Nachrichtenarchiv
von Gerald Henseler

Wer hat eine größere Sonnenblume?

Leezen (ohe). Robert Kastens ist neugierig. „Gibt es jemanden, der eine größere Sonnenblume hat?“, fragt sich der Rentner. Seit 20 Jahren wachsen in seinem Garten Sonnenblumen. In diesem Jahr sind es besonders viele und hohe. Mehr als vier Meter hat Robert Kastens bis zur oberen Blüte seiner längsten Sonnenblume gemessen.

 

von Gerald Henseler

Zehnter Zuschauerrekord in Folge bei den Karl-May-Spielen

Bad Segeberg (em). Die Saison 2024 der Karl-May-Spiele ging am Sonntag mit großem Jubel zu Ende: Zum zehnten Mal hintereinander konnte das Team am Kalkberg einen neuen Besucherrekord feiern. Zum Abenteuer Winnetou II – Ribanna und Old Firehand kamen in diesem Sommer 445.298 Besucher nach Bad Segeberg. Die 400.000er Marke wurde in der 71. Saison zum vierten Mal in der Geschichte der Spiele überschritten – und das sogar in Folge.

 

von Gerald Henseler

Sommer, Sonne, Segeberger Seefest: Bunte Flaniermeile mit tollen Aktionen und lauter Gewinnern

Bad Segeberg (kf). Zwei Tage lang feierte Bad Segeberg das Seefest bei herrlichstem Wetter und lud zu einem bunten Programm an die Promenade des Großen Segeberger Sees.

 

von Gerald Henseler

Noctalis feiert Foxis 25. Geburtstag: Eine Obsttorte für die Flughunddame

Bad Segeberg (ohe). Bei Besuchern und Mitarbeitern des Fledermauszentrums Noctalis ist die Flughunddame Foxi Flatterinchen der absolute Liebling. Jetzt feierte Foxi ihren 25. Geburtstag. „In der freien Natur erreichen Flughunde selten dieses Alter“, erklärt Noctalis-Mitarbeiter  David Molks.  In Gefangenschaft werden sie bis zu 35 Jahre alt. Molks ist sich sicher, dass Foxi auch ihren 30. Geburtstag noch im Noctalis feiern wird.

 

von Gerald Henseler

Dachbodenfund erinnert an ersten Jugendaustausch

Vor 70 Jahren trafen sich Bürgermeister aus Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und England im damaligen Kurhaus am Großen Segeberger See. „Das sieht hier ja aus, wie bei uns in Finnland“, soll der Bürgermeister aus Riihimäki damals beim Blick über den See  gesagt haben. Damit gab er den Anstoß zur Städtefreundschaft zwischen Bad Segeberg und  Riihimäki.

von Gerald Henseler

In 29 Minuten um den Großen Segeberger See

Bei Sonnenschein und 22 Grad im Schatten  starteten die Läufer und Walker beim Volkslauf in Bad Segeberg. Knapp 800 Männer und Frauen gingen an den Start, mehr als die Hälfte beim Hauptlauf rund um den Großen Segeberger See.

von gelieferte Meldung

4.000 Euro für die 400.000. Besucherin

Birgit Nielsen strahlte mit der Sommersonne um die Wette: Als 400.000. Besucherin der Karl-May-Spiele 2024 erhielt sie einen Geldpreis in Höhe von 4.000 Euro – und ein spannendes Wildwest-Abenteuer erlebte sie dann auch noch.

von Gerald Henseler

Rickling im Gespräch: Zwei Firmengründer stellen sich vor

Wenn Ricklings Unternehmer in der Talkrunde Rickling im Gespräch von sich erzählen, dann ist das Publikumsinteresse groß. Diese Erfahrung hat Hartmut Kühl, der Organisator und Moderator der Veranstaltungsreihe, gemacht. Am Freitag, 13. September, hat er Agapi Rethmann, Gründerin der Lebensmittelmanufaktur Gutding, und den Zimmermann Timon Lüsch zu Gast. Beide haben viel zu erzählen.

von Katja Lassen

Seit 25 Jahren Gut Pfad: Die Eisvögel feiern Jubiläum

Jeden Sonnabend machen sich Kinder und Jugendliche auf den Weg zu den Gruppenstunden des Pfadfinderstamms Die Eisvögel Wankendorf, und das seit 25 Jahren. Die erste Gruppenstunde fand am 28. August 1999 statt, heute gehören rund 70 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Wankendorf und Umgebung zum Pfadfinderstamm, der von Franziska Kummerfeld und Laura Blunck ehrenamtlich geleitet wird.

von Katja Lassen

Mehr gelacht als geweint, gesund gelebt und ab und zu mal einen Korn

100 Jahre alt zu werden, das gelingt nicht vielen. Irmgard Naethbohm (geborene Jülich) feiert diesen besonderen Geburtstag am Sonnabend, 7. September, im kleinen Kreis bei einem Familienessen im Ihlseerestaurant.

von Gerald Henseler

Spannendes Abenteuer vor ernstem Hintergrund

Alexandra Demke kehrt zurück nach Bad Segeberg. Die Tochter des frühreren Segeberger Landrats Anton Graf Schwerin von Krosigk zieht zurück in die Stadt ihrer Kindheit und Jugend. Und sie hat ihren neuen Roman Das Achte Feuer in der Tasche. Auf spannende Art und Weise schildert Alexandra Demke darin die Situation der Ureinwohner Kanadas.

von Gerald Henseler

Engagierte Frauen für Serviceclub gesucht

Den Round Table 148 kennt Kristin Schütt durch ihren Lebensgefährten Tobias Tamms sehr gut. Die Arbeit und der Einsatz des Serviceclubs, der beim Seefest am Sonntag das Entenrennen veranstaltet, gefällt ihr gut. Kristin Schütt möchte daher einen Ladies Circle gründen. Das ist der  – ebenfalls international vertretene – Schwesternclub des Round Table.

von Gerald Henseler

Interkulturelle Woche bietet Raum für gelebte Vielfalt

Bad Segeberg (em). Deutschlandweit findet in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem Motto Neue Räume beteiligt sich auch der Kreis Segeberg erneut an der Aktion, die dieses Mal fast den gesamten September über knapp 90 Veranstaltungen in allen Gebieten des Kreises bereithält –mit einem Abschluss-Theaterstück Anfang Oktober in Norderstedt.

 

von Gerald Henseler

Werner Stöwer feiert seinen Geburtstag bei Winnetou II

Bad Segeberg (ohe). Als Kind sparte Werner Stöwer sein Taschengeld für Karl-May-Romane. Hatte er 35 Pfennig zusammen, fuhr er mit dem Rad aus seinem Heimatort Schönböken nach Neumünster, um sich einen Roman zu kaufen. Am 5. September wird Werner Stöwer 75 Jahre alt. Doch das Karl-May-Fieber hat ihn nach wie vor im Griff. Seit 40 Jahren besucht er mehrmals jährlich die Vorstellungen im Kalkberg Theater. Zu seinem Geburtstag lädt Werner Stöwer seine Familie und Freunde zu den Karl-May-Spielen ein. „Wir sind 16 Personen“, sagt Stöwer.

 

von Gerald Henseler

Volkslauf Bad Segeberg 2024: 740 Voranmelder und viele Teams am Start

Bad Segeberg (em). Der Volkslauf in Bad Segeberg erfreut sich wachsender Beliebtheit. In der vergangenen Woche sorgte eine große Anmeldewelle für das zweitbeste Ergebnis aller bisherigen Volksläufe – 740 Voranmelder.

 

von Gerald Henseler

Leezener SC lädt zum Tag des Sports

Bad Segeberg (ohe). Das wird ein Highlight im Feierreigen zum 100-jährigen Bestehen des Leezener Sportclubs (LSC). Am Sonnabend, 7. September, lädt der Verein zu einem Tag des Sportsein. Fußballer, Rollschuhläufer, Tennisspieler, Handballer und  Fitnesstänzer sind mit dabei. Ab 10 Uhr messen sie sich in Wettkämpfen und Turnieren oder führen ihre Sportarten vor.

 

von Gerald Henseler

Hamburger SV und VfB Lübeck mit Herz für das Tafelwesen

Bad Segeberg (ohe). Der VfB Lübeck v. 1919 e. V. und der Hamburger SV spielten für einen guten Zweck: Zum Fußballfest auf der Lübecker Lohmühle fanden 10.093 Zuschauer den Weg ins Stadion. Es war ein Testspiel, das auch Nachhaltigkeit, Humanität und gesellschaftliche Teilhabe in den Blick nahm. Beide Vereine hatten zuvor vereinbart, der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg mit einer familienorientierten Aktion zu helfen und einen Teil der Ticketeinnahmen an die Tafelstiftung geben zu wollen. Nun präsentierten Fußball-Clubs und Tafelstiftung mit Stolz das Ergebnis der gemeinsamen Initiative: „Ein beeindruckender Geldbetrag in Höhe von 12.678,68 Euro geht an die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg. Das war eine großartige Aktion des Hamburger SV und des VfB Lübeck. Sport, Hilfe, Nachhaltigkeit, alles war in dieses tolle Benefizevent integriert“, sagte der Stiftungsvorsitzende Konsul Bernd Jorkisch voller Dankbarkeit.

 

von Gerald Henseler

Karl-May-Spiele auf Rekordkurs

Bad Segeberg  (em). Das spannende Abenteuer Winnetou II – Ribanna und Old Firehand nähert sich sehr erfolgreich der Zielgeraden: Am Sonntag, 1. September, erwarten die Karl-May-Spiele um 15 Uhr in der 65. Aufführung den 400.000. Besucher der Saison 2024. „Damit wird diese Marke vier Vorstellungen früher übersprungen als im Vorjahr“, sagt Geschäftsführerin Ute Thienel. Es ist in 71 Karl-May-Spielzeiten erst das vierte Mal, dass am Kalkberg mehr als 400.000 Zuschauer begrüßt werden können – und das sogar zum vierten Mal in Folge. „Der Gewinner kann sich auf einen Geldpreis freuen“, erklärt die Karl-May-Chefin. „Er wird symbolisch mit einem Cent an jeder bisherigen Eintrittskarte beteiligt und erhält somit 4.000 Euro.“

 

von Gerald Henseler

Wahlstedt bekommt einen Trinkbrunnen

Wahlstedt (em). Die Stadt Wahlstedt bekommt einen neuen Trinkbrunnen anlässlich der in Deutschland ausgetragenen Fußball-Europameisterschaft der Herren. Bürgermeister Matthias Bonse wird den Brunnen in der Wahlstedter Innenstadt am Sonnabend, 31. August, um 11 Uhr in Betrieb nehmen. Die Kampagne „EURO 2024 nachhaltig: ein Spiel – ein Trinkbrunnen“ wird vom Verein a tip: tap e. V. durchgeführt und vom Bundesumweltministerium (BMUV) gefördert. Aus über 700 Bewerbungen wurden 51 Gewinner-Standorte ausgelost. Neben den Gemeinden Krummesse und Tarp ist Wahlstedt eine der drei Gewinnerkommunen aus Schleswig-Holstein.

 

von Gerald Henseler

Südstädter wundern sich über neue Verkehrsinsel

Bad Segeberg (ohe). Beim Anblick der neuen Verkehrsinsel an der Einmündung Bienenhof in die Falkenburger Straße schütteln viele Südstädter nur mit dem Kopf. „Was soll diese Verkehrsinsel bewirken?“, fragt sich auch Torsten Gräper.

 

von Gerald Henseler

Lesergedicht in Basses Blatt Daniela Petersen, Bad Segeberg

Träumereien

Ich schenke dir Lichter so bunt wie die Welt...

Ich schenke dir Liebe, die alles erhellt....

Ich schenk‘ dir Momente, aus Farben gemacht.

Ich schenke dir Träume für eine Sommernacht

Ich schenke dir Düfte von Blumen im Wind

und viele Momente, die wunderbar sind...

Ich schenk´ dir Gedanken voll Kraft und voll Glück,

sie soll‘n dich begleiten täglich ein Stück....

Ich schenk‘ dir ein Lächeln,

es ist zwar nicht viel..

Gib‘s einfach zurück!

...Denn das war mein Ziel..........

von Gerald Henseler

Großes Segeberger Seefest am 7. und 8. September Die Stadt bietet die Bühne Vereine gestalten das bunte Programm

Bad Segeberg (kf). Mit dem Großen Segeberger Seefest am Sonnabend, 7., und Sonntag, 8. September, möchte die Tourist-Info der Stadt Bad Segeberg Vereinen und Verbänden sowie Institutionen eine Bühne geben, um Bad Segeberg in seiner Vielfalt zu präsentieren, so Bürgermeister Toni Köppen, der zusammen mit Ann-Luise Sterl, Sachgebietsleitung Kultur und Tourismus, über den Ablauf informierte.

 

von Gerald Henseler

Gönnebek wurde vor 700 Jahren erstmals urkundlich erwähnt Zeltfete als Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten

Gönnebek (ohe). Es ist ein Eintrag im Lübecker Zehntregister, in dem Gönnebek (de Gunnebeke) erstmals urkundlich erwähnt wird. 1324 zog damals ein Bürger aus Gunnebeke in die Hansestadt. 700 Jahre ist das her. Ein Grund für die Gemeinde zu feiern. Schon seit Jahresbeginn feiern die  Gönnebeker ihr Jubiläum mit Ausstellungen, Vorträgen, einem Kinderfest und mehr. Eine Zeltfete soll am Sonnabend, 7. September, den Abschluss und zugleich den Höhepunkt der Feierlichkeiten sein. Ab 19 Uhr sind dann alle in das Festzelt auf dem Dorfplatz eingeladen. DJ Freddy spielt zum Tanz auf. Die Landjugend Rendswühren sorgt für Speisen und Getränke zu fairen Preisen. Der Eintritt ist frei.

 

von Gerald Henseler

Vertell doch mal: Joost Mansholt aus Gönnebek auf Platz zwei

Bad Segeberg (wst). Nun ist die Geschichte von Joost Mansholt im Buch zum Schreibwettbewerb Vertell doch mal 2024, mit dem Thema Ünner de Sünn, veröffentlicht. „Ich freue mich sehr, unter den rund 700 eingereichten Einsendungen den zweiten Platz erreicht zu haben“, sagte der 47-jährige Arzt.