Aus der Region

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

von Gerald Henseler

Darter überreichten großen Spendenscheck

Bad Segeberg (jaa). Unter dem Motto: Darten für den guten Zweck hatte der SV Wittenborn zusammen mit dem SC Rönnau 74 ein Spendenturnier auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen konnte. 61 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Vereinen und auch Privatpersonen warfen ihre Pfeile für den guten Zweck um die Wette.

 

von Gerald Henseler

Ausstellung erzählt über die Leben hinter den 55 Stolpersteinen

Bad Segeberg (mq). Seit dem Jahr 2009 sind in Bad Segeberg nicht weniger als 55 Stolpersteine verlegt worden. „Das ist für eine Stadt dieser Größenordnung sehr viel. In Bad Segeberg gibt es eine gute Erinnerungskultur“, sagt Axel Winkler. Mit jedem Stolperstein wird in der Kreisstadt an Menschen erinnert, die hier vom Naziregime verfolgt wurden. Sie flüchteten in andere Länder, nahmen sich das Leben oder starben in Vernichtungslagern. Eine Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse Südholstein in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 24) informiert aktuell über die Geschichte des Projektes.

 

von Gerald Henseler

Dank neuer Warnwesten vom Round Table sind radfahrende Kinder gut sichtbar: Bicibus begleitet Grundschüler mit dem Fahrrad zur Schule

Bad Segeberg (kf). Riesig groß ist die Freude bei der Initiative fietsbande – Kinder auf‘s Rad, die vom Round Table 148 aus Bad Segeberg eine Spende von 500 Euro für die Anschaffung von 50 bedruckten Warnwesten erhalten hat. Die Westen werden an Kinder ausgegeben, die bei Bicibus Bad Segeberg, begleitet von ehrenamtlichen Erwachsenen, ihren Schulweg mit dem Rad absolvieren.

 

von Gerald Henseler

Vorträge von Hans-Werner Baurycza und Peter Zastrow im Restaurant am Ihlsee Zeitreise durch Segeberger Betriebe

Bad Segeberg (zas). Wo verdienten nicht nur die Segeberger ihr Geld? Diese Frage gehen die beiden Lokal-Historiker Hans-Werner Baurycza und Peter Zastrow am Freitag, 7. März, im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg nach. Zuvor kann man sich ab 18 Uhr an einem Bratkartoffel-Buffet stärken.

 

von Gerald Henseler

Todesfelder Kirche soll zum Geburtstag einen Namen bekommen

Todesfelde (kf). Die Kirche in Todesfelde wird 125 Jahre alt und das soll bei einem Festgottesdienst am Montag, 24. Februar, um 18 Uhr gebührend gefeiert werden.

Nach dem Gottesdienst wird zu einem Empfang ins Gemeindehaus geladen, wo die Gäste, die sich zuvor anmelden mussten, ein buntes Programm erwartet. Der Kirchengemeinderat unter dem Vorsitz von Holger Neitz steckt zusammen mit Pastorin Manuela Zschaubitz und Kirchenmusikerin Renate Stahnke noch mitten in den Vorbereitungen für die Gestaltung des Jubiläumsprogramms und zieht dabei auch gern Pastor Rahn beratend hinzu, der in seinen 34 Jahren als Pastor reichlich Erfahrung beisteuert und gern hilfreich zur Seite steht.

 

von gelieferte Meldung

Leserbrief: öffentliche Toiletten

Basses Blatt hat sich am 10. Januar dankenswerterweise auf Seite 1 dem Thema „menschliche Notdurft“ angenommen. Ob allerdings Ihre Überschriften das Problem beschreiben, das möchte ich sehr anzweifeln. Denn in Bad Segeberg fehlen mit Sicherheit öffentliche Toiletten, da kann man Siegfried Schulz nur zustimmen, da gibt es keinen Zweifel. Und nein, man kann nicht genug Lärm um dieses verschämt behandelte Thema machen. Danke für Ihren Auftakt-Artikel.

 

 

von gelieferte Meldung

Leserbrief: Segeberger Ordnungsamt  vertreibt Obdachlosen

Um es vorweg zu sagen: Wir sind empört!! Worum geht es? Seit einiger Zeit lebt ein obdachloser junger Mann in einem überdachten, aber seitenfreien Unterstand am Segeberger See, in der Nähe der Seepromenade.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der junge Mann sehr freundlich und höflich ist und weder bettelt noch Spaziergänger belästigt. Kurz gesagt: Ein Mensch in Not, der in Bad Segeberg einen Platz zum Überleben sucht.

 

von Gerald Henseler

Axel Koch ist seit 40 Jahren im Dienst des Privat- und Kommunalwaldes: Führungswechsel bei der Forstbetriebsgemeinschaft

Boostedt (ohe). Axel Koch ist seit 40 Jahren das Gesicht der Forstbetriebsgemeinschaft Segeberg. Am 1. März feiert der 65-Jährige sein 40-jähriges Dienstjubiläum als Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft. Einen Monat später übergibt der Forstwirtschaftsmeister diesen Posten an den Diplom-Forstingenieur Marco Jorbahn. Zur Ruhe setzen möchte sich Axel Koch jedoch noch nicht. Er bleibt weiterhin im Dienst der Forstbetriebsgemeinschaft. „Noch ist kein Limit in Sicht“, meint Koch.

 

von Gerald Henseler

Sether Folk Duo Drachenfest veröffentlicht erstes Album: Norddeutsches Lebensgefühl zu Gitarre und Mundharmonika

Seth (ohe). Das Lebensgefühl der Schleswig-Holsteinischen Provinz besingen Jörg Stoffers (63)  und Stefan Scheffler (58) in ihren Liedern. In den teils plattdeutsch, teils hochdeutschen Texten geht es um die Cabrio-Fahrt über das Land, Segeln auf dem Meer, das Älterwerden und die unterschiedlichen Sprechweisen des Plattdeutschen. Bernsteinträume haben der Gärtnermeister Jörg Stoffers und der Informatiker Stefan Scheffler ihr erstes Album genannt. Am Sonnabend, 22. Februar, geben sie ab 18 Uhr aus Anlass der Veröffentlichung ein Release-Konzert in der Gaststätte Kleine Braukunst in Seth (Hauptstraße 49).

 

Close menu