Nachrichtenarchiv
von Dirk Marquardt

Willkommens-Café bietet Hilfe beim gemütlichen Beisammensein

Mit so vielen Gästen hatten die Organisatoren des Willkommens-Café nicht gerechnet. Mehrmals trugen sie neue Tische in den Saal des Gemeindehauses der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Wahlstedt, damit alle Platz fanden. Gut 30 Gäste kamen zu dem letzten Treffen vor der Weihnachtspause. Sie alle sind in Folge des Krieges in der Ukraine geflohen. Im Willkommens-Café finden sie Hilfe und treffen Menschen mit ähnlichem Schicksal.

von Dirk Marquardt

Multifunktionaler Dorftreffpunkt

Dort, wo einst die Hula-Bar mit ihrer Jukebox Anlaufpunkt für Partygänger war, entsteht in Todesfelde das neue Domizil der Freiwilligen Feuerwehr.

von Dirk Marquardt

50 Blutspenden an der Schule am Burgfeld

Soziales Engagement für Patienten in der Region und ein kleiner Beitrag für die Abi-Kasse, mit der die Schulabschluss-Feier Anfang Juli 2023 finanziert werden soll: Das sind die Hauptgründe für die Organisation einer Blutspendeaktion in der Schule am Burgfeld, die am 16. Dezember erfolgreiche Premiere in der Bad Segeberger Südstadt hatte.

von Dirk Marquardt

Landjugend Schmalensee startet wieder durch

28 Mitglieder der Landjugendgruppe Schmalensee beschlossen eine neue, allen heutigen Ansprüchen gerecht werdende Satzung, einen Jahresbeitrag von 20 Euro und wählten eine Vorstandsmannschaft. Erstmals seit 2016, denn solange lag das Gruppenleben brach.

von Dirk Marquardt

Dartpfeile fliegen im Bornhöveder Sportlerheim

Seit gut einem Jahr sind die Q-Darts, das sind die Mitglieder der Dart-sparte des TSV Bornhöved, nun schon aktiv. „Wir haben in dieser Zeit in unserem Vereinsheim sehr gute Voraussetzungen für unseren Sport gefunden“, sagt Mike Steinfeldt.

von Dirk Marquardt

Der Budenzauber ist zurück: Honda Cup steigt zum 25. Mal

Wie so viele Veranstaltungen musste auch der Honda Cup in Bornhöved zwei Jahre Pause wegen Corona einlegen. Ab Montag, 26. Dezember, rollt der Hallenfußball nun wieder, wenn der TSV Bornhöved zu seinem traditionellen und bei den Zuschauern beliebten Turnier in die Sporthalle Bornhöved einlädt.

von Dirk Marquardt

Kita Regenbogen sammelte Lebensmittel für Bedürftige

St. Martin sorgte im Kindergarten „Unter dem Regenbogen“ in Schlamersdorf dafür, dass sich die Kinder mit den Themen Armut und Krieg befassten. Dabei wurde die Idee geboren, dass jeder ein wenig gibt und man dadurch viel erreichen kann.

von Gerald Henseler

Märchenwochen im Erlebniswald

Mit ihrer ganz eigenen Version des Grimmschen Märchens Die Bienenkönigin begeisterten die Studierenden der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster die Mädchen  und Jungen im Erlebniswald Trappenkamp.

von gelieferte Meldung

Casino Lübeck spendet für Tafelstiftung

Mit vielen Aktionen feierte das Casino Lübeck seinen zehnten Geburtstag. Die Casino-Location mit ihrem attraktiven Veranstaltungssaal war sehr gut besucht.

von gelieferte Meldung

Geschichte und Geschichten aus dem Kreis Segeberg

Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest legt der Heimatverein des Kreises Segeberg sein neues Werk vor, das Heimatkundliche Jahrbuch für den Kreis Segeberg 2022 ist erschienen, ein willkommenes Weihnachtsgeschenk

von gelieferte Meldung

Marinemusikkorps spielte für den guten Zweck

Ein kalter, klarer Abend, eine festliche,  volle Kirche und das Marinemusikkorps Kiel mit voller Besetzung von 50 Musikerinnen und Musikern sorgte für bestmögliche Voraussetzung für einen der musikalischen Höhepunkte.

von Dirk Marquardt

Wahlstedter Chronik: Das Dutzend ist voll

Zu der Reihe der Wahlstedter Chronikhefte zum ZeitGeschehen und der StadtGeschichte von Wahlstedt ist die Dokumentation Heft 12 erschienen.

von gelieferte Meldung

Jugendmeister in Kiel geehrt

Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus dem Kreis Segeberg beziehungsweise aus Segeberger Vereinen haben in diesem Jahr in den verschiedensten Sportarten und Disziplinen Erfolge vorzuweisen.

von Gerald Henseler

Ricklinger Pastor Rühe verabschiedet sich mit Gottesdienst in den Ruhestand

Rickling (em). „Ich werde erst einmal zwölf Monate lang keinen Finger mehr rühren“, kündigt Pastor Martin Rühe an. In der Dorfkirche Rickling verabschiedet er sich am kommenden Sonntag, 18. Dezember, in den Ruhestand. In einem Gottesdienst um 14 Uhr wird Propst Stefan Block den 63-Jährigen von seinen Aufgaben entpflichten, im Anschluss gibt es im Gemeindehaus einen kleinen Empfang mit Kaffee und Kuchen.

von Gerald Henseler

Annette-von-Rantzau-Gemeinschaftsschule ist Partner der Feuerwehr

Rohlstorf (em). Als sichtbares Zeichen einer partnerschaftlichen Beziehung zwischen der Annette-von-Rantzau-Gemeinschaftsschule und der Freiwilligen Feuerwehr Rohlstorf wurde das Förderschild Partner der Feuerwehr samt Urkunde an Annette von Rantzau überreicht.

von Dirk Marquardt

Einblick in Ausbildungsberufe

Bad Segeberg (em). Zum zweiten Mal in diesem Jahr unterstützt die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) den Azubiworkshop, den der Verein Kompetenzzentrum Karriere Dual Segeberg für das Berufsbildungszentrum (BBZ) Bad Segeberg hat.

von Gerald Henseler

Segeberger Tafel spart viel Geld mit Photovoltaik

Bad Segeberg (em). Schon seit zwei Jahren hat die Segeberger Tafel darüber nachgedacht, Strom mit einer eigenen Photovoltaikanlage zu erzeugen. Das elektrisch betriebene Lieferfahrzeug, die Kühlung für die Lebensmittel oder die Heizstrahler in der kalten Jahreszeit für die Mitarbeiter in der Ausgabe – Strom wird viel benötigt, der Verbrauch ist in den vergangenen Jahren gestiegen.

von Gerald Henseler

Kunst auf Zeit ausleihen in der Artothek

Bad Segeberg (ohe). Beim Artothekentag am Sonnabend, 17. Dezember, haben Kunstliebhaberinnen und -liebhaber von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich im KulturHaus Remise (Hamburger Straße 25, Bad Segeberg) in Ruhe und entspannter Atmosphäre auf die Suche nach einem passenden Exponat für ihr Zuhause oder ihr Büro zu machen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen, nach einem Exponat für ihr Zimmer Ausschau zu halten. Lokale Künstlerinnen und Künstler sowie jugendliche Teilnehmende aus dem Zeichenkurs der KulturAkademie Segeberg unter der Leitung von Jennifer Herrmann präsentieren Malereien, Radierungen und Zeichnungen, die für zehn Monate zu einem Preis von 30 Euro pro Exponat ausgeliehen werden können.

Die Artothek hat zusätzlich am Montag 19., und Dienstag, 20. Dezember, jeweils von 12 bis 16 Uhr geöffnet.

von Gerald Henseler

Vorleseabend im Heimat- und Handwerksmuseum

Wahlstedt (em). Alle Plätze im adventlich geschmückten Heimat- und Handwerksmuseum waren besetzt, als die Geschichtenvorleser Izabella Wiggers, Heiko Raeder, Renate Mülker und Angelika Remmers aus den Wahlstedter Chronikheften vorlasen. Angelika Remmers ließ die Personen in ihrer Moderation lebendig werden und eine Ausstellung zeigte Erinnerungsstücke wie das Brautkleid von Paula und Edmund, die in der katholischen Kirche im Barackenlager geheiratet hatten, und Kalender, Fotos und Zeitungsausschnitte. Ein Highlight des Abends war die Geschichte von der fast 90jährigen Helene Bellack, die als Zeitzeugin anwesend war.

von Gerald Henseler

Kleines Theater: Kulturring will im Sommer wieder starten

Wahlstedt (mq). Größer, schöner, moderner – Wilfried Jendis kommt schnell ins Schwärmen, wenn es um das Kleine Theater am Markt in Wahlstedt geht. Die Bauarbeiten haben im Januar begonnen und liegen im Plan. Aktuell geht der Vorsitzende des Kulturrings Wahlstedt und Umgebung davon aus, am 28. Juli 2023 Eröffnung feiern zu können. „Die Erwartung ist groß, wir freuen uns auf dieses Haus, das zum Mittelpunkt der Stadt wird“, sagt Wilfried Jendis.

von Gerald Henseler

Klein Rönnauer DRK unterstützt seit 40 Jahren Kinderheim in Pszczyna

Klein Rönnau (ohe). Zum 40. Mal fuhren die Mitglieder des Klein Rönnauer Ortsvereins im Deutschen Roten Kreuz (DRK) mit einem voll beladenen Transporter nach Pszczyna (früher Pleß). Gleich nach der Gründung des Ortsvereins beschlossen die Mitglieder zu helfen. Ein ehemaliger Pastor hatte Verbindungen nach Pszczyna und empfahl, ein  Kinderheim zu unterstützen. „Anfangs haben wir Pakete geschickt“, erinnert sich die Vorsitzende Margrit Klopfenstein. 1982 fuhren Horst Schurad, Günter Winter und Ilse Klein dann erstmals selbst nach Polen und brachten die Hilfsgüter.

von Gerald Henseler

Weihnachtskonzert mit Männerchor und Ukulele-Kids

Bad Segeberg (em). Der Männerchor Bad Segeberg ist vom Gründungsjahr her der älteste Chor in Schleswig-Holstein. Zählt man die Altersangaben der aktuell gut 30 aktiven Sänger zusammen, stellt man fest, dass der Chor in dieser Hinsicht sogar älter als Jesus ist, denn zusammen haben die Mitglieder die 2022 Jahre schon vor einiger Zeit geknackt. Doch bei seinem Weihnachtskonzert am Sonntag, 18. Dezember, will der Chor wieder einmal jugendlichen Elan beweisen.

von Gerald Henseler

40 Jahre Geschichte und Lebensgeschichte der Segeberger Kultband - Zing präsentiert neues Album: Comicleben – Aliens und Monster

Seedorf-Berlin (ohe). Bands wie The Tubes und die Spliff Radio Show hatten den Höhepunkt ihrer Karriere, als Musiker aus Bad Segeberg und Umgebung die Band als Zing Comic-Rock-Show gründeten. In Kostümen von Comic-Helden inszenierten sie anfangs ihr Bühnenprogramm. „In den Jahren 1987 und 1988 sind wir knapp 200 Mal aufgetreten. Die Gagen waren gar nicht schlecht. Wir haben allerdings das meiste Geld wieder in Lichttechnik und Feuerwerkseffekte investiert“, erinnert sich Band-Mitbegründer Michael, genannt Micky, Koch. „Manchmal reichte das Geld auch noch für ein neues Instrument“, fügt Torsten, genannt Toddy,  Schermer hinzu.

Zurück