Nachrichtenarchiv
von Dirk Marquardt

Klassentreffen der ehemaligen Sether Volksschüler

Regelmäßig treffen sich Schülerinnen und Schüler der Volksschule Seth, die im Jahr 1965 Jahren entlassen wurden.

von Gerald Henseler

Mittelschüler trafen sich nach 60 Jahren wieder

Ehemalige Schülerinnen und Schüler der früheren M10 b der Mittelschule Bad Segeberg haben sich zu einem Klassentreffen vor dem alten Schulgebäude versammelt – 60 Jahre nach ihrer Schulentlassung.

von gelieferte Meldung

Goldene KSV-Ehrennadel für Martin Steffen

Der langjährige Tischtennis-Spartenleiter und Jugendbetreuer Martin Steffen des SV Schwarz-Weiss Westerrade ist vom Vorsitzenden des Kreissportverbandes Segeberg, Holger Böhm, mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet worden.

von Dirk Marquardt

Haribo macht Todesfelde froh

Eine Unterstützung der besonderen Art erfährt Fußball-Regionalligist SV Todesfelde. Der Süßwarenhersteller Haribo ist so begeistert von dem erfolgreichen Weg des Vereins, dass das Unternehmen eine bunte Familienloge im Haribo-Pico-Balla-Design gestiftet hat.

von gelieferte Meldung

Neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Rickling

Lars Wichmann ist seit dem 1. April neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Rickling. Der 37-Jährige war zuvor als Bezirksschornsteinfeger im Lübecker Stadtteil Marli im Einsatz.

von Dirk Marquardt

Wahlstedter Lions spendeten 100 Lebensmitteltüten für die Tafel

Kurz vor dem Osterfest überraschte der Lions Club Wahlstedt die Segeberger Tafel mit einer besonderen Spende.

von Dirk Marquardt

Flaming Stars sammelten für die Segeberger Tafel

Ein Teil mehr – bei dieser Aktion bittet die Segeberger Tafel die Kunden von Supermärkten, beim Einkauf  für die Bedürftigen Lebensmittel zu spenden

von Katja Lassen

Mit Nachbarn für Nachbarn und Treffpunkt 60 + bleibt niemand allein

Das Projekt Nachbarn für Nachbarn (NfN) wurde in der Stadt Bad Segeberg von einem Arbeitskreis nach Idee von Pastor Henning Steinberg und Sozialamtsleiter Jens Greßmann vor 18 Jahren ins Leben gerufen.

von gelieferte Meldung

EPF-Förderverein entzündet Osterfeuer auf der Rennkoppel

Familiäre Atmosphäre beim Osterfeuer in Bad Segeberg: Der Verein zur Förderung des European Peoples‘ Festivals (EPF) aus Bad Segeberg kümmert sich erneut um die Traditionsveranstaltung auf dem Landesturnierplatz.

von Katja Lassen

Farbenfrohes Basteln für Ostern

Jetzt wird es bunt: Jorik und seine große Schwester Merle haben Spaß beim Färben der Ostereier und Malen von Osterbildern mit sämtlichen Farben, die der Tuschkasten hergibt.

von Gerald Henseler

Arbeiten an der B 205

Rickling (mq). Auf der Bundesstraße 205 stehen Ausbesserungen und Mäharbeiten zwischen den Anschlussstellen Rickling und Gadeland an. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr führt die Straßenerhaltungsmaßnahmen von Dienstag, 15., bis Mittwoch, 16. April, jeweils von 9 bis 15 Uhr aus. Dabei wird die B 205 halbseitig gesperrt und die Geschwindigkeit auf der jeweils freien Fahrbahn auf 50 Stundenkilometer begrenzt. Ein Umleitung wird eingerichtet.

von Gerald Henseler

Brücke über die Trave wird in Herrenmühle gesperrt

Herrenmühle (em). Die Dorfstraße (Kreisstraße K 12) in der Ortslage Herrenmühle ist ab Dienstag, 15. April, bis voraussichtlich Anfang Oktober 2026 für den Verkehr sowie für Fußgängerinnen und Radfahrer gesperrt. Der Kreis Segeberg erneuert in dieser Zeit die Straßenbrücke über die Trave und die Straße auf einer Länge von circa 250 Metern. Zudem wird im Bereich Herrenmühle eine Sohlgleite in der Trave errichtet.

von Gerald Henseler

Konfirmationen im Basses Blatt-Land

Am Sonntag, 13. April, um 10 Uhr werden in der Osterkirche zu Neuengörs folgende Jugendliche konfirmiert:

 

von Gerald Henseler

Museum Segeberger Bürgerhaus präsentiert sich österlich

Bad Segeberg (mq). Von Montag, 14., bis Sonntag, 27. April, hat das Segeberger Bürgerhaus täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Christoph Asmussen sorgt dafür, dass das Museum in der Lübecker Straße 15 zu den Osterfeiertagen österlich geschmückt ist. Eine Sonderausstellung lockt die Besucher an. Dabei steht – wenig überraschend – das Thema Ostern im Mittelpunkt.

von Gerald Henseler

Filmfestival Green Screen kommt ins CinePlanet5

Bad Segeberg (em). Von Namibias Kalahari bis zur geheimnisvollen Tierwelt Indiens – das Green Screen-Filmfestival präsentiert die besten Filme seines Programms in Bad Segeberg. In einer Matinee am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr kommt Green Screen mit seiner diesjährigen Filmtournee ins CinePlanet 5 in der Oldesloer Straße 34. Danach reist das Festival durch Deutschland und Österreich, von Köln über Berlin bis Wien.

von Gerald Henseler

Renate Hoffmann startet Umfrage: „Wir müssen mehr fürs Klima tun“

Bad Segeberg (ohe). Renate Hoffmann ist mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet. Jeden Tag will sie etwas für das Klima tun. Jeden Abend überprüft sie ihr Handeln. Sie hat ihr Auto abgeschafft und fährt, obwohl sie sehr ländlich wohnt, nur mit dem Rad. „An Wind und Wetter habe ich mich schon gewöhnt und ich habe weniger Rückenschmerzen“, berichtet sie.

 

von Gerald Henseler

Tatjana Moldenhauer verlor durch Schlaganfälle ihre Stimme: Über die Musik zurück zur Sprache

Bad Segeberg (ohe). Tatjana Moldenhauer ist glücklich. „Lass uns noch etwas singen“, bittet die 44-Jährige ihren Lebensgefährten Christian Leibetseder. Lange Zeit konnte sie das nicht. Nach vier Schlaganfällen in kurzer Folge verlor sie vor sieben Jahren ihre Stimme. „Das war grausam. Ich wollte die Ärzte fragen, was mit mir ist, doch ich brachte keinen Ton heraus“, erinnert sie sich.

 

von Gerald Henseler

Jetzt gibt es Spargel

Hasenmoor (ohe).  Timm Schümann baut seit 36 Jahren Spargel an. Und doch ist der erfahrene Landwirt aus Hasenmoor jedes Jahr aufs Neue nervös, wenn die Saison beginnt. Dann streift er über seine 45 Hektar großen Felder und hält Ausschau nach den ersten zarten Spitzen des edlen Gemüses. Am vergangenen Donnerstag war es endlich so weit: Unter den schützenden Folien entdeckte Schümann den ersten Spargelkopf. Die Erleichterung war groß – er jauchzte vor Freude und konnte endlich wieder ruhig schlafen.

von Gerald Henseler

Die Muschel verabschiedet Ute Drefke

Bad Segeberg (em). Nach zwei Jahrzehnten engagierter Arbeit verabschiedet sich Ute Drefke in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2005 war sie als Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Die Muschel tätig und hat maßgeblich dazu beigetragen, das Hilfsangebot für Familien mit Kindern, deren Lebenserwartung verkürzt ist, in der Region Segeberg und Lübeck zu gestalten und weiterzuentwickeln.

 

von Gerald Henseler

Finale beim Hallencup der Gespannfahrer in Kükels

Kükels (em). Winklers Hof in Kükels (Fredesdorfer Weg 30) ist am Sonnabend, 5. April, Schauplatz beim Finale des diesjährigen Hallencups der Gespannfahrer. Den ganzen Tag über kämpfen 33 Fahrer mit fast 70 Pferden um die letzten Siege und Platzierungen in insgesamt elf Prüfungen. Für viele von ihnen geht es noch um den Gesamtsieg aus drei Veranstaltungen, während andere durch ihre Erfolge in den vergangenen Monaten nur noch aus „Freude am Fahrsport“ ihre Runden durch den Kegelparcours drehen, oder das Turnier als Vorbereitung auf die kommende Saison nutzen.

 

von Gerald Henseler

Seniorenwoche ist Highlight für ältere Bad Segeberger: Gemeinsam etwas erleben

Bad Segeberg (ohe).  Etwa jeder dritte Bad Segeberger und jede dritte Bad Segebergerin ist 60 Jahre oder älter. „Wir werden immer mehr“, meint Erwin Mesa vom Seniorenbeirat der Stadt. Ein Highlight im Veranstaltungskalender der rund 6.000 Seniorinnen und Senioren der Stadt ist die Seniorenwoche. Egal, wo die Mitglieder des veranstaltenden Seniorenbeirats der Stadt auftauchen, werden sie schon seit Wochen von ihren Altersgenossinnen und -genossen auf die Seniorenwoche angesprochen.

 

von Gerald Henseler

AWO hilft Senioren beim Umgang mit dem Smartphone

Wahlstedt (ohe). Der Wahl-stedter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet Senioren in der Stadtbücherei Wahlstedt (An der Eiche 32) zwei Kurse an, die ihnen beim Umgang mit digitalen Medien und dem Smartphone helfen.

 

von Dirk Marquardt

Jugendfeuerwehr Wahlstedt ist seit 50 Jahren aktiv

Wahlstedt (mq). Pünktlich am Gründungstag feierte die Jugendfeuerwehr Wahlstedt mit einem Festkommers ihr 50-jähriges Bestehen. Am 22. März 1975 war auch Klaus Neumann dabei, als die neue Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt ins Leben gerufen wurde. „Wir waren damals im Kreis Segeberg etwas später dran“, erinnert sich Klaus Neumann. Mit der Einweihung der neuen Feuerwache in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße im Jahr 1974 waren in Wahlstedt nun auch die Voraussetzungen gegeben, eine Jugendabteilung zu gründen.

 

von gelieferte Meldung

Mammobil macht in Bad Segeberg Station

Bad Segeberg (kf). Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich erkranken bundesweit mehr als 74.500 daran, etwa 18.500 sterben pro Jahr an der bösartigen Erkrankung. In Schleswig-Holstein sind es jährlich 3.000 Neuerkrankungen und circa 770 Todesfälle. Eine Früherkennung ist enorm wichtig und kann Leben retten.