Bornhöved (em). Die Kinderfeuerwehren in Bornhöved, Stocksee und Schönböken, die Tafelstiftung Schleswig-Holstein/Hamburg sowie das eigene Projekt Junge Snacker freuen sich über eine Gesamtspende in Höhe von 1.025 Euro. „Der Betrag stammt aus unserer Aktion 112 Regenschirme, die von den Günnbeker Plattsnackern am 24. März 2024 gestartet wurde“, freut sich Plattsnacker-Leiter Werner Stöwer.
Bad Segeberg (mq). Die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg haben ein Herz für Bedürftige. Bei der jährlichen Aktion der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage kamen in diesem Jahr 184 Weihnachtspakete zusammen, die der Segeberger Tafel überreicht wurden.
Wahlstedt (mq). In allen Wahlstedter Kindertagesstätten herrschte am 6. Dezember große Aufregung. Der Lions Club Wahlstedt hatte dafür gesorgt, dass die Kitas Besuch vom Nikolaus erhielten. „Überall herrschte große Freude“, sagte Lions-Pressesprecher Klaus Neumann, der den aktuellen Präsidenten Jürgen Langmaack begleitete. Der spielte an diesem Vormittag die Rolle des Nikolaus. Der Lions Club hatte sich im Vorfeld erkundigt, was sich die Kitas wünschen. In der Lebenshilfe-Kita im Streem warteten rund 30 Kinder auf den Nikolaus. Neben kleinen persönlichen Präsenten freuten sich die Kinder über Spielzeug für den Außenbereich.
Bad Segeberg (em). Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als Mitralklappen-Zentrum zertifiziert. Diese Auszeichnung bestätigt die herausragende Qualität und Expertise der Klinik im Bereich der minimal-invasiven Mitralklappeninterventionen. Im Prüfungsbericht wurden das hohe Engagement und die exzellente interdisziplinäre Zusammenarbeit des Teams besonders hervorgehoben:
Bad Oldesloe (em). Die VReG (Volksbank Raiffeisenbank eG) hat bei der diesjährigen VR Payment Roadshow in Düsseldorf den renommierten PaymentPower Award in der Kategorie Impact gewonnen. Mit dieser Auszeichnung werden Projekte geehrt, die durch außergewöhnliche Vertriebserfolge, hohe Transaktionsvolumina, neue Kundenabschlüsse und eine sichtbare Kundenzufriedenheit überzeugen.
Wahlstedt (ohe). In einer Feierstunde würdigte die Stadt Wahlstedt die Arbeit ehrenamtlich Tätiger. Bürgermeister Jan Christoph lud Vertreter aus Vereinen und Verbänden in die Begegnungsstätte ein. „Wir können die freiwillige Arbeit der Ehrenamtler nicht genug wertschätzen“, sagte Jan Christoph, der selbst in der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ehrenamtlich tätig ist. „Die Stadt Wahlstedt ist stolz auf die große Zahl ehrenamtlich Engagierter in den vielen Vereinen“, erklärte der Bürgermeister.
Bad Segeberg (ohe). Matthis Schütt ist erst acht Jahre alt, aber mit der Geschichte seiner Heimatstadt Bad Segeberg bestens vertraut. Der Grundschüler beeindruckte kürzlich im Museum Segeberger Bürgerhaus, als er seinen Gewinn vom Seefest im September einlöste. Der Förderverein Kreis- und Stadtmuseum Segeberg hatte dort ein Quiz veranstaltet, bei dem als Hauptpreis eine exklusive Vorführung des VR-Modells Segeberg 1644 zu gewinnen war. Matthis hatte alle Fragen des Gewinnspiels korrekt beantwortet und sein Teilnahmeschein wurde bei der Verlosung gezogen.
Weede (ohe). Nu is Wiehnachten vörbi! – so lautet das Motto des Vergiss XMas Konzerts, das ZING am Freitag, 27. Dezember, im Paradiso in Weede feiert. Nach den Feiertagen geht es bei ZING richtig los: Mit jeder Menge Musik und ohne Gänsebraten, aber mit einer ganzen Menge Rock! Das Konzert zum dritten Feiertag verspricht eine energiegeladene Show von einer Band, die schon seit 40 Jahren die Bühnen rockt.
Wahlstedt (em). Für viele Wahlstedter Blutspenderinnen und Blutspender war er über viele Jahre hinweg das Gesicht des örtlichen DRK: Klaus-Dieter Hundt war nicht nur der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins in der Kleinstadt, er hat rund 20 Jahre lang die DRK-Blutspende begleitet und dort unter anderem lange Zeit alle Spenderinnen und Spender an der Anmeldung begrüßt. Nun ist es für den 84-jährigen ehemaligen Bankkaufmann Zeit, sich aus dem Ehrenamt zu verabschieden.
Bad Segeberg (zas). Für die Storchdauerausstellung im Bad Segeberger Rathaus übergab Klaus Schierbeck (94), Textilkaufmann und Inhaber des ehemaligen Textil-Modehauses Schierbeck in der Kirchstraße 30, heute Schuhhaus Krohn, kürzlich an Bürgermeister Toni Köppen das Ölgemälde Der Spaziergang nach Stipsdorf von Professor Karl Storch.
Bad Segeberg (ohe).Die Mädchen und Jungen des Pfadfinderstammes Royal Rangers helfen bei der Tannenbaumentsorgung. Auf Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Bad Segeberg holen die Kinder und Jugendlichen am Sonnabend, 11. Januar, ab 9.30 Uhr ausgediente Weihnachtsbäume ab.