Bad Segeberg (ohe). Das neue Urlaubsmagazin Segeberger Ferienland für das Jahr 2025 ist erschienen und wurde jetzt bei der Tourist-Info in Bad Segeberg präsentiert.
Das Heft ist sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen eine beliebte Lektüre. „Allein im vergangenen Jahr haben wir über 350 Magazine per Post an Urlauber versendet“, erklärt Sarah Bartholl von der Tourist-Information Bad Segeberg. Deutlich mehr Interessenten haben sich das Heft von der Seite der Tourist-Info heruntergeladen oder an den mehr als 30 Auslagestellen in der Region abgeholt.
Bad Segeberg (kf). Riesig groß ist die Freude bei der Initiative fietsbande – Kinder auf‘s Rad, die vom Round Table 148 aus Bad Segeberg eine Spende von 500 Euro für die Anschaffung von 50 bedruckten Warnwesten erhalten hat. Die Westen werden an Kinder ausgegeben, die bei Bicibus Bad Segeberg, begleitet von ehrenamtlichen Erwachsenen, ihren Schulweg mit dem Rad absolvieren.
Bad Segeberg (zas). Wo verdienten nicht nur die Segeberger ihr Geld? Diese Frage gehen die beiden Lokal-Historiker Hans-Werner Baurycza und Peter Zastrow am Freitag, 7. März, im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg nach. Zuvor kann man sich ab 18 Uhr an einem Bratkartoffel-Buffet stärken.
Todesfelde (kf). Die Kirche in Todesfelde wird 125 Jahre alt und das soll bei einem Festgottesdienst am Montag, 24. Februar, um 18 Uhr gebührend gefeiert werden.
Nach dem Gottesdienst wird zu einem Empfang ins Gemeindehaus geladen, wo die Gäste, die sich zuvor anmelden mussten, ein buntes Programm erwartet. Der Kirchengemeinderat unter dem Vorsitz von Holger Neitz steckt zusammen mit Pastorin Manuela Zschaubitz und Kirchenmusikerin Renate Stahnke noch mitten in den Vorbereitungen für die Gestaltung des Jubiläumsprogramms und zieht dabei auch gern Pastor Rahn beratend hinzu, der in seinen 34 Jahren als Pastor reichlich Erfahrung beisteuert und gern hilfreich zur Seite steht.
Basses Blatt hat sich am 10. Januar dankenswerterweise auf Seite 1 dem Thema „menschliche Notdurft“ angenommen. Ob allerdings Ihre Überschriften das Problem beschreiben, das möchte ich sehr anzweifeln. Denn in Bad Segeberg fehlen mit Sicherheit öffentliche Toiletten, da kann man Siegfried Schulz nur zustimmen, da gibt es keinen Zweifel. Und nein, man kann nicht genug Lärm um dieses verschämt behandelte Thema machen. Danke für Ihren Auftakt-Artikel.
Um es vorweg zu sagen: Wir sind empört!! Worum geht es? Seit einiger Zeit lebt ein obdachloser junger Mann in einem überdachten, aber seitenfreien Unterstand am Segeberger See, in der Nähe der Seepromenade.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der junge Mann sehr freundlich und höflich ist und weder bettelt noch Spaziergänger belästigt. Kurz gesagt: Ein Mensch in Not, der in Bad Segeberg einen Platz zum Überleben sucht.
Boostedt (ohe). Axel Koch ist seit 40 Jahren das Gesicht der Forstbetriebsgemeinschaft Segeberg. Am 1. März feiert der 65-Jährige sein 40-jähriges Dienstjubiläum als Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft. Einen Monat später übergibt der Forstwirtschaftsmeister diesen Posten an den Diplom-Forstingenieur Marco Jorbahn. Zur Ruhe setzen möchte sich Axel Koch jedoch noch nicht. Er bleibt weiterhin im Dienst der Forstbetriebsgemeinschaft. „Noch ist kein Limit in Sicht“, meint Koch.
Seth (ohe). Das Lebensgefühl der Schleswig-Holsteinischen Provinz besingen Jörg Stoffers (63) und Stefan Scheffler (58) in ihren Liedern. In den teils plattdeutsch, teils hochdeutschen Texten geht es um die Cabrio-Fahrt über das Land, Segeln auf dem Meer, das Älterwerden und die unterschiedlichen Sprechweisen des Plattdeutschen. Bernsteinträume haben der Gärtnermeister Jörg Stoffers und der Informatiker Stefan Scheffler ihr erstes Album genannt. Am Sonnabend, 22. Februar, geben sie ab 18 Uhr aus Anlass der Veröffentlichung ein Release-Konzert in der Gaststätte Kleine Braukunst in Seth (Hauptstraße 49).
Bad Segeberg (ohe). Die Volkshochschule (VHS) Bad Segeberg bietet erneut ein Kita-Weiterbildungsprogramm für Schleswig-Holstein an. Es umfasst Kurse zu Themen wie Sprachförderung, kulturelle Bildung, Elternkooperation sowie Qualifizierungslehrgänge, die Aufstiegschancen eröffnen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Wahlstedt (ohe). Schülerinnen und Schüler der Wahlstedter Poul-due-Jensen Schule haben im Forum des BBZ Bad Segeberg ihre Teilnahmebescheinigungen für das Projekt „JobXperience – Finde dein Talent“ erhalten. Das Zertifikat bestätigt, dass sie im vergangenen Schulhalbjahr Grundkenntnisse in zwei Berufsfeldern erworben haben. Je nach Wahl konnten sie beispielsweise Kupferrohre biegen, Stahl bearbeiten, Verbindungen löten oder einen Bauplatz vermessen. Ziel des Projekts ist es, den Jugendlichen eine praxisnahe Berufsorientierung zu ermöglichen und ihnen den Übergang in eine Ausbildung zu erleichtern.
Bad Segeberg (em). 40 Kraftfahrzeugmechantroniker der Kfz-Innung im Kreis Segeberg hat Obermeister Jörg Kretschmann von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Anforderungen in der Branche wachsen rasant.
Bad Segeberg (ohe). Schülerinnen und Schüler für Poesie zu begeistern, das ist oft nicht einfach. Ganz anders war das bei dem Projekt KultRad. Die ehemals zehnte Klasse von Sarah Fahrmeier am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg erarbeitete dabei eine Radtour. An sieben Stationen auf der zwölf Kilometer langen Strecke können Spaziergänger und Radler sich jetzt Gedichte der Schülerinnen und Schüler zu diesen besonderen Orten anschauen.
Bad Segeberg (ohe). Martin Tretow liegt im Bett – und das schon seit über sieben Jahren. Rund um die Uhr ist eine Pflegekraft für ihn da, denn Martin Tretow muss beatmet werden. Setzt die Maschine aus, wäre das der Tod des 54-Jährigen. Daher hat er immer eine Ersatzmaschine neben dem Bett.
Bad Segeberg (em). Ein ganzer Sommer im Wilden Westen am Kalkberg – und dafür auch noch bezahlt werden: Dieser Traum kann für knapp 300 Menschen in Erfüllung gehen, denn die Karl-May-Spiele suchen ab sofort Saisonkräfte für den Sommer. Auf www.karl-may-spiele.de/jobs ist ab sofort ein Download-Formular zu finden, mit dem man sich bei der Kalkberg GmbH bewerben kann.
Leezen (em). Die Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen liegt im Herzen Leezens. Die Schule befindet sich unmittelbar an der Bundesstraße 432 und ist durch öffentliche Verkehrsmittel sehr gut erreichbar. Durch die besondere Lage mit See- und Waldzugang sowie die ausgezeichneten Sportanlagen bietet die Schule sportlich interessierten Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten. Mit der Wahl des Sportprofils erhalten die Schülerinnen und Schüler in zwei Sportstunden zusätzlichen Sportunterricht.
Bad Segeberg (em). Der effiziente Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Zeiten von Fachkräftemangel, die mediale Präsenz von Handwerksbetrieben und die Sicherung von Mitarbeitern waren Themen beim 46. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein.
Wankendorf (mq). An zwei Tagen führte die Kleine Bühne Wankendorf (KBW) die Kriminalkomödie Ausgerechnet Torten in Wankendorf im AWO-Familienzentrum zugunsten des Kleine-Anna-Kreises Wankendorf auf.
An beiden Aufführungstagen gab es Getränke und Sonntag auch Torte gegen eine Spende. Dafür hatten Mitglieder der Kleinen-Anna und der Kleinen Bühne fleißig selbst gebacken. So konnten durch die Eintrittsgelder für die KBW und Torten und Getränke knapp 1.500 Euro eingenommen werden für den Kleine-Anna-Kreis Wankendorf. Mit dem Geld werden Kinder aus finanzschwachen Familien im Amt Bokhorst-Wankendorf unterstützt. Marion Gurlit, die erste Vorsitzende des Kleine-Anna-Kreises, dankte allen Mitwirkenden: „Mit dem eingenommenen Geld können wir vielen Kindern helfen.“
Trappenkamp (ohe). Als Rebecca Elfenkämper bemerkte, dass ihr Sohn anders ist als andere Kinder, hätte die junge Mutter gerne mit Menschen gesprochen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Da sie auf der Suche nach einem entsprechenden Angebot nicht fündig wurde, gründete sie eine Selbsthilfegruppe und lud regelmäßig zum Stammtisch ein.
Bad Segeberg (ohe). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) saniert die B 206 zwischen Bad Segeberg und Rotenhahn vom 31. März bis voraussichtlich 27. Juni. Neben der Fahrbahn werden auch der Geh- und Radweg erneuert. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise unter Teil- oder Vollsperrung.
Bad Segeberg (ohe). Der Artikel über Lasse Rautenberg war noch nicht veröffentlicht, da räumten Mitarbeiter des Ordnungsamtes das Quartier des Obdachlosen. Leser beobachteten das Vorgehen und empörten sich darüber. „So kann man nicht mit Menschen umgehen. Lasse Rautenberg wurde nur gelassen, was er am Leibe trug“, erklärte ein Anrufer der Basses-Blatt-Redaktion. Seine Familie unterstützt den Obdachlosen und stattete ihn für die Nacht mit einem neuen Schlafsack aus.
Bad Segeberg (ohe). Die Idee für ihren Roman trug Nora Anysh lange mit sich herum. 2010 spielte sie als Komparsin bei den Karl-May-Spielen mit. „In den Pausen habe ich mir Notizen gemacht“, erzählt die Bad Segebergerin. Jetzt ist ihr Debütroman Im Schicksal gefunden im Buchhandel erschienen.
Bad Segeberg (em). Nach einem intensiven Jahr voller Lernen, Austausch und persönlicher Entwicklung haben zwölf engagierte Ehrenamtliche das Befähigungsseminar des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Die Muschel erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Teilnahmebescheinigungen fand im Vitalia Seehotel statt und bildet den Abschluss eines Seminars, das die Teilnehmer auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse in der Kinder- und Jugendhospizarbeit vorbereitet.
Bad Segeberg (ohe). Die Sventana-Schule in Bornhöved vereint Grundschule, Gemeinschaftsschule und offene Ganztagsbetreuung für die Klassen eins bis zehn. Eingebettet in eine ländliche Umgebung steht sie für ein persönliches Miteinander und hohe Bildungsqualität. Schulleiter Christian Kummetz betont: „Wir kennen all unsere Schülerinnen und Schüler, legen größten Wert auf ein gutes, sehr persönliches Miteinander und erreichen mit den meisten von ihnen Abschlüsse über dem Landesdurchschnitt.“
Wahlstedt (mq). Die Poul-Due-Jensen-Schule (PDJS) liegt mitten in Wahlstedt (Neumünsterstraße 22) und war eine der ersten Gemeinschaftsschulen des Landes. Mit dem erprobten und bewährten Konzept ist hier das Absolvieren des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA) und des Mittleren Schulabschlusses (MSA) möglich. Die PDJS ist Kooperationspartner des Berufsbildungszentrums in Bad Segeberg.