Das Herz des Wilden Westens schlägt am Kalkberg – aber einmal im Jahr wird auch Bad Segebergs Fußgängerzone zur Mainstreet einer waschechten Westernstadt: Am Sonnabend, 5. August, steigt die Aktion Eine Stadt spielt Karl May.
Nette gesellige Stunden bei Wein, Bier und Cocktails sowie kulinarischen Köstlichkeiten verspricht das Weinfest beim Ofenbauer in Bad Segeberg von Donnerstag, 10. , bis Sonnabend, 12. August.
In vielen Berufen sind Beschäftigte nicht erfreut, wenn Künstliche Intelligenz (KI) künftig ihre Arbeit erledigen soll. Kein Wunder, denn dadurch können Stellen eingespart werden. Im Baugewerbe muss man sich darüber keine Gedanken machen.
Bad Segeberg (sl). In den Straßen rund um den Kalkberg veranstalten Anwohnerinnen und Anwohner am Sonntag, 30. Juli, einen Flohmarkt. Ab 11 Uhr werden in der Lübecker Straße, der Oberbergstraße, der Kleinen Seestraße und Auf dem Kalkberg Hausrat, Kleidung, Trödel, Kleinmöbel, Bücher und Sammelartikel verkauft. Verschiedene Häuser organisieren außerdem Essen und Trinken.
Wahlstedt (em). Matthias Bonse unterstützt die Suche nach Gastfamilien für Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus aller Welt, die mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) im August/September 2023 für ein Jahr nach Deutschland kommen. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen werden hier am Schulunterricht teilnehmen und freuen sich schon darauf, durch das Leben in einer Gastfamilie die deutsche Sprache und Kultur intensiv kennenzulernen. Darunter ist auch eine Schülerin aus Italien, die ab Sommer bei einer Familie in Wahlstedt leben wird.
Neumünster (em). Strahlende Gesichter bei der Sparkasse Südholstein: Sieben Auszubildende und ein dualer Student haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Martin Deertz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, gratulierte ihnen im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe persönlich zu ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
Bad Segeberg (em). An der Berufsfachschule III Sozialwesen am Berufsbildungszentrum Bad Segeberg haben den Abschluss geschafft: Ronja Borinski, Michelle Fritz, Kimberley Geerken, Hanna Heliosch, Felicia Burchin, Lucia Baumann, Michelle Wegner, Ian Millo, Raffael Schwartau, Jamie Pfaff, Lucy Brinks und Hanna Köhler
Wankendorf (mq). Der Wankendorfer Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) möchte die Einwohner einbinden, wenn es um Aktivitäten und Vorhaben geht. „Wir würden uns freuen, wenn wir Anregungen oder Vorschläge erhalten, was man gerne in ungezwungener Runde eventuell einmal monatlich oder auch öfter bei uns im Bürgertreff innerhalb des Familienzentrums tun oder erleben möchte“, sagt die AWO-Vorsitzende Etta Hanssen.
Bad Segeberg (em). „Dem Kreis Segeberg ist es seit vielen Jahren ein großes Anliegen, den kulturellen Bereich zu fördern und zu unterstützen. Seit dem Jahr 2018 standen jährlich 20.000 Euro für die konsumtive Kulturförderung zur Verfügung. Im Jahr 2022 wurde der Betrag auf 50.000 Euro erhöht. Diese Summe steht auch im Jahr 2023 wieder bereit“, sagt Kreis-Kulturplanerin Dr. Christine Künzel.
Lübeck (em). Roncalli kommt wieder nach Lübeck. Am Donnerstag, 3. August, feiert der berühmte Circus um 19.30 Uhr Premiere am Holstentor.
Eine der vielen Besonderheiten bei Roncalli ist die Tatsache, dass in der Show auf Tiere verzichtet wird. Seit 2022 zeigt das Circus-Theater Tiere als Hologramm. Die nächste Entwicklungsstufe der 300-Grad-Holografie. Dazu verabschiedete sich Roncalli von Plastikverpackungen und -Besteck, neben der klassischen Bio-Bratwurst und der Zuckerwatte sind auch Smoothies und vegane Gerichte im Angebot.
Bad Segeberg (em). Er ist heute – mit 71 Jahren – einer der angesehensten deutschen Künstler und der erfolgreichste Interpret im Schlagergenre: Roland Kaiser. Vor knapp 50 Jahren stand der Ausnahmekünstler zum aller-ersten Mal auf der Bühne – heute füllt er die großen Arenen, gibt spektakuläre Open Air-Konzerte vor zehntausenden Besuchern und wird von Kollegen und Publikum persönlich wie künstlerisch hochgeschätzt – über alle Genre-Grenzen hinweg. Sein 50. Bühnenjubiläum wird Roland Kaiser mit einer ganz besonderen Live-Tournee feiern: Mit den größten Konzerten seiner Karriere auf ausgewählten Open-Air-Bühnen und zum ersten Mal auch in einigen Stadien. 2024 steht klar unter dem Motto: „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“ Zum Auftakt kommt Roland Kaiser nach Bad Segeberg. Am Sonntag, 26. Mai, tritt er in der Freilichtbühne am Kalkberg auf.
Trappenkamp (ohe). Traute Musial ist von der Kreativität der Trappenkamper Kinder und Jugendlichen überrascht. 25 Mädchen und Jungen haben einen Sonnabend lang ihre Ideen zur Gestaltung des Spielplatzes an der Königsberger Straße in Modelle umgesetzt. Ganz unterschiedliche Vorschläge sind dabei entstanden. Sie reichen vom Basketballfeld über eine Harry-Potter-Hütte mit Feen im Wald bis hin zu Rohrrutschen, Höhlen und Seilbahnen.
Trappenkamp (ohe). Der Rohbau ist abgenommen. Auch die Fassade und Verblendung am Erweiterungsbau der Richard-Hallmann-Schule hat Georg Bickel, vom Bauamt der Gemeinde Trappenkamp, bereits abgenommen. „Im Großen und Ganzen läuft alles nach Plan“, sagt Bickel. Er geht davon aus, dass die Schüler und Schülerinnen im Februar des kommenden Jahres in den Erweiterungsbau einziehen können. „Es ist wichtig, dass unsere Schule mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt richtige Fachräume bekommt“, meint Traute Musial, die zweite stellvertretende Bürgermeisterin.
Trappenkamp (ohe). Die Diskussion um die Zukunft der Waldbühne begleitet die Trappenkamper Gemeindevertreter schon seit 20 Jahren. Eins ist klar: Die Bürger möchten die Waldbühne erhalten. Das zeigte eine Umfrage. Das ist machbar, allerdings nicht ganz billig. Zu dem Ergebnis kommt die Inspektour GmbH für Tourismus- und Regionalentwicklung. Das Hamburger Unternehmen fertigte eine Machbarkeitsstudie an.
Bad Segeberg (sl). Am Großen Segeberger See wird am ersten Septemberwochenende ein Seefest gefeiert. Dazu lädt die Stadt Bad Segeberg Vereine und Initiativen aus Bad Segeberg ein, durch Aktionen, Infostände, Sportangebote und Ausstellungsbereiche die Seepromenade am Sonnabend, 2., und Sonntag, 3. September, zu einer bunten Meile werden zu lassen. Mareike Werz freut sich über die Kontaktaufnahme von Tanzschulen, Sportvereinen, Künstlern, Musik- und Kulturschaffenden unter der Telefonnummer 0 45 51 / 96 49 17 oder per E-Mail an mareike.werz@badsegeberg.de.
Bad Segeberg (em). Das Fleischhygieneamt des Kreises Segeberg zieht um: Nachdem der Bad Bramstedter Großschlachtbetrieb Vion am Montag, 31. Juli, schließt, ist das bisher dort ansässige Fleischhygieneamt künftig im Kreis-Veterinäramt in der Rosenstraße 28 a in Bad Segeberg zu finden. Dies hat zur Konsequenz, dass Jäger ihre Trichinen- sowie Blutproben nur noch bis einschließlich Montag, 7. August, in gewohnter Weise im Fleischhygieneamt Bad Bramstedt abgeben können.
Bad Segeberg (mq). Mit einem kleinen Wortschatz für den täglichen Gebrauch ist Oskar Meineke vor zehn Monaten nach Spanien aufgebrochen. Er verbrachte dort in der Kleinstadt Dénia am Mittelmeer eine interessante Zeit im Rahmen des Austauschprogramms vom Rotary Club. „Am Ende hat er vor 50 spanischen Rotariern einen Vortrag in fließendem Spanisch gehalten“, freut sich Mark Paulsen, dass Oskar Meineke die Sprache so gut gelernt hat.
Segeberg (kf). Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, denn das Projekt „Aktiv gegen die Energiekrise – Energieberatung im Kreis Segeberg“ ist eine Gemeinschaftsaktion des Kreises, dem Jobcenter Segeberg und den Energieversorgern Stadtwerke Norderstedt, Stadtwerke Bad Bramstedt und EWS (Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg).
Bad Segeberg (mq). Feierlich wurde der landwirtschaftliche Nachwuchs der Kreise Segeberg, Stormarn und Lauenburg im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg freigesprochen. „Sie sind diejenigen, die als angehende Betriebsleiter oder verantwortliche Mitarbeiter in den Betrieben die Zukunft der Landwirtschaft gestalten werden“, gratulierte Hans-Caspar Graf zu Rantzau den Absolventen.
Bad Segeberg (ohe). Die Ausflugsfahrten sind die Highlights im Leben der Bewohner der Wohngruppe für jüngere Bewegungsbehinderte mit neurologischen Erkrankungen am Kuckucks-barg. „Am Donnerstag fahren wir an die Ostsee nach Scharbeutz“, freut sich Christin Kasten. Sie ist eine der 17 Bewohner und Bewohnerinnen der Wohngruppe am Kuckucksbarg. Bislang nutzte die Spezialpflegeeinrichtung den Fahrdienst des Arbeiter Samariter Bundes (ASB). „Die Kosten für diesen Fahrdienst sind stark gestiegen“, erklärt Pflegedienstleiter Hartwig Schritt. Zudem mussten alle Fahrten mit Rollstuhlfahrern und Rollstuhlfahrerinnen bislang langfristig geplant werden „Das ist ärgerlich, wenn es am Ausflugstag dann in Strömen regnet“, sagt Wolfgang Schultes, der Vorsitzende des Fördervereins der Wohngruppe Segeberg.
Wahlstedt/Fahrenkrug (em). Der Kreis Segeberg erneuert ab Montag, 31. Juli, die Kreisstraße K 102 (Segeberger Straße) zwischen dem Kreisverkehr K 102/K 60/K 73 in Wahlstedt und dem Bahnübergang Fahrenkrug-West sowie die Oberflächenbefestigung des parallel verlaufenden Geh- und Radweges. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität ist für diese Arbeiten eine Vollsperrung erforderlich. Diese gilt auch für Radfahrer und Fußgängerinnen. Vorbehaltlich der Wetterbedingungen soll die Baumaßname vor Weihnachten 2023 abgeschlossen sein.
Die Baustrecke wird für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Direkte Anwohner werden von der Baufirma rechtzeitig durch Hauswurfzettel über mögliche Einschränkungen informiert.
Eine Umleitungsstrecke wird ausgewiesen. Diese führt von Wahlstedt über die K 73 nach Wittenborn, von dort weiter über die B 206 nach Bad Segeberg und danach auf die K 102 in Richtung Fahrenkrug und umgekehrt. Diese Umleitung gilt auch für Radfahrer. Rettungsfahrzeugen im Einsatz wird eine Durchfahrt ermöglicht. Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, den Buslinienbetreibern, dem Rettungsdienst, der Gemeinde Fahrenkrug und der Stadt Wahlstedt abgestimmt.
Bad Segeberg (mq). Für das bekannte Schlagerduo Judith und Mel ist Bad Segeberg kein unbekannter Ort. „Wir waren schon zu Gast in der Talkshow im Vitalia Seehotel bei Carlo von Tiedemann“, sagt Mel Jersey. Die Chemie zu Hoteldirektor Guido Eschholz stimmte sofort, daraus ist eine Freundschaft entstanden. „Mit unseren beiden Töchtern haben wir später ein paar Tage Familienurlaub in Bad Segeberg gemacht. Uns hat die tolle Gegend und das Vitalia Seehotel sehr gut gefallen Hier kann man schön die Seele baumeln lassen“, sagt Judith.