Bad Segeberg (ohe). Beim Pferdefest des Nordens treffen sich jedes Jahr im August Pferdefreunde aller Disziplinen auf der Rennkoppel in Bad Segeberg. In diesem Jahr möchte der Pferdesportverband Schleswig-Holstein das Fest mit einem Unternehmenstag verbinden.
Wahlstedt (ohe). Im November des vergangenen Jahres startete der Wahlstedter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Kampagne GemEINSAMkeit. Ziel ist es, Menschen, die sich in der Mitte des Lebens befinden, Angebote für Gemeinschaft und sozialen Austausch zu machen.
Daldorf (ohe). Den Erlebniswald Trappenkamp stellt der Verein Holsteinse(h)en in den Mittelpunkt seines Jahresheftes. „Wir wollen zeigen, was es in unserer Region zu entdecken gibt“, sagt der Vereinsvorsitzende Jürgen Bucksch. Der Erlebniswald Trappenkamp gehört zweifellos zu den Attraktionen und lockt besonders viele Tagestouristen in das Holsteiner Seenland
Bad Segeberg (ohe). Ein erster Zitronenfalter flattert über die Frühblüher, aus den Weiden hört man ein lautes Brummen. Hier sammeln die Wildbienen an den Palmkätzchen ihr Futter. Im Schmetterlingsgarten der Bad Segeberger Ortsgruppe des NABU hat der Frühling begonnen. Am kommenden Sonntag, 30. März, lädt der Verein zu einem Aktionstag ein. Freiwillige Helfer wollen dann den Schmetterlingsgarten fit für die Saison machen.
Strukdorf (ohe). Britta Hädicke und Kristof Kühl ernten. Mit der Spatengabel graben sie auf dem Feld der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) 4 Jahreszeiten in Strukdorf Pastinaken aus.
Bad Segeberg (em). Die Segeberger Kliniken unterstützen den von Krieg und Zerstörung betroffenen Bezirk Tschernihiw in der Ukraine mit einer wichtigen Spende: Eine große Anzahl Krankenhausbetten werden in Zusammenarbeit mit dem Kreis Segeberg und dem Rotary Club Segeberg auf den Weg gebracht. Diese sollen in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen in der Region eingesetzt werden, um die Gesundheitsversorgung vor Ort zu verbessern.
Usa River (ohe). Die Hotelfachfrau Anita Bornkast aus Neversdorf lebt seit 2018 in Ostafrika. Nach einem Freiwilligendienst in einem Kinderheim beschloss die 48-Jährige, in Tansania zu bleiben. Gemeinsam mit ihrem Mann Psteen Nuru Mbwambo gründete sie in der Kleinstadt Usa River die Organisation Volunteers Africa Heart’s Desire. Ziel ist es, spezifische Probleme in der Bevölkerung auf eine soziale Art und Weise zu lösen, indem der Einsatz der Freiwilligen und die notwendigen Ressourcen an die verschiedenen Projekte vermittelt werden, um den Lebensstandard vor Ort nachhaltig zu verbessern.
Bad Segeberg (em). Die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg tagte bei Möbel Kraft in Bad Segeberg. Die Herausforderungen im Tafelwesen bleiben groß und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisten Bedeutendes. Der Kuratoriumsvorsitzende Professor Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz blickte auf das jüngst veranstaltete Charity Dinner im Radisson Blu Senator Hotel in Lübeck zurück und sprach von einem großartigen Event, das der Tafelstiftung 65.112 Euro einbrachte.
Bad Segeberg (ohe). Mit der Aktion „Ein Teil mehr für die Tafel“ gönnt die Segeberger Tafel ihren Kunden in der Vorweihnachtszeit kleine Extras. Im vergangenen Jahr fiel die Aktion aus. Bei der Sammlung vor den Verbrauchermärkten unterstützen traditionell Kommunalpolitiker die ehrenamtlichen Helfer der Tafel. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen saßen diese am geplanten Termin jedoch in Sitzungen und Versammlungen. Ausfallen lassen will Kirsten Tödt, die Vorsitzende der Segeberger Tafel, die Aktion trotzdem nicht.
Tausende von Krokussen verwandeln das Budörp in Leezen derzeit in ein lila Blütenmeer. Hier und da setzen weiße und gelbe Krokusse mit ihren Blüten dazwischen farbliche Akzente.
Bad Segeberg (em). In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 55.000 Menschen an Darmkrebs, über 22.000 sterben jährlich an dieser Erkrankung. Dabei kann man kaum einer anderen Krebsart so einfach vorbeugen. Die rechtzeitige Erkennung kann die Heilungschancen erheblich verbessern oder die Erkrankung sogar verhindern.
Bad Segeberg (ohe). Das traditionelle Kindervogelschießen in Bad Segeberg findet in diesem Jahr wieder statt. Der Termin ist am Sonntag, 20. Juli. Um 8 Uhr startet das größte nichtkommerzielle Kinderfest Schleswig-Holsteins mit einem großen Umzug durch die Kalkbergstadt. Ein Highlight des Festes ist die Kleinkapelle des Kindervogelschießenvereins, die bereits seit Jahrzehnten eine feste Größe im Programm ist.
Leezen (ohe). Als Altenpflegerin in der häuslichen Pflege und als Schulbegleiterin hat sich Kirsten Dorfmüller ihr Leben lang um andere Menschen gekümmert. Jetzt ist sie als Kümmerin für die Gemeinde Leezen tätig. „Ich bin eine Lebensverschönerin“, beschreibt die 55-Jährige ihre Tätigkeit. Sie hilft älteren und kranken Menschen im Alltag, begleitet sie bei Einkäufen und Behördengängen, spielt und klönt mit ihnen. Auch Fahrten zu Ärzten nach Bad Segeberg oder Bad Oldesloe bietet die Kümmerin an.
Bad Segeberg (em). Der Kreis Segeberg sucht einen neuen ehrenamtlichen Beauftragten oder eine Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung. Um sicherzustellen, dass alle in der Geschäftsordnung genannten Aufgaben auch in Zukunft vollumfänglich wahrgenommen werden können, soll aus dem aktuellen Duo wieder ein Trio werden.
Leezen-Krems I (ohe). Der erste Storch hat das neue Nest schon in Augenschein genommen. Jetzt hoffen die Naturschützer, dass Adebar das neue Nest am Wiesengrund in Krems I auch annimmt. Mitglieder der Schrombach-Stiftung haben an der Leezener Au auf einem ehemaligen Strommast ein Storchennest errichtet. Karsten Kloth half mit seinen Maschinen, den 5,50 Meter hohen Mast mit dem 60 Kilogramm schweren Nest aufzustellen.
Bad Segeberg (mq). Mit einem Konzert der Band Jeden Tag Silvester feiert der Tennisclub Bad Segeberg sein 100-jähriges Bestehen. Am Sonnabend, 24. Mai, um 19 Uhr gastiert die erfolgreiche Gruppe aus Bad Oldesloe im Gemeindezentrum der Evangelischen Freikirche (Birkenring 1).
Bad Segeberg (ohe). Manfred Quaatz, Detlef Dreessen, Joachim Geppert und Ulrich Vogel sind die vier Mitarbeiter der Arbeitsstelle „500 Jahre Heinrich Rantzau“. Vor neun Jahren taten sie sich zusammen, um zum 500. Geburtstag des einstigen Statthalters des dänischen Königs auf diesen einflussreichen Mann aufmerksam zu machen.
Bad Segeberg (ohe). Der erste Auftritt ist gelungen. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren die Gaststars der Karl-May-Spiele in ihrer Kutsche ins Indian Village am Karl-May-Platz: Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith spielen das Gangsterpaar Donna und Charles Leveret. Charles Leveret basiert auf einer Figur von Karl May, wurde jedoch erheblich erweitert. Donna Leveret ist eine freie Erfindung für das Bühnenstück.
Bad Segeberg (ohe). Zehn Jahre ausverkaufte Shows. Trotz der überwältigenden Nachfrage wird es keinen dritten Teil geben – definitiv nicht! Es gibt einen einzigen Grund für einen letzten Termin: Mary Roos und Wolfgang Trepper halten ihr Wort und lösen ihr Versprechen von 2021 ein, noch eine Show am Kalkberg zu spielen. Sie kommen am Sonntag, 11. Mai, zur Freilichtbühne am Kalkberg in Bad Segeberg mit ihrem einzigartigen Finale von „Mehr Nutten, mehr Koks – scheiß auf die Erdbeeren“.
Leezen (mq). Mit Funino sollen die kleinen Nachwuchskicker mehr Spaß am Fußball haben. In Kooperation mit dem Hamburger SV lädt der Leezener SC zum 4. Funino-Talents-Cup 2025 ein. Auf dem Kunstrasenplatz des LSC am Schulzentrum sind am Sonnabend, 12. April, die Jahrgänge 2017 und 2018 im Einsatz.
Bad Segeberg (kf). Bei ihrer Arbeit als Diplom-Sozialpädagogin waren Xenia Giday Bücher immer eine willkommene Hilfe mit Kindern über verschiedenste Themen ins Gespräch zu kommen. Beim Thema Pubertät allerdings fand sie bei ihren Recherchen kein geeignetes Material. Kurzerhand entschied die Bad Segeberger Autorin: So ein Buch schreibe ich selbst. Am 15. Februar erschien „PuberDINGS?! Als mein Bruder komisch wurde“ verlagsunabhängig unter dem eigenen Logo Giway.
Blunk (ohe). Der MSC Eilsdorf ehrte mehrere Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit und Verdienste. Gründungsmitglied Siegfried Flemming aus Quaal wurde mit zwei Ehrennadeln ausgezeichnet. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im ADAC und ebenso lange Treue zum MSC Eilsdorf erhielt er die Auszeichnungen aus den Händen des Vorsitzenden Hugo Schoer.
Bad Segeberg (ohe). Der Männerchor Bad Segeberg von 1840 zeichnete zwei Sänger für ihre langjährige Mitgliedschaft aus. Hermann Stegemann hält seit sechs und Jürgen Lemburg seit sieben Jahrzehnten dem Chor die Treue.
Mit Funino sollen die kleinen Nachwuchskicker mehr Spaß am Fußball haben. In Kooperation mit dem Hamburger SV lädt der Leezener SC zum 4. Funino-Talents-Cup 2025 ein.