Nachrichtenarchiv
von Dirk Marquardt

Deutsche Seniorenmeisterschaften im Minigolf beim TV Trappenkamp Das Runde muss ins Runde

Trappenkamp (mq). Eine Woche lang ist die Minigolf-Anlage des TV Trappenkamp (TVT) Austragungsort der Deutschen Senioren-Meisterschaften. Von Sonnabend, 17., bis Sonnabend, 24. Juni, kämpfen mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler ab 45 Jahren im Einzel und in der Mannschaft um nationale Titel.

 

von Gerald Henseler

40 Jahre Schäferhundverein Bad Segeberg: Spiel, Spaß und Erziehung für Hund und Halter

Bad Segeberg (kf). Hund und Halter feiern beim Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) mit der Ortsgruppe Bad Segeberg in diesem Jahr den 40. Geburtstag eines der ältesten Hundevereine.

 

von Gerald Henseler

Art2spin pflegt die Breakdancekultur Spaß an Tanz und Akrobatik auch beim Fest der Nationen

Wahlstedt (ohe). Coole Moves, Akrobatik und Tanz zur Musik zeigten die Mädchen und Jungen von Art2spin zur inoffiziellen Eröffnung des Freibades am Donnerstag. Zum Fest der Nationen demonstrieren die Jugendlichen am Sonnabend, 3. Juni, von 13 bis 17 Uhr ihr Können in der Fußgängerzone.

 

von Dirk Marquardt

Non-Stop-Programm zum Jubiläums-Fest der Nationen

Wahlstedt (mq). Drei Jahre lang musste das Fest der Nationen in Wahlstedt wegen Corona pausieren. Jetzt meldet sich die beliebte Veranstaltung zurück und das mit einem besonderen Jubiläum. Zum 25. Mal findet das Traditionsfest des Lions Clubs Wahlstedt statt Am Sonnabend, 3. Juni, erwartet die Besucher aus nah und fern wieder ein Non-Stop-Programm auf dem Marktplatz (siehe Kasten).

 

von Gerald Henseler

Die Proben zu den Karl-May-Spielen haben begonnen „Wir geben richtig Gas“

Bad Segeberg (ohe). Die Proben für die Karl-May-Spiele haben begonnen. In der vergangenen Woche empfing Bürgermeister Toni Köppen das Ensemble der diesjährigen Inszenierung  Winnetou I -Blutsbrüder im Rathaus.“Die Karl-May-Spiele haben eine hervorragende Auswahl getroffen“, lobte Köppen das Ensemble. Altbekannte Schauspieler wie Alexander Klaws (Winnetou), Joshy Peters (Rattler), Stephan A. Tölle (Dick Stone), Sascha Hödl (Pida),  Harald Wieczorek (Klekih-Petra/Tangua/Karl May) und Laura Hornung (Lucille).

 

von Gerald Henseler

Arge verabschiedete Dirk Bösebeck

Trappenkamp (ohe). Die Arbeitsgemeinschaft wirtschaftlich interessierter Kreise (Arge) Trappenkamp verabschiedete im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung ihren langjährigen Vorsitzenden Dirk Bösebeck. 27 Jahre leitete Bösebeck den Unternehmerverein. Raymond Dreyer, Geschäftsführer der Laas GmbH, trat seine Nachfolge an

 

von Gerald Henseler

Uwe Fossemer vertritt den Kreis Segeberg künstlerisch in Polen

Itzstedt (ohe). In seinem Wintergarten hat Uwe Fossemer eine Auswahl seiner Glasmalereien gesammelt. Von verschiedenen Sammlern hat er sie zusammengeliehen. Denn am kommenden Wochenende will der Glaskünstler seine Werke im Palac Siemczyno zeigen. „Wir haben Uwe Fossemer ausgewählt, um den Kreis Segeberg in unserem polnischen Partnerkreis Drawsko Pomorskie künstlerisch zu vertreten“, sagt Rüdiger Jankowski, der Beauftragte für Paten- und Partnerschaften des Kreises Segeberg. Fossemer sei einer der bedeutendsten Künstler des Kreises, so Jankowski.

 

von Gerald Henseler

Farbenfrohe Bilder durch Action-Painting

Bad Segeberg (ohe). Zur Schule gehen alle Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft im Levo-Park gern. „Die Schule bringt Struktur in das Leben der Kinder und bietet Abwechslung“, meint  Sascha Klopp, Lehrer an der Gemeinschaftsschule Boostedt, die auch für den Unterricht in der Flüchtlingsunterkunft in Bad Segeberg zuständig ist.

 

Die 1873 erbaute Kirche St. Jürgen in Schlamersdorf feiert 150-jähriges Bestehen. Am Pfingstsonntag wird zu einem Festgottesdienst und einem bunten Programm eingeladen.Foto: hfr
von Gerald Henseler

Festgottesdienst zum Kirchenjubiläum

Schlamersdorf (sl). Am 27. Mai 1870 brannte das Dorf Schlamersdorf fast vollständig ab – auch die Kirche. Drei Jahre später, am 27. Mai 1873, wurde die neu erbaute Kirche St. Jürgen geweiht. Am Pfingstsonntag, 28. Mai, feiert die Kirchengemeinde den 150. Geburtstag ihrer Kirche mit einem großen Fest und lädt dazu herzlich ein.

 

von Gerald Henseler

Yavuz Kagan Temel soll zurück in die Türkei: Mediziner floh aus der Ukraine und soll jetzt abgeschoben werden

Wahlstedt (ohe). Yavuz Kagan Temel ist Krankenpfleger und Physiotherapeut. Fachkräfte wie er werden dringend gesucht. Doch der 29-Jährige Türke darf nicht arbeiten. Temel lebte zehn Jahre lang in der Ukraine und studierte dort Medizin. Er will Arzt werden. Nur das letzte Examen fehlt im noch. Der Krieg in der Ukraine zwang ihn zur Flucht. Im August des vergangenen Jahres kam er nach Deutschland.

 

von Gerald Henseler

Auf dem Schlamermarkt treffen sich Jung und Alt

Die Schausteller kommen gern nach Schlamersdorf. Hier in der Gemeinde Seedorf haben Auto-Scooter und Kinderkarussell keine Konkurrenz und kaum ein Bürger aus der Region lässt sich das bunte Markttreiben entgehen. „In diesem Jahr haben wir eine kleine Neuigkeit. Es gibt Fischbrötchen und Backfisch“, kündigt Bürgermeister Philipp Frank an. Der Bürgermeister ist auch Marktmeister. Drei Tage lang feiern die Schlamersdorfer und ihre Gäste ihren Jahrmarkt. In diesem Jahr öffnen die Schausteller von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Juni, jeweils ab 14 Uhr ihre Geschäfte. Früher war der Markt nur am Wochenende geöffnet. „Vor drei Jahren haben wir erstmals den Freitag hinzugenommen“, sagt Philipp Frank.

 

von Gerald Henseler

Biker-Verein spendete für Kinderhospizdienst

Bad Segeberg (mq). Monatlich treffen sich die Mitglieder des Vereins Biker fahren für Kinder. Beim Mai-Treffen beschlossen die Mitglieder, dem Kinderhospizdienst Die Muschel eine Spende von 250 Euro zu überreichen. Ute Drefke, Koordinatorin der Muschel, nahm einen Scheck im Wert von 250 Euro von der fünfköpfigen Delegation der Biker entgegen. Der Verein mit Mitgliedern aus Schleswig-Holstein und Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwerstkranke und behinderte Kinder und deren Familien zu unterstützen. Dafür sammeln sie bei Veranstaltungen und Messen Spenden für Familien und Institutionen.

Mehr Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.bffk-ev.de.

von Gerald Henseler

Kreis sucht neuen Investor für ehemaligen Gasthof am See

Rohlstorf-Warder (ohe). Der Kreis Segeberg sucht nach einem neuen Investor für das zuletzt als Gemeinschaftsunterkunft genutzte ehemalige  Hotel Gasthof am See in Warder. Das Hamburger Immobilienunternehmen  Peters + Gruf Grundvermögen (vor Namensänderung: Peters + Peters + Gruf Grundvermögen Latz Grundvermögen) plante den Kauf der Immobilie. Im gegenseitigen Einvernehmen haben der Kreis Segeberg und das Immobilienunternehmen diese Entscheidung zurückgenommen.

 

von Gerald Henseler

Neue Asphaltschichten zwischen Stubben und Söhren

Stubben (em). Der Kreis Segeberg wird ab Dienstag, 30. Mai die Asphaltschichten auf der Kreisstraße 64 zwischen Stubben und Söhren erneuern und die beidseitigen Bankettbereiche mit Beton befestigen.

Die Baumaßnahme soll am Freitag, 1. September, abgeschlossen sein. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können diese Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Für den Durchgangsverkehr wird die Baustrecke deshalb voll gesperrt. Direkte Anwohner werden von der Baufirma vor Ort rechtzeitig durch Hauswurfzettel über mögliche Einschränkungen informiert.

Für den Zeitraum der Baumaßnahme wird eine Umleitungsstrecke ausgewiesen. Die Umleitungsstrecke führt von Stubben aus über die Kreisstraße 7 nach Neuengörs und von dort aus über die Kreisstraße 55 nach Söhren und umgekehrt. Die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge im Einsatz ist möglich.

Die Kreisverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die Baumaßnahme einzustellen, der ausgeschilderten Umleitung zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Arbeiten sind wetterabhängig. Terminliche Verschiebungen sind daher möglich.

von Gerald Henseler

Der Schmetterlingsgarten öffnet im Sommer kostenlos

Bad Segeberg (ohe). Lange hat die Bad Segeberger Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) nach jemanden gesucht, der ehrenamtlich den Schmetterlingsgarten am Kastanienweg (über dem Campingplatz) auf- und zuschließt. „Jetzt haben wir eine junge Dame gefunden, die diesen ehrenamtlichen Dienst übernimmt“, freut sich Christina Meyn-Domke, die  mit Anja Timm den Schmetterlingsgarten betreut.

 

von Gerald Henseler

18.000 feierten am Kalkberg Brillanter Tourauftakt von Roland Kaiser

Bad Segeberg (ohe). Der Jubel begann, als Roland Kaiser im blauen Maßanzug die Bühne betrat. Zweieinhalb Stunden feierten die Fans im ausverkauften Kalkbergstadion den Schlagertitan. Lautstark und textsicher stimmten die mehr als 9.000 Gäste pro Show in ihre Lieblingslieder ein. Zu Roland Kaiser großen Hits wie  Santa Maria, Dich zu lieben, Joana oder Schach matt tanzten die Zuschauer in den Gängen. Viele von ihnen trugen blinkende Kronen als Ehrerbietung für den Kaiser.

 

von Gerald Henseler

Kreisstraße zwischen Westerrade und Pronstorf wird saniert

Westerrade (em). Die Westerrader Straße (Kreisstraße 95) zwischen Westerrade und Pronstorf ist ab Montag, 22. Mai, bis voraussichtlich Ende Juni 2023 für den Verkehr gesperrt. Der Kreis Segeberg wird die Straße auf einer Länge von circa 1,5 Kilometern in dieser Zeit sanieren.

Die Maßnahme wird als zweiter Bauabschnitt zeitgleich mit dem noch laufenden ersten Bauabschnitt (Brücke über die Goldenbek) durchgeführt. Grund ist der sanierungsbedürftige Zustand der Straße. Die bereits eingerichtete Umleitung des ersten Bauabschnittes über Goldenbek kann auch für den zweiten Bauabschnitt genutzt werden. Die Bauarbeiten finden in einem Abschnitt unter Vollsperrung der Kreisstraße statt. Fußgänger und Radfahrer können die Strecke ebenfalls nicht benutzen. Der Schulbusverkehr ist nicht betroffen.

Nach Abschluss der Arbeiten wird die komplette Kreisstraße 95 durchgängig saniert sein. Die Baukosten betragen rund 425.000 Euro. Die Arbeiten werden von der Firma Kemna Bau aus Lübeck ausgeführt.

von Gerald Henseler

Konfirmationen im Basses Blatt-Land

Am Sonnabend, 20. Mai, um 14 Uhr werden in der Vicelin-Kirche St. Jakobi in Bornhöved folgende Jugendliche konfirmiert:

aus Wankendorf: Soraya Bantin und Carolina Heiden; aus Damsdorf: Lilly Marie Frank; aus Schmalensee: Matze Rehfeldt und Jule Weinrich; aus Gönnebek: Kian Lorenz; aus Bornhöved: Jonte Möhrke; aus Neumünster: Ryan Willi Neumann; aus Bönebüttel: Ciara Lavina Pries; aus Ruhwinkel: Bente Spiegel.

 

von Gerald Henseler

9.500 Fans bejubelten Tourauftakt von Sarah Connor am Kalkberg

Bad Segeberg (em). Ein Wiedersehen mit Sarah Connor für Bad Segeberg und ein Wiedersehen mit Bad Segeberg für Sarah Connor. Selten war man sich nach einer Show beidseitig so schnell einig über den Wunsch nach einer Wiederholung, wie nach Pop am Kalkberg 2022 mit der bezaubernden Künstlerin, die die Location gleich zwei Tage am Stück ausverkauft hatte. Auch am Freitag blieb die Abendkasse geschlossen, denn die Tickets waren ebenfalls bereits seit einigen Monaten komplett vergriffen.

 

von Gerald Henseler

Neversdorf feiert 50 Jahre Dorfgemeinschaft Vogelschießen Drei Tage Spiele und Party

Neversdorf (ohe). Ob groß oder klein, aus Neversdorf oder aus einem anderen Ort – in diesem Jahr sind alle zum Jubiläumsfest der Dorfgemeinschaft Vogelschießen Neversdorf eingeladen.  Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Mai, feiern die Neversdorfer das Jubiläum. Die Vorsitzende des Vereins Dorfgmeinschaft Vogelschießen Neversdorf, Svea Andresen, hat ein tolles Programm zusammengestellt. Seit Dezember ist sie mit der Organisation des Festes beschäftigt. Am Freitag, 26. Mai, stehen die Spiele im Mittelpunkt. Die Königspaare der Vorjahre eröffnen die Spiele um 16 Uhr. Gegen 18 Uhr plant der Verein die Proklamation der neuen Majestäten. Um 19 Uhr steigt dann die erste Party mit DJ Otto Hype.

 

von Gerald Henseler

Radweg zwischen Fahrenkrug und Bad Segeberg wird saniert

Fahrenkrug (em). Der Kreis Segeberg wird ab Dienstag, 23. Mai, den Radweg entlang der Kreisstraße 102 zwischen der Gemeinde Fahrenkrug und der Stadt Bad Segeberg auf einer Länge von circa 1.200 Metern erneuern. Die Baumaßnahme soll am Freitag, 16. Juni, abgeschlossen sein.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können diese Arbeiten nur unter Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung ausgeführt werden. Das bedeutet: Die Richtungsfahrbahn (Rifa) Bad Segeberg wird weiterhin für den Verkehr zur Verfügung stehen. Die Rifa Fahrenkrug wird ab dem Obi-Markt für den Verkehr voll gesperrt. Die Fußgänger und Radfahrer werden auf einem dann eingerichteten Behelfsweg auf der Fahrbahn geleitet. Für den Umleitungsverkehr der Rifa Fahrenkrug wird für die Dauer der Baumaßnahme eine Umleitungsstrecke über die B206, Rotenhahn, K47, Fahrenkrug und K102 eingerichtet. Der angrenzende Obi-Markt wird für den gesamten Bauzeitraum aus beiden Richtungen erreichbar sein.

Die Verkehrsführung wurde regulär mit der Polizei, dem Kreis, dem Buslinienbetreiber, dem Rettungsdienst, der Gemeinde und der Amtsverwaltung abgestimmt.

Die Kreisverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die Baumaßnahme einzustellen, der ausgeschilderten Umleitung zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Arbeiten sind wetterabhängig. Terminliche Verschiebungen sind daher möglich.

von gelieferte Meldung

Der Wildpark Eekholt freut sich über die ersten drei Storchenküken

Großenaspe (em). Der letzte Apriltag des Jahres schenkte allen Eekholtern die große Freude von zwei frisch geschlüpften Storchenküken. Am 3. Mai schlüpfte jetzt das dritte Küken. In jedem Frühling sind die ersten Jungstörche immer eine kleine Sensation.

 

von Gerald Henseler

Santiano feierten zehnjähriges Jubiläum am Kalkberg Shanty-Rocker begeisterten Fans im ausverkauften Stadion

Bad Segeberg (em/ohe). Santiano füllt zwar Hallen und Arenen schon seit längerem auch weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus, aber nirgends ist es doch schöner, als dort, wo man herkommt. So begeisterte das norddeutsche Quintett in gewohnter Manier die Schleswig-Holsteiner und zwar erneut auf einer der schönsten Bühnen, die Deutschland zu bieten hat. Die Freilichtbühne am Kalkberg in Bad Segeberg, üblicherweise Schauplatz der beliebten Karl-May-Spiele, wurde bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 20 Grad zweckentfremdet zu einem schunkelnden Meer aus Matrosen.

 

von gelieferte Meldung

Barfußpark startet mit inklusiver Mannschaft in die Sommersaison

Todesfelde (em). Auch in diesem Jahr öffnet der Barfußpark in Todesfelde wieder seine Türen für naturbegeisterte Gäste. Doch eines ist in dem besonders bei Familien sehr beliebten Park in diesem Jahr anders. Der gemeinnützige Verein Kiwebu, der den Park seit 2013 betreibt, ist seit Anfang dieses Jahres als zugelassener Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz und schafft somit aktiv Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.