaus Bahns in der Neumünsterstraße aktiv, jetzt hat Peter Bahns den Betrieb übergeben. Am 1. Juni eröffnete Ardian Uksini dort seine Kfz-Meisterwerkstatt UKS.