Veranstaltungen
Freitag, 04.04.2025

Hermann Dossmann gibt ein Konzert in der Remise

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Am Freitag, 4. April, präsentiert der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) im KulturHaus Remise in Bad Segeberg (Hamburger Straße 25)  ein besonderes musikalisches Highlight: Hermann Dossmann, Träger des Hen-stedt-Ulzburger Kulturpreises 2022, zeigt ab 19.30 Uhr sein Programm Liedermacher 2.0. Mit pointierten deutschen Texten und virtuosem Gitarrenspiel bietet Dossmann ein fesselndes Konzerterlebnis. Seine Mischung aus witzig-groovigen Songs und einfühlsamen Balladen sorgt für einen abwechslungsreichen Abend.

Das Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kleine Freitagskultur statt. Tickets kosten 15 Euro im Vorverkauf und 17 Euro an der Abendkasse. Platzreservierungen sind telefonisch unter 0  45  51 / 9  59  10 oder per E-Mail an info@vjka.de möglich.

Afterworksingen in Erlebnisschmiede

Trappenkamp

Trappenkamp (mq). Zum dritten Mal findet in der Erlebnisschmiede Trappenkamp (Hermannstädter Straße 27) am Freitag, 4. April, um 17.30 Uhr das Afterworksingen statt. Gemeinsam mit Martina, Christiane und Henning werden bekannte Lieder gesungen und das Frühjahr eingeläutet. Dabei darf jeder mitsingen – egal, wie laut, leise, hoch, tief oder schief. Der Eintritt ist frei, der Hut geht herum.

Nacht der Bibliotheken

Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe). Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ findet am Freitag, 4. April, die Nacht der Bibliotheken statt. Auch die Stadtbücherei Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm.

Das Ensemble „stillos?!“ eröffnet die Veranstaltung um 17.30 Uhr mit Livemusik in den Räumen der Bücherei. Zeitgleich beginnt der erste große Bücherflohmarkt des Jahres, der bis 21.30 Uhr zum Stöbern einlädt. Das Brettspielchaos bietet eine offene Spielerunde an. Im Medialab können Interessierte mit den GameGuides eine VR-Brille ausprobieren. Ab 19.30 Uhr startet im Foyer des WortOrtes ein Kneipenquiz. Einzelpersonen und Gruppen ab 16 Jahren können teilnehmen. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Der Eintritt ist frei. Informationen und Anmeldung unter Telefon 0  45  51 / 79  65  60 oder per E-Mail an stadtbuecherei@badsegeberg.de.

Samstag, 05.04.2025

Alkoholfreie Cocktailschulung mit JiM’s Bar im Kreis Segeberg

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Cocktailkunst ohne Alkohol: Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) lädt erneut zur beliebten JiM’s Bar ein. Am Sonnabend, 5. April, haben Interessierte von 14 bis 99 Jahren die Möglichkeit, das Mixen kreativer und köstlicher alkoholfreier Cocktails zu erlernen – und dabei neue Kontakte zu knüpfen. In dem ganztägigen Workshop lernen die Teilnehmenden, alkoholfreie Cocktails mit verschiedensten Zutaten zu kreieren, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu erschaffen. Neben der Praxis geht es auch um die Bedeutung von Jugendschutz und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol – vermittelt in einer offenen, lockeren und spaßigen Atmosphäre. Die Schulung wird zudem zur Verlängerung der Juleica anerkannt und findet in Kooperation mit dem Kreisjugendring Segeberg statt.

„Unsere Teilnehmenden erleben einen abwechslungsreichen und interessanten Workshop“, sagt Jana Oelschlägel, Organisatorin seitens des VJKA. „Wer einmal die Schulung mitgemacht hat, kann die mobile JiM’s Bar auch für Veranstaltungen und Feiern ausleihen.“

Der Kurs findet am Sonnabend, 5. April, von 9 bis 18 Uhr in der JugendAkademie Segeberg in Bad Segeberg (Marienstraße 31) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro inklusive Verpflegung. Interessierte können sich auf www.vjka.de anmelden. Aufgrund der großen Nachfrage wird eine zeitige Anmeldung empfohlen.

Alkoholfreie Cocktailschulung mit JiM’s Bar im Kreis Segeberg

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Cocktailkunst ohne Alkohol: Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) lädt erneut zur beliebten JiM’s Bar ein. Am Sonnabend, 5. April, haben Interessierte von 14 bis 99 Jahren die Möglichkeit, das Mixen kreativer und köstlicher alkoholfreier Cocktails zu erlernen – und dabei neue Kontakte zu knüpfen. In dem ganztägigen Workshop lernen die Teilnehmenden, alkoholfreie Cocktails mit verschiedensten Zutaten zu kreieren, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu erschaffen. Neben der Praxis geht es auch um die Bedeutung von Jugendschutz und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol – vermittelt in einer offenen, lockeren und spaßigen Atmosphäre. Die Schulung wird zudem zur Verlängerung der Juleica anerkannt und findet in Kooperation mit dem Kreisjugendring Segeberg statt.

„Unsere Teilnehmenden erleben einen abwechslungsreichen und interessanten Workshop“, sagt Jana Oelschlägel, Organisatorin seitens des VJKA. „Wer einmal die Schulung mitgemacht hat, kann die mobile JiM’s Bar auch für Veranstaltungen und Feiern ausleihen.“

Der Kurs findet am Sonnabend, 5. April, von 9 bis 18 Uhr in der JugendAkademie Segeberg in Bad Segeberg (Marienstraße 31) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro inklusive Verpflegung. Interessierte können sich auf www.vjka.de anmelden. Aufgrund der großen Nachfrage wird eine zeitige Anmeldung empfohlen.

Workshop Mosaikarbeiten

Glasau

Glasau (ohe). Ein Workshop für Mosaikarbeiten findet am Sonnabend, 5. April, ab 10.30 Uhr im MarktTreff Glasau (Dorfstraße 6a) statt. Sabine Könnecker vom Atelier am Schöhsee begleitet die Teilnehmenden von der Idee bis zum fertigen Mosaikstück. Fahrgemeinschaften werden organisiert.

Schüler präsentieren Werke zu Otto Flath

Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe). Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen sowie der Schule Am Storchennest in Bad Bramstedt haben sich bis Mitte März mit Leben und Werk des Holzbildhauers Otto Flath (1906-1987) auseinandergesetzt. Anhand ausgeliehener Skulpturen beschäftigten sie sich mit Themen wie Gemeinschaft, Flucht, Vertreibung und Beeinträchtigung. Die Ergebnisse, darunter Zeichnungen, Fotos, Tonobjekte, ein Video und ein Gedicht, werden in der Kunsthalle Otto Flath in Bad Segeberg präsentiert.

Ab Sonnabend, 5. April, ist die Kunsthalle in der Bismarckallee 5 wieder für Besucher geöffnet. Kunstfreunde und Interessierte können dort Holzskulpturen von klein bis riesig, farbige Aquarelle sowie die historische Werkstatt besichtigen. Auch eine multimediale Darstellung von Flaths Leben ist zu sehen. Die Kunsthalle ist das erste inklusive Museum Schleswig-Holsteins, in dem sehbeeinträchtigte Menschen Skulpturen ertasten und Erläuterungen in Blindenschrift erfahren können.

Die Kunsthalle Otto Flath ist bis Oktober jeweils sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Besuche außerhalb der regulären Zeiten sind nach Vereinbarung unter 0  45  51 / 44  89 (Dieter Blau) möglich. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.

Weitere Informationen gibt es bei Torsten Simonsen, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, unter der Telefonnummer 01  75 / 4  77  14  13.

Sonntag, 06.04.2025

Kleidermarkt im Naher Bürgerhaus

Nahe

Nahe (kf). Im Naher Bürgerhaus (Segeberger Straße 90) findet am Sonntag, 6. April, ein Kleider- und Spielzeugmarkt statt. Verkauft wird von 10 bis 12 Uhr, Schwangere erhalten schon ab 9.30 Uhr Einlass. 15 Prozent des Erlöses gehen an den Schulverein Nahe. Anmeldungen werden zwei Wochen vor dem Markt am Sonntag 23. März, unter kinderkleidermarkt-nahe@web.de angenommen. Helfer erhalten eine Wunschnummer, sofern dreistellig und noch nicht vergeben, und können schon vordem Markt einkaufen.

Aufarbeitung der Coronazeit

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Der Gesprächskreis Nachdenken in Südholstein lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Am Sonntag, 6. April, wird die Autorin Dr. Gerburg Weiss zum Thema „Nach bestem Wissen und Gewissen: Ärzte in den Fängen der Justiz“ sprechen und mit den Gästen diskutieren. Gerburg Weiss war Inhaberin einer Zahnarztpraxis und berichtet über das, was sie in der Coronazeit zwischen den Jahren 2020 und 2024 erlebt hat. Über den Verkauf ihrer Praxis und die Hintergründe dieser Trennung schreibt sie in dem Buch „Medizinerschwund – Wenn Ärzte gehen...“. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im Habichtshorst 8 in Bad Segeberg. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich (kurzlinks.de/drgerburgweiss). Wenn die Nachfrage groß ist, wird ein Ortswechsel vorgenommen. Darüber wird in einer E-Mail informiert.

Dienstag, 08.04.2025

Stärkungsgruppe bietet Austausch

Neumünster

Neumünster (em). „Dein Kind folgt rechtsextremen Tik - Tok - Kanälen und du machst dir Sorgen? Auf der Familienfeier bemerkst du immer mehr Verschwörungserzählungen? Deine beste Freundin driftet immer mehr nach rechts ab und ihr streitet euch nur noch? Dann bist du herzlich eingeladen zur Stärkungsgruppe Gemeinsam stark!“, sagt Nils vom Verein KAST in Neumünster. Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich die Gruppe in den Räumlichkeiten von KAST, bei Bedarf können auch Menschen online zugeschaltet werden. Die Stärkungsgruppe bietet Raum zum Austausch und Entlastung sowie konkrete Tipps vom Team der Ausstiegsberatung zum Umgang mit den Menschen, die wir doch eigentlich lieben. Das Team von KAST e.V. bittet um Anmeldung unter team@kast-sh.de oder 0 43 21 / 3 90 17 77