Veranstaltungen
Freitag, 11.04.2025

Kulinarische Stadtführung

Glasau

Glasau (ohe). Eine kulinarische Stadtführung durch Lübeck startet am Freitag, 11. April, um 13 Uhr am MarktTreff Glasau, Dorfstraße 6a. Während der Führung durch die historische Altstadt werden typische Lübecker Leckerbissen verkostet. Fahrgemeinschaften werden organisiert.

Samstag, 12.04.2025

Spiele bei den Landfrauen

Ascheberg

Ascheberg (ohe). Die Landfrauen aus Ascheberg veranstalten am Sonnabend, 12. April, um 15 Uhr einen Spielenachmittag im Gemeindehaus der Michaeliskirche in Ascheberg. Mit Würfel-, Karten- und Brettspielen steht der Spaß am Spiel im Mittelpunkt. Zum Abschluss gibt es einen Imbiss. Mitglieder zahlen sechs Euro, Gäste acht Euro. Anmeldungen sind bis Dienstag, 1. April, bei Wiebke Elsner unter der Telefonnummer 0  45  26 / 39  39 möglich.

Montag, 14.04.2025

Kochkurse für Kinder

Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe). Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg bietet in den Osterferien Kochkurse für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren an. Kursleiterin Carola Jansen zeigt den Teilnehmenden, wie ein vollwertiges Menü zubereitet wird und welche Nahrungsmittel gesund sind. Das gemeinsame Mittagessen gehört zum Programm.

Die Kurse finden in der Mühle, An der Trave 1-3, statt: Kurs 1: Montag, 14. April, und Dienstag, 15. April, Kurs 2: Mittwoch, 16. April, und Donnerstag, 17. April, jeweils von 10 bis 13.45 Uhr.

Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg, die Eltern zahlen zwölf Euro für die Lebensmittel.

Anmeldung bei Helena Nickel unter 0 45 51 / 8 56 47 07 oder helena.nickel@badsegeberg.de. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher: kita-christiansfelde.bad-segeberg.de.

Zirkus-Abenteuer in den Osterferien

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) lädt Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren zum Zirkus-Abenteuer in den Osterferien ein. Von Montag, 14., bis Donnerstag, 17. April, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Artistik einzutauchen und verschiedene Zirkusdisziplinen kennenzulernen.

Unter der fachkundigen Anleitung von Simon Schwemmlein, einem zertifizierten Zirkus-Trainer mit Spezialisierung auf Luftartistik und Akrobatik, können die jungen Artistinnen und Artisten ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Akrobatik, Jonglage, die Kunst des Balancierens und Luftartistik entdecken und vertiefen. Der Workshop findet täglich von 10 bis 14 Uhr in der JugendAkademie Segeberg in Bad Segeberg (Marienstraße 31) statt. Der krönende Abschluss wird eine Zirkus Show am Donnerstag, 17. April, um 14 Uhr, in dem die jungen Zirkuskünstler ihre neu erlernten Fähigkeiten dann vor Publikum zeigen dürfen. Die Kosten für die Ferienbetreuung betragen 70 Euro. Eine Anmeldung ist auf www.vjka.de möglich.

Mittwoch, 16.04.2025

Schreibwerkstatt für Frauen Der Text beginnt im Kopf

Bad Segeberg

Bad Segeberg (kf). Eine Idee im Kopf zu einem Text werden zu lassen und die erste Version gegebenenfalls zu optimieren, dafür veranstaltet die Stadtbücherei Bad Segeberg eine Schreibwerkstatt für Frauen. Egal, ob das Schreiben allein oder in der Gruppe funktioniert, mit Stift und Papier oder besser am Computer – Schreibdozentin Susanne Benk, die Kurzgeschichten für Erwachsene, Gedichte und Vorlesegeschichten für Kinder schreibt, begleitet und unterstützt die Teilnehmerinnen.

Diese findet unter dem Titel VeränderBar von April bis Oktober mit insgesamt fünf Kursen und fünf Feedbackrunden bei freier Zeiteinteilung per E-Mail und einmal im Monat im WortOrt in Bad Segeberg statt. Der Einführungskurs startet am Mittwoch, 16. April, per E-Mail.

Geschrieben werden Kurzgeschichten, Lyrik, Flash fiction, Tagebuch und intuitive Texte. Die Schreibaufgaben sind spielerisch, überraschend und öffnen eine Tür zum persönlichen Schreibstil. Wer mit an die VeränderBar möchte und sich auf einen lebhaften Austausch mit anderen Schreibteilnehmerinnen freut, kann sich bis Montag, 31. März, unter stadtbuecherei@badsegeberg.de oder telefonisch unter 0 45 51 / 9 65 60 anmelden. Die Teilnahmegebühr für die Schreibwerkstatt beträgt einmalig 15 Euro.

Montag, 21.04.2025

Leezener Landfrauen reisen zur Apfelblüte nach Südtirol und haben noch Plätze frei

Leezen

Leezen (kf). Die Landfrauen aus Leezen und Umgebung reisen von Ostermontag, 21., bis Montag, 28. April, zur Apfelblüte nach, Meran und Südtirol und haben für diese achttägige Busreise noch Plätze auch für Gäste (Frauen und Männer) frei. Die Urlauber erwarten die fantastische Bergwelt, historische Städte und die Apfelblüte, die die Region in ein zartes Rosa oder Weiß taucht. Unter anderem stehen die Stadt Brixen und die Besichtigung eines Apfelanbaugebietes, die Stadt Bozen und die Weinstraße sowie die Stadt Meran mit Besichtigung und Führung und den Gärten von Schloss Trautmannsdorff auf dem Programm. Ein freier Tag Meran und eine Dolomitenrundfahrt gehören ebenso dazu.

Einen ausführlichen Prospekt und weitere Infos gibt Christel Fahrenkrog, die noch bis zum 28. Februar Anmeldungen annimmt, unter 01 76 / 43 43 03 75 oder per E-Mail an christel.fahrenkrog@t-online.de. Der Reisepreis inklusive aller im Programm genannten Eintritte, Führungen und der Weinverkostung beträgt pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension 1.149 Euro.

Dienstag, 22.04.2025

Betreuung in den Osterferien

Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe).  Die Evangelische Familienbildungsstätte Bad Segeberg bietet in den Osterferien vom Dienstag, 22., bis Freitag, 25. April, eine Ferienbetreuung für Schulkinder bis zwölf Jahren an. Die Betreuung findet täglich von 7.30 bis 14 Uhr in der Falkenburger Straße 88 statt. Auf dem Programm stehen Spiel, Spaß und kleine Ausflüge in Bad Segeberg.

Die Kosten betragen 80 Euro pro Woche für das erste Kind und 65 Euro für jedes weitere Kind. Eine verlängerte Betreuungszeit sowie ein Mittagessen für 5,50 Euro pro Tag können zusätzlich gebucht werden. Anmeldeschluss ist drei Wochen vor Beginn der Ferien. Anmeldungen erfolgen über die Website www.fbs-ps.de, weitere Informationen sind unter 0  45  51 / 9  63  64  45 erhältlich.

Mittwoch, 23.04.2025

SoVD fährt ins Alte Land

Rickling

Rickling (mq). Der Ortsverband Rickling-Trappenkamp des Sozialverbandes Deutschland unternimmt am Mittwoch, 23. April, eine Tagesfahrt ins Alte Land. Informationen zu dem Ausflug gibt es bei Carl-Heinz Jantzen (Telefon 0  43  28 / 12  89) oder bei Monika Prühs (0  43  23 / 37  49).

Freitag, 25.04.2025

Busreise nach Berlin zum Abschluss

Glasau

Glasau (ohe). Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe 2024-2025 von GlasauKreativ endet mit einer Kurzreise nach Berlin von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. April. Auf dem Programm stehen Führungen durch das Reichstagsgebäude, die ehemalige Haftanstalt Hohenschönhausen und das Gebäude des Bundesnachrichtendienstes. Ein Abendessen mit Varietéshow, eine Stadtführung sowie ein optionaler Besuch des Friedrichstadtpalastes runden die Reise ab. Treffpunkt ist die Bushalle Witt, Plöner Straße 3 in  Glasau. Weitere Infos und Buchung unter: https://glasau.mein-intra.net/event-booking/list

Sonntag, 04.05.2025

Nachhaltigkeitsmarkt im WortOrt

Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe).  Die Stadt Bad Segeberg veranstaltet am Sonntag, 4. Mai, von 12 bis 17 Uhr  einen Nachhaltigkeitsmarkt im und um den WortOrt in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) statt. Parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag können sich Besucher und Besucherinnen auf ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Nachhaltigkeit freuen.

Vereine, Initiativen, Schulklassen, Kunsthandwerker und Gastronomen können sich ab sofort für eine Teilnahme anmelden. Das Anmeldeformular ist auf der Website der Stadt Bad Segeberg unter https://www.badsegeberg-tourismus.de/Nachhaltigkeit verfügbar. Der Anmeldeschluss ist am Sonntag, den 16. Februar. Aufgrund begrenzter Plätze wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.