Nachrichtenarchiv
von Gerald Henseler

Der Mai wird zum Naturerlebnismonat Wald-Yoga und Kräutermärchen

Bad Segeberg (ohe ). Es gibt wohl keinen schöneren Monat, um die Natur zu entdecken, als den Mai. Zum 17. Mal laden das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, die Stiftung Naturschutz und der Landesverband der Volkshochschulen von Montag, 1. bis Mittwoch, 31. Mai dazu ein, die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.  750 Ausflüge und Exkursionen führen die Teilnehmenden  durch den Aktionsmonat Naturerlebnis.

 

von Gerald Henseler

Möbel Kraft lädt wieder zum Oktoberfest

Bad Segeberg (ohe). Das Oktoberfest kommt zurück nach Bad Segeberg. Nach drei Jahren Pause lädt Möbel Kraft in diesem Jahr wieder zu Weißwurst, Haxen und Wiesenbier ein. Am Freitag, 15. September, heißt es in dem Festzelt auf dem Parkplatz des Möbelhauses wieder „O‘ zapft is“. Vier Wochenenden lang feiert der Norden dann sein größtes Oktoberfest in Bad Segeberg.

 

von Gerald Henseler

Dank Unterstützung des Rotary Clubs: ATS weitet Suchtpräventionsprojekt an Grundschulen aus

Bad Segeberg (ohe). Seit vielen Jahren unterstützt der Rotary Club Segeberg die Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe (ATS) bei Suchtpräventionsangeboten an Bad Segeberger Grundschulen. Für den Förderzeitraum vom 1. Oktober 2021 bis 30. September dieses Jahres stellte der Rotary Club (RC) der ATS zusätzlich 11.250 Euro zur Verfügung. „Wir möchten das Präventionsprojekt zusammen mit der ATS gern auf unseren gesamten Distrikt ausweiten“, sagt Dr. Klaus Westphal vom RC Segeberg. In den Ämtern Trave-Land und Leezen sowie der Stadt Wahlstedt ist das bereits gelungen. 424 Schüler und Schülerinnen hat die ATS mit ihrem Suchtprojekt jetzt schon im Bad Segeberger Umland erreicht. Daniela Willrodt, Teamleiterin des ATS Suchthilfezentrums in Bad Segeberg rechnet damit, dass bis zum Ende des Förderzeitraumes 580 Jungen und Mädchen an dem Projekt teilgenommen haben. Wichtig ist dem RC Segeberg auch eine Beteiligung der Eltern. Die erfolgte online.

 

von Gerald Henseler

Rentner aus Travenhorst machte seltsamen Fund Fiel dieser Stein vom Himmel?

Travenhorst (ohe). Ist es ein Meteorit? Marcus Mustu aus Travenhorst glaubt daran. Schon zwei Jahre ist es her, dass er neben seinem Gewächshaus grub und auf den handballgroßen schwarzen Stein stieß. „Er war ganz glänzend. So etwas habe ich noch nie gesehen“, sagt der Rentner. Zwei Jahre lang lag der Stein in seinem Schuppen. Dann zeigte Mustu seinen Fund einem Bekannten. Der hält den Stein für einen Meteoriten. Jetzt präsentierte der Travenhorster seinen Fund Basses Blatt.

 

von gelieferte Meldung

Künstler*innen für Kunst- und Kulturpreis vorschlagen

Bad Segeberg (em). Ob Schere, Stein, Papier, Stift, Pinsel oder etwas ganz anderes: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um den Kunst- und Kulturpreis (KuK) sowie den Förderpreis für Nachwuchskünstler*innen im Kreis Segeberg geht.

Wer selbst künstlerisch aktiv ist oder jemanden kennt, der sich im Bereich Bildende Künste engagiert, kann sich noch bis Mitte Juli vorschlagen lassen beziehungsweise jemanden vorschlagen. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

 

von Katja Lassen

Erlebniswald Trappenkamp lädt zum Fest mit vielen Aktionen: Quirlige Frischlinge sind die Stars

Daldorf (kf). Im Frühling wird bei vielen Wildtieren der Nachwuchs geboren. So auch bei den Wildschweinen. Im Erlebniswald Trappenkamp in Daldorf kamen die ersten Frischlinge bereits vor acht Wochen, also schon im Februar, zur Welt. Insgesamt sind es 120 Wildschweine, die von den Besuchern in zwei Gehegen, einem eingezäunten und einem offenen mit Schauplattform, beobachtet werden können. In freier Wildbahn bekommt man das Schwarzwild mit seinem süßen Nachwuchs so nah nicht zu sehen und es ist auch nicht ratsam, da absolut gefährlich, sich einer Bache mit ihren Frischlingen zu nähern. Anders im ErlebnisWald Trappenkamp. Dort gibt es tägliche Schaufütterungen um 14 Uhr, bei denen die Tiere aus dem dichten Unterholz hervorkommen und ihre Lagerstellen, die Kessel, verlassen.

 

von Gerald Henseler

Insektenmangel macht Igeln zu schaffen: Norina Göttsche hilft Igeln in Not

Travenhorst (ohe). Für Igel ist es jetzt Zeit zum Aufstehen. Zwischen Mitte April und Anfang Mai beenden sie ihren Winterschlaf. Doch nicht alle der stacheligen kleinen Säugetiere haben den Winter gut überstanden. „Igel leiden unter hohem Parasitendruck“, erklärt Norina Göttsche.  Sie kümmert sich um pflegebedürftige Igel. In diesem Jahr hat sie schon sieben Igel in ihrer privaten Pflegestation aufgenommen.

 

von gelieferte Meldung

Erneuerung der A 21 zwischen Schwissel und Bad Oldesloe wird fortgesetzt Sperrungen und Behinderungen bis Ende Juli

Bad Segeberg (em). Die Außenstelle Lübeck der Autobahn Gesellschaft teilt mit, dass ab Montag, 17. April, die Arbeiten an der grundhaften Erneuerung der A21 zwischen den Anschlussstellen (AS) Schwissel und Bad Oldesloe-Nord auf beiden Fahrtrichtungen fortgeführt werden.

 

von Gerald Henseler

Ein neuer Storch für das Rathaus

Bad Segeberg (pz). Das Ölgemälde des Lehrers Ulrich Klassen, das Professor Karl Storch (1864-1954) im Jahre 1945 von ihm im Jäger-Outfit malte, hängt nun in der Storch-Dauerausstellung als Neuzugang im Bad Segeberger Rathaus. Ein Familientreffen aus Anlass seines 90. Geburtstages hatte Dr. Horst Klassen, der mit seiner Frau in Wallenhorst bei Osnabrück lebt, extra nach Bad Segeberg verlegt. Er wollte nicht nur mit seiner Frau und seinen Kindern durch die Stadt seiner Jugend gehen, sondern Bürgermeister Toni Köppen das Ölbild seines Vaters für die Storchausstellung schenken.

 

von Katja Lassen

Literatur aus Schleswig-Holstein von und für jedermann im WortOrt

Bad Segeberg (kf). „Lesen ist silber, Schreiben ist gold“, lautet das Motto der diesjährigen Literaturtage, zu der der Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein mit einem bunten Programm von Freitag, 21. April, bis Sonntag, 23. April, in den Gartensaal im WortOrt (Oldesloer Straße 20 ) in Bad Segeberg alle Interessierten einlädt.

 

von Dirk Marquardt

Duell der Handball-Meister: SG-Mädchen besiegten HSG-Jungs

Todesfelde (mq). Beim ersten Duell der E-Jugend-Meisterteams im Handball aus dem Kreis Segeberg haben sich die Mädchen der SG Todesfelde/Leezen durchgesetzt. In einem Freundschaftsspiel zum Saisonende besiegten die SG-Mädchen die Jungs der HSG Kalkberg nach drei mal 20 Minuten Spielzeit mit 41:27. Zuvor war die weibliche E-Jugend der SG Todesfelde/Leezen mit Trainerin Melanie Heß in Ellerau Meister geworden. Die Jungs der HSG Kalkberg mit Trainerin Jasmine Meyer sicherten sich den Kreistitel durch einen Sieg bei der SG Todesfelde/Leezen.

von Gerald Henseler

Mofaclub spendet nach Ball

Schlamersdorf (ohe). Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreichten die Mitglieder des Mofaclubs Schlabbe Kette an Ute Drefke, Koordinatorin des Kinderhospizvereins Die Muschel. Der Club hatte zu einem Ball in die Turmschänke nach Seedorf eingeladen.  „Die Karten waren schnell ausverkauft. Die ausgiebige Feier in der Turmschänke war ein Riesenerfolg mit vielen Gästen “, berichtet Tino Mallon, der Präsident des Clubs.

von Dirk Marquardt

Drittes Sonderheft in der Reihe „Der Nationalsozialismus in Bad Segeberg“ Lehrer Dr. Hermann Schmidt war ein Opfer der Nazi-Ideologie

Bad Segeberg (mq). Ein typisches Opfer der nationalsozialistischen Ideologie war Dr. Hermann Schmidt (1892-1982) nicht. Der Studienrat unterrichtete ab dem Jahr 1927 an der Bad Segeberger Dahlmannschule, erhielt als Soldat im ersten Weltkrieg mehrere Auszeichnungen und war Mitglied im rechtskonservativen Frontkämpferbund Stahlhelm. Und trotzdem geriet er ins Visier der Nazis in Bad Segeberg, wurde schikaniert und ins berufliche Abseits gedrängt.

 

von Gerald Henseler

Jugendbauhütte hilft bei der Sanierung der Wollspinnerei

Bad Segeberg (ohe). 19 junge Leute arbeiteten in der vergangenen Woche an der Sanierung der ehemaligen Wollspinnerei Blunck. Sie soll zu einem Museum werden. „Jetzt sieht man, wie es vorangeht“, freut sich Anne-Katrin John, die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Wollspinnerei Blunck.

 

von Gerald Henseler

Senioren und Schüler erlebten tolle Momente

Beim gemeinsamen Malen haben Jugendliche aus sechs Ländern und ältere Menschen Sprachbarrieren und den Altersunterschied überwunden. Im Rahmen des Erasmus+ -Projektes Cultural animation as a key against elderly isolation (Kulturelle Anregung als Schlüssel gegen die Isolation älterer Menschen) waren eine Woche lang 28 Schüler und Schülerinnen aus England, Frankreich, Italien, Kroatien und Nordmazedonien zu Gast in der Bad Segeberger Dahlmannschule.

von gelieferte Meldung

Ensemble ist komplett: Bastian Semm spielt Old Shatterhand

In sechseinhalb Wochen starten am Kalkberg die Proben für das neue Abenteuer Winnetou I – Blutsbrüder. Nun ist das Ensemble komplett. Neben Alexander Klaws (Winnetou), Wolfgang Bahro (Santer), Nadine Menz (Nscho-tschi), Volker Zack (Sam Hawkens) und Dustin Semmelrogge (Rattler) wirken sechs weitere Schauspieler mit. Die Zuschauer können sich auf vier Publikumslieblinge und zwei neue Gesichter freuen.

von Dirk Marquardt

Segeberger Kliniken als babyfreundlich ausgezeichnet

Dass der enge Kontakt von Mutter, Vater und Kind direkt nach der Geburt für eine stabile Eltern-Kind-Bindung wichtig ist, ist wissenschaftlich erwiesen. In der Allgemeinen Klinik der Segeberger Kliniken wird diese Bindung vom ersten Tag an gefördert – dafür wurde die Klinik jetzt zum fünften Mal in Folge als „Babyfreundliche Geburtsklinik“ ausgezeichnet und untermauert damit ihre hervorragende Qualität.

von gelieferte Meldung

Große Überraschung für Horst Ridder

Ehemalige Auszubildende und Mitarbeiter überraschten den Maler- und Lackierermeister Horst Ridder aus Leezen mit einem ungewöhnlichen Treffen. Er wurde unter einem Vorwand in ein Lokal gelockt, in dem ein Wiedersehen mit Ehemaligen unter deren Organisation vorbereitet und ihm der Goldene Meisterbrief von der Handwerkskammer überreicht wurde.

von Heike Hiltrop

Stadt ehrte verdiente Bürger

Es ist heutzutage schon etwas Besonderes, wenn sich Menschen ehrenamtlich politisch engagieren, um die Geschicke einer Stadt mit zu lenken, oder Verantwortung übernehmen für einen Verein oder Verband. Ein guter Grund für ein Dankeschön in Form von besonderen Ehrungen, die nun fünf Wahlstedtern zuteil geworden sind:

von Dirk Marquardt

In der Milchbar eroberte Egon Schröder Helenas Herz

Als Egon Schröder an einem Unterführungslehrgang beim Bundesgrenzschutz in Walsrode teilnahm, war es um ihn nach dem Besuch einer Milchbar geschehen.

von Dirk Marquardt

Bergmanns feiern Eiserne Hochzeit

Zusammen mit ihrer Familie, Freunden, Bekannten und Verwandten feiern Hannelore und Ulrich Bergmann aus Leezen am Mittwoch, 12. April, ab 11 Uhr bei einem Empfang in Teegens Gasthof in Leezen das seltene Fest der Eisernen Hochzeit.

von Dirk Marquardt

Aktive Woche für Senioren

Ein interessanten Programm hat der Seniorenbeirat der Stadt Bad Segeberg zusammengestellt. Die Seniorenwoche bietet Vorträge, Sport, Museumsbesichtigung und eine Ausfahrt nach Schleswig.

von Dirk Marquardt

Gelbe Säcke wieder zurückholen

Aufgrund der Osterzeit haben sich die Abholtermine für die gelben Säcke unter anderem in Bad Segeberg verändert. Der Wege-Zweckverband - selbst nicht für die Abholung der gelben Säcke zuständig - hatte hierüber auch in einer Information hingewiesen. Bürgermeister Toni Köppen bittet darum, die noch nicht abholten Säcke zurückzuholen und erst am 16. April wieder an die Straße zu stellen.

von Katja Lassen

Kleine Arche Wahlstedt: Ostern ist Streichelzeit

Nicht nur an Ostern lohnt ein Abstecher zur Kleinen Arche Wahlstedt (Gartenweg 4). Dort kümmern sich Bärbel und Hans-Uwe Schwarz auf dem Vereinsgelände des Rassegeflügelzuchtvereins um das Wohl der vielen Tiere.