Nachrichtenarchiv
von Gerald Henseler

Stephan A. Tölle ist jetzt Pate von Zwergeseldame Charlotte

Bad Segeberg (em). . „Wir sind willensstark – nicht störrisch!“ Stephan A. Tölle sagt es mit einem verschmitzten Lächeln und streichelt Eseldame Charlotte liebevoll über das graue Fell. Der Schauspieler, der bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg seit Jahren zu den Publikumslieblingen gehört, ist jetzt Tierpate im Wildpark Eekholt.

 

von Gerald Henseler

Flohmarkt bei Möbel Kraft

Bad Segeberg (ohe). Gerd und Ines Brandt laden wieder zu einem Flohmarkt auf das Möbel-Kraft-Gelände in Bad Segeberg ein. Am Sonntag, 20. August können Besucher bummeln und nach Schnäppchen schauen. Der Standaufbau ist am Veranstaltungstag ab 6 Uhr möglich. Der Kartenvorverkauf läuft schon vor dem Eingangsbereich Möbel Kraft, Informationen gibt es bei Gerd Brandt 01  73 / 9  02  93  13. Anmeldungen sind ab sofort  täglich von 11 bis 17 Uhr möglich.

von Gerald Henseler

Kostenlose Workshops zur World Robot Olympiad Spielerisch für Technik begeistern

Trappenkamp (ohe). Spätestens dann, wenn der selbstgebaute Lego-Roboter auf der gewünschten Route durch die Modelstadt fährt und sicher die gestellten Aufgaben löst, ist die Begeisterung bei den Konstrukteuren da. Seit zehn Jahren bereitet Georg Claus Kinder und Jugendliche auf die Teilnahme an der Lego World Robot Olympiad (WRO) vor. Am Freitag,1. September, beginnt im Trappenkamper Jugendzentrum (Hermannstädter Straße 29) der neue Kurs.

 

von Gerald Henseler

Replik der Gönnebeker Goldschale für die Bornhöveder Ole Rökerkaat

Bornhöved (em). Der Moment hatte schon etwas Besonderes, als im Heimatmuseum De ole Rökerkaat ein Stück roten Tuchs gelüftet wurde: Vom Tisch in der Mitte des sogenannten Bürgermeisterzimmers glänzte eine originalgetreue Replik der berühmten Gönnebeker Goldschale und brachte die Augen der Umstehenden zum Leuchten. Erneut war es der Fielmann AG und ihrem Historikerteam gelungen, das Bornhöveder Museum mit einem besonderen Ausstellungsstück aufzuwerten.

 

von Gerald Henseler

Leserbrief : WZV – Pannen ohne Ende!

In den letzten 25 Jahren hat sich der WZV vom Primus in der Abfallwirtschaft zum Problemfall in der Abfallwirtschaft entwickelt. Die Gebührenentwicklung für die Kunden ging immer nach oben und liegt heute  mit an der Spitze der Abfallgebühren in Schleswig-Holstein. Begleitet wurde „diese Reise“ durch Pannen  und Pleiten.

Und nun das!

Der WZV kann keine Gebührenbescheide verschicken und erhält somit kein Geld. Er muss, so ist zu vermuten, Kredite in Anspruch nehmen, die wiederum  dem  WZV viel Geld kosten.

 

von Gerald Henseler

Wollspinnerei Blunck erneut im NDR Fernsehen

Bad Segeberg (em). In der kommenden Woche berichtet Die Nordreportage des NDR unter dem Titel Alte Schätze - frische Ideen erneut auch über die ehemalige Wollspinnerei Blunck in der Kreisstadt. Die Filmaufnahmen wurden im März dieses Jahres gemacht. Das über 170 Jahre alte Industriedenkmal ist einer von drei Hintergründen für einen knapp halbstündigen Bericht am Dienstag, 22. August, um 18.15 Uhr und am Mittwoch, 23. August, um 11.30 Uhr im NDR Fernsehen.

 

von Gerald Henseler

Klein aber oho: Tiny Rathaus macht in Wankendorf Station

Wankendorf (kf). Als mobiles Büro, Bühne, Werkstatt oder Stube für gute Gespräche rollt das tiny Rathaus bei seiner Sommertour durch die Region Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde und Kreis Plön und macht dabei an insgesamt zwölf Standorten Station. So auch noch bis einschließlich Montag, 21. August, auf dem Rewe Parkplatz in Wankendorf.

 

von Gerald Henseler

Hip-Hop bei der ersten Open Air Youth Night

Bad Segeberg (mq). Hip-Hop gehört zu den einflussreichsten Jugendkulturen unserer Zeit. Von den Bronx in New York aus startete die Musikrichtung vor 50 Jahren ihre weltweite Erfolgsgeschichte. Auch in der Kalkberg Oase kann man Hip-Hop erleben. Bei der ersten Open Air Youth Night am Freitag, 25. August, werden drei junge Männer in der Kalkberg Oase in Bad Segeberg (Hamburger Straße 66) auftreten, die mit diesem Musikstil auf der Bühne stehen.

 

von Dirk Marquardt

Ackerkino: Kurzfilme in der Gemeinschaft erleben

Im Strandkorb sitzen und interessante Kurzfilme auf der 15 Quadratmeter großen Leinwand vor der malerischen Kulisse des Großen Segeberger Sees genießen – das soll das 4. Segeberger Ackerkino am Freitag, 18. August, bieten.

von Dirk Marquardt

Enten schwimmen um die Wette beim Segeberger Seefest

Zum vierten Mal richtet der Round Table (RT) 148 am Sonntag, 3. September, das Entenrennen am Großen Segeberger See aus. Erstmals findet die Benefizveranstaltung im Rahmen des Seefestes statt. Start ist um 14 Uhr, eine halbe Stunde vorher sind die Sponsorenenten im Einsatz.

von Dirk Marquardt

Praxis ohne Grenzen: Gründer Dr. Uwe Denker scheidet aus

Dr. Uwe Denker hat die Praxis ohne Grenzen vor 13 Jahren in Bad Segeberg gegründet. Sie ist offen für mittellose Patienten ohne ausreichenden Krankenversicherungsschutz. Seitdem sind in Schleswig-Holstein und Hamburg weitere Standorte hinzugekommen.

von Katja Lassen

Basses Blatt verlost Tickets für Ackerbrand Rock Festival

Es wird laut“, versprechen die Veranstalter des eintägigen Rock Festivals Ackerbrand, das am Sonnabend, 19. August, ab 12 Uhr (Einlass ab 11 Uhr) zum wiederholten Mal auf einer Koppel zwischen Seth  (Hauptstraße) und Stuvenborn stattfindet.

von Dirk Marquardt

Hochkarätiges Turnier zur Eröffnung

Mit einem hochkarätig besetzten Turnier starten die Handballerinnen der SG Todesfelde/Leezen in ihre zweite Saison in der Dritten Liga.  In der vergangenen Serie belegte das Team von Trainer Thomas Kruse als Aufsteiger den siebten Platz.

von gelieferte Meldung

Großes Gewinnspiel am Kalkberg: Wer erhält das Goldene Ticket?

Freier Eintritt bei den Karl-May-Spielen auf Lebenszeit – dieses Goldene Ticket ist der wertvolle Preis bei einem ganz besonderen Gewinnspiel aus Anlass der 70. Saison.

von Dirk Marquardt

Sport und Spaß beim EWS-Cup im Freibad

Hoch her wird es am Sonnabend, 19. August, im Wahlstedter Freibad an der Scharnshorststraße gehen. Der EWS-Cup feiert Premiere.

von gelieferte Meldung

Besucher Nummer 200.000 gewinnt Tipi-Übernachtungen und Rundflug

Das emotionale Abenteuer Winnetou I – Blutsbrüder fesselt die Besucher im Freilichttheater am Kalkberg weiterhin: Bei der 39. Vorstellung konnten die Karl-May-Spiele den 200.000. Besucher ihrer 70. Spielzeit begrüßen.

von gelieferte Meldung

Neue Sammelbox und Jubiläumsspende

25 Jahre Segeberger Tafel: Die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg gratulierte und überraschte mit der Lieferung einer neu konzipierten Sammelbox, die im Bad Segeberger Famila-Markt platziert wurde.

von Dirk Marquardt

Bingo mit Michael Thürnau findet später statt

Leider muss die Veranstaltung Bingo am Dienstag, 8. August, mit Michael Thürnau, Judith & Mel sowie Sanny im Vitalia Hotel Bad Segeberg verlegt werden.

von Dirk Marquardt

Große Freude über den Hauptgewinn

Die Kinder von Hilde Adam dürfen sich auf einen schönen Abend im Restaurant freuen. Die Klein Rönnauerin wurde unter den hunderten von Einsendungen als Hauptgewinnerin des Basses-Blatt-Sommergewinnspiels gezogen.

von gelieferte Meldung

Fahrfest im Ihlwald und auf dem Landesturnierplatz

Fast 100 Pferde mit 49 Gespannfahrern tummeln sich am kommenden Wochenende auf dem Landesturnierplatz an der Eutiner Straße und auf der Geländestrecke im nahe gelegenen Ihlwald.

von Gerald Henseler

Andreas Gabalier will den Kalkberg erobern

Der Volks-Rock‘n‘Roller und Publikumsliebling Andreas Gabalier will am Sonnabend, 25. Mai 2024, die Freilichtbühne am  Bad Segeberger Kalkberg erobern

von gelieferte Meldung

Besuch auf dem Bauernhof

Eine für sie bislang unbekannte Welt eröffnete sich 14 angehenden Erzieherinnen und Erziehern, als sie den Bauernhof von Familie Pahl in Borstel besuchten:

von Dirk Marquardt

Schulen erhalten vom Kreis kostenlose Hilfe bei der Digitalisierung

Wie registriere ich die Tablets von Schülerinnen und Schülern? Was muss getan werden, damit Lehrer und Schüler mit den Geräten in einer sicheren Umgebung arbeiten können? Und wie stelle ich sicher, dass stets die richtigen Apps zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen? Um Lehrer bei diesen und vielen weiteren Aufgaben zu unterstützen, stellt der Kreis Segeberg jährlich 200.000 Euro für IT-Dienstleistungen zur Verfügung.

von gelieferte Meldung

Clemens Hermann ist neuer WKS-Geschäftsführer

Clemens Hermann ist seit dem 1. August der neue Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS).