Nachrichtenarchiv
von Gerald Henseler

Fröhliche Karnevalskinder feierten ihre 62. Party in Trappenkamp

Trappenkamp (em). Bereits zum 62. Mal feierten die Fröhlichen Karnevalskinder Trappenkamp von 1963 ausgelassen Karneval im Trappenkamper Bürgerhaus.

 

von Gerald Henseler

Regina Mart besucht ältere Menschen im Amt Bornhöved: BesuchPlus soll Lebensqualität im Alter verbessern

Tensfeld (ohe). Die ersten Senioren und Seniorinnen haben sich bereits bei Regina Mart gemeldet. Die Beraterin der Diakonie Altholstein besucht ab sofort ältere Menschen im Amt Bornhöved. Männer und Frauen über 70 Jahre möchte sie auf die Herausforderungen des Älterwerdens vorbereiten und ihnen Möglichkeiten aufzeigen. Ihr Ziel ist es, dass ältere Menschen möglichst lange fit bleiben. Die Beraterin hilft, soziale Kontakte zu knüpfen, zeigt Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement auf und gibt Tipps zur Freizeitgestaltung.

 

von Gerald Henseler

Tierschützerin will 105.000 Hennen in liebevolle Hände vermitteln: Wer gibt Legehennen ein Zuhause?

Daldorf (ohe).Sie legen fast jeden Tag ein Ei. Durchschnittlich 320 Eier produzieren auf Hochleistung gezüchtete Legehennen im Jahr. Das geht nicht lange gut. Die meisten Massentierhaltungsbetriebe tauschen ihre Tiere nach 18 bis 24 Monaten aus. Janina Stemmer aus Jork hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Tiere vor dem Schlachthof zu retten. Die Tierschützerin arbeitet mit einem Großbetrieb in Schleswig-Holstein zusammen. Am 1. Juni werden dort 105.000 Hennen ausgestallt. Für sie sucht die Tierschützerin schon jetzt Abnehmer.

 

von Gerald Henseler

Selbsthilfegruppe arbeitet erfolgreich nach Neustart

Bad Segeberg (ohe). Die Parkinson Selbsthilfegruppe Bad Segeberg blickt auf ein Jahr konstruktiver Arbeit und stabile Gruppenstrukturen zurück. Die monatlichen Treffen im Familienzentrum in der Südstadt bilden das Fundament der Gruppenarbeit. Geprägt sind sie von einem offenen und lebendigen Austausch der Teilnehmenden. Für viele ist es eine neue und oft bewegende Erfahrung, über die individuellen Herausforderungen der Erkrankung sprechen zu können. Auch ohne viele Worte entsteht ein Gefühl des Verstehens und der Gemeinschaft. Dies gilt ebenso für die Lebenspartner, die einen wichtigen Teil der Krankheitsbewältigung mittragen.

 

von Dirk Marquardt

Schaufenster für wertvolles Holz

Daldorf (mq). Für diese Versteigerung haben fünf bis zehn Generationen vorgearbeitet. Denn die wertvollen Laubbäume, die die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten und die Schleswig-Holsteinische Holzagentur auf dem Wertholzlagerplatz in Daldorf verkauft haben, wurden vor vielen Jahrzehnten angepflanzt.

 

von Dirk Marquardt

Morgen starten Noah Will und Joshua Sellheim ihre große Tour: Mit dem Fahrrad einmal um die ganze Welt

Gnissau (mq). Einmal die ganze Welt umrunden – aber nicht mit dem Flugzeug, auch nicht mit dem Auto oder Bus und Bahn. Noah Will (21) aus Gnissau und Joshua Sellheim (23) aus Fassendorf sind die nächsten zweieinhalb Jahre mit dem Fahrrad unterwegs und starten morgen zu ihrer rund 40.000 Kilometer langen Tour durch 40 Länder rund um den Erdball. Auf dem Eutiner Marktplatz werden sie am Sonnabend, 8. März, um 15 Uhr von Familie und Freunden verabschiedet.

 

von Gerald Henseler

Karl-May-Spiele suchen Laiendarsteller für Halbblut 35 Komparsen spielen an der Seite von Alexander Klaws

Bad Segeberg (em). Ein spannender Sommer im Wilden Westen wartet – und er ist nur wenige Klicks entfernt. Die Karl-May-Spiele Bad Segeberg suchen 35 Komparsen für ihr großes Winnetou-Abenteuer Halbblut. Bis Sonntag, 9. März, sind Bewerbungen über einen Fragebogen auf der Website www.karl-may-spiele.de möglich.

 

von Gerald Henseler

WZV startet in den Frühling mit einer Kompost-Sonderaktion

Bad Segeberg (em). Endlich ist es soweit, die Tage werden wieder länger und heller und aus all dem Grau und Braun um einen herum schauen die ersten Schneeglöckchen und Krokusse heraus.

 

von Gerald Henseler

Karl-May-Spiele: Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith als glamouröses Gangsterpaar

Solch ein glamouröses Gangsterpaar hat der Wilde Westen von Bad Segeberg noch nicht gesehen: Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith stehen im Sommer in der neuen Inszenierung „Halbblut“ auf der Bühne des Freilichttheaters am Kalkberg. Für die beiden Fernsehstars wurden nicht nur die Kostüme maßgeschneidert, sondern gleich die gesamten Rollen: Sie spielen die eiskalten und machtgierigen Eheleute Donna und Charles Leveret.

von gelieferte Meldung

Mitmachen beim Klimathon und CO2 im Alltag einsparen

Klimaschutz im Alltag umsetzen und gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren: Das ist das Ziel des Klimathons. Der digitale Marathon für alle Bürgerinnen und Bürger startet am Montag, 3. März, und dauert insgesamt sechs Wochen.

von Gerald Henseler

Möbel Kraft eröffnet die Gartenmöbelsaison

Bad Segeberg (ohe). Die ersten Gartenbesitzer waren schon da. Während die Auszubildenden die Ausstellung im Gartenmöbelzelt noch aufbauten, sahen sie sich bereits zwischen Strandkörben, Sonnenschirmen und Sitzgarnituren um. Offiziell eröffnet Möbel Kraft die Gartenmöbelsaison am Verkaufsoffenen Sonntag, 2. März.

 

von Gerald Henseler

Fackelzug als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität

Bad Segeberg (ohe). Mit einem Fackellauf erinnern Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Die Red Cross Runner Ahmad Al Hussein und Bashar Wazaz nahmen das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit von ihren Stormarner Kollegen entgegen und trugen die Fackel in die Landesunterkunft im Levo Park. Hier nahm Einrichtungsleiter Ali Berjaoui das Feuer entgegen. Im Levo Park betreuen 60 Mitarbeitende des DRK rund 600 Asylbewerber und Asylbewerberinnen.

 

von Gerald Henseler

Carina Koch und Heike Stangenberg veröffentlichen besonderen Wanderführer: Ausflugstipps für Hundefreunde

Seedorf-Berlin (ohe). Jeden Sonnabend sind Carina Koch und Heike Stangenberg mit ihren Hunden Elvis und Kaylee auf Tour. Ganz Schleswig-Holstein haben die beiden Hundefrauen so bereits kennengelernt. Sie liefen über den weiten Strand bei Sankt Peter-Ording, sahen die Krokusblüte in Husum, erlebten das Drachenfest in Laboe, bestaunten Hinkelsteine in Dahme und besuchten die Hundemesse auf Gut Pronstorf.

 

von Gerald Henseler

Friedhofsverwaltung gestaltet Betriebshof um

Bad Segeberg (ohe). „Das ist ein Kahlschlag. Jetzt sieht man den ganzen Drecksplatz!“, empört sich Bernhard Weber. Der Anwohner ärgert sich über die Pflegemaßnahmen der Friedhofsverwaltung an deren Platz an den Kirchhöfen.

 

von Gerald Henseler

Zuckerschnuten trotzen der Krankheit Diabetes Typ 1: Kindern Spaß am Leben vermitteln

Dersau (kf). Im September 2000 erkrankte die erst zweijährige Tochter von Andrea und Thomas Witt aus Dersau an Diabetes Typ1. Eine bisher nicht heilbare Stoffwechselerkrankung, bei der die Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die das überlebensnotwendige Hormon Insulin produzieren, vom eigenen Immunsystem angegriffen werden. Die Betroffenen müssen ihre Blutzuckerwerte ständig überprüfen und sich ein Leben lang Insulin spritzen. Häufig bricht die Erkrankung während der Pubertät im Alter zwischen zehn und 15 Jahren aus. Im Fall der damals zweijährigen Lara vermutet man eine Virusinfektion als Ursache.

 

von gelieferte Meldung

Lesergedicht in Basses Blatt Daniela Petersen, Bad Segeberg

Jeden Tag geh ich mit Frauchen

raus in die Natur.

Im Moment ist‘s ganz schön kalt,

gefroren jede Spur.

Doch glaubt mir mal .

auf meine Nase ist noch stets Verlass...

denn tief im Boden

wartet schon der Frühling unterm Gras.

Ich kann ihn manchmal sogar seh‘n

geschützt von Busch und Strauch.

Schneeglöckchen treiben dort schon aus..

und Winterlinge auch!

Gewiss, es braucht noch etwas Zeit,

noch ruht sich alles aus...

doch die Sonne klettert bald

schon wieder hoch hinaus.

Dann lieg ich oft auf dem Balkon

auf meinem Lieblingsplatz ...

hoch auf dem Tisch....ich darf das schon...

Ich bin ja Frauchens Schatz.

 


Liebe Grüße von Olli

von Gerald Henseler

Hoodies für F-Jugend-Kicker der FSG Wardersee

Mit neuen Hoodies wurden die F-Jugend-Fußballer der FSG Wardersee ausgestattet. Die Mannschaft der Trainer Nico Hess und Torben Gloe bedankte sich mit einem Präsent bei Nino Lohse, Inhaber der Firma Lohse – Der Tischler aus Schlamersdorf. Foto: hfr

von Gerald Henseler

25 Anlagenmechaniker bereichern die Branche Ein Beruf mit Zukunft

Bad Segeberg (em). Feierlich hat Lars Krückmann, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) für den Kreis Segeberg, am Freitag, 14. Februar, 25 Anlagenmechaniker feierlich von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Gesellen sorgen für die Umsetzung neuer Energieformen.

 

von Gerald Henseler

Lesergedicht in Basses Blatt Martin Tretow, Bad Segeberg

Ich geh jedes mal wählen,

sonst würde mir irgendwas fehlen.

An meiner Stimme nicht der Kanzler hängt,

aber wenn jeder so denkt?

Es gibt Menschen, die nur bei Sonne wählen,

bei Regen oder Schnee sich nicht hinquälen.

Gibt Personen, die immer die gleichen wählen,

egal, welch kaputte Seelen.

Die Wahlhelfer ein Déja vu,

wahrscheinlich wegen der größten Müh‘.

Briefwahl ist äußerst modern,

mach ich auch sehr gern.

Hauptsache du hast gewählt:

Nicht, dass deine Stimme fehlt.

von Gerald Henseler

Kreativ arbeiten mit dem VJKA

Bad Segeberg (em). Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) bietet mit dem Kurs „Freies kreatives Arbeiten“ Kreativen von 16 bis 99 Jahren und aller Erfahrungsstufen die Möglichkeit, eigene Themen in einem inspirierenden Umfeld kreativ umzusetzen. Unter der professionellen Begleitung der erfahrenen Künstlerin Nine Winderlich stehen der individuelle künstlerische Prozess und das selbstständige Arbeiten im Mittelpunkt.

 

von Gerald Henseler

Darter überreichten großen Spendenscheck

Bad Segeberg (jaa). Unter dem Motto: Darten für den guten Zweck hatte der SV Wittenborn zusammen mit dem SC Rönnau 74 ein Spendenturnier auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen konnte. 61 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Vereinen und auch Privatpersonen warfen ihre Pfeile für den guten Zweck um die Wette.

 

von Gerald Henseler

Ausstellung erzählt über die Leben hinter den 55 Stolpersteinen

Bad Segeberg (mq). Seit dem Jahr 2009 sind in Bad Segeberg nicht weniger als 55 Stolpersteine verlegt worden. „Das ist für eine Stadt dieser Größenordnung sehr viel. In Bad Segeberg gibt es eine gute Erinnerungskultur“, sagt Axel Winkler. Mit jedem Stolperstein wird in der Kreisstadt an Menschen erinnert, die hier vom Naziregime verfolgt wurden. Sie flüchteten in andere Länder, nahmen sich das Leben oder starben in Vernichtungslagern. Eine Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse Südholstein in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 24) informiert aktuell über die Geschichte des Projektes.