Nachrichtenarchiv

2025

von Gerald Henseler

Carina Koch und Heike Stangenberg veröffentlichen besonderen Wanderführer: Ausflugstipps für Hundefreunde

Seedorf-Berlin (ohe). Jeden Sonnabend sind Carina Koch und Heike Stangenberg mit ihren Hunden Elvis und Kaylee auf Tour. Ganz Schleswig-Holstein haben die beiden Hundefrauen so bereits kennengelernt. Sie liefen über den weiten Strand bei Sankt Peter-Ording, sahen die Krokusblüte in Husum, erlebten das Drachenfest in Laboe, bestaunten Hinkelsteine in Dahme und besuchten die Hundemesse auf Gut Pronstorf.

 

von Gerald Henseler

Friedhofsverwaltung gestaltet Betriebshof um

Bad Segeberg (ohe). „Das ist ein Kahlschlag. Jetzt sieht man den ganzen Drecksplatz!“, empört sich Bernhard Weber. Der Anwohner ärgert sich über die Pflegemaßnahmen der Friedhofsverwaltung an deren Platz an den Kirchhöfen.

 

von Gerald Henseler

Zuckerschnuten trotzen der Krankheit Diabetes Typ 1: Kindern Spaß am Leben vermitteln

Dersau (kf). Im September 2000 erkrankte die erst zweijährige Tochter von Andrea und Thomas Witt aus Dersau an Diabetes Typ1. Eine bisher nicht heilbare Stoffwechselerkrankung, bei der die Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die das überlebensnotwendige Hormon Insulin produzieren, vom eigenen Immunsystem angegriffen werden. Die Betroffenen müssen ihre Blutzuckerwerte ständig überprüfen und sich ein Leben lang Insulin spritzen. Häufig bricht die Erkrankung während der Pubertät im Alter zwischen zehn und 15 Jahren aus. Im Fall der damals zweijährigen Lara vermutet man eine Virusinfektion als Ursache.

 

von gelieferte Meldung

Lesergedicht in Basses Blatt Daniela Petersen, Bad Segeberg

Jeden Tag geh ich mit Frauchen

raus in die Natur.

Im Moment ist‘s ganz schön kalt,

gefroren jede Spur.

Doch glaubt mir mal .

auf meine Nase ist noch stets Verlass...

denn tief im Boden

wartet schon der Frühling unterm Gras.

Ich kann ihn manchmal sogar seh‘n

geschützt von Busch und Strauch.

Schneeglöckchen treiben dort schon aus..

und Winterlinge auch!

Gewiss, es braucht noch etwas Zeit,

noch ruht sich alles aus...

doch die Sonne klettert bald

schon wieder hoch hinaus.

Dann lieg ich oft auf dem Balkon

auf meinem Lieblingsplatz ...

hoch auf dem Tisch....ich darf das schon...

Ich bin ja Frauchens Schatz.

 


Liebe Grüße von Olli

von Gerald Henseler

Hoodies für F-Jugend-Kicker der FSG Wardersee

Mit neuen Hoodies wurden die F-Jugend-Fußballer der FSG Wardersee ausgestattet. Die Mannschaft der Trainer Nico Hess und Torben Gloe bedankte sich mit einem Präsent bei Nino Lohse, Inhaber der Firma Lohse – Der Tischler aus Schlamersdorf. Foto: hfr

von Gerald Henseler

25 Anlagenmechaniker bereichern die Branche Ein Beruf mit Zukunft

Bad Segeberg (em). Feierlich hat Lars Krückmann, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) für den Kreis Segeberg, am Freitag, 14. Februar, 25 Anlagenmechaniker feierlich von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Gesellen sorgen für die Umsetzung neuer Energieformen.

 

von Gerald Henseler

Lesergedicht in Basses Blatt Martin Tretow, Bad Segeberg

Ich geh jedes mal wählen,

sonst würde mir irgendwas fehlen.

An meiner Stimme nicht der Kanzler hängt,

aber wenn jeder so denkt?

Es gibt Menschen, die nur bei Sonne wählen,

bei Regen oder Schnee sich nicht hinquälen.

Gibt Personen, die immer die gleichen wählen,

egal, welch kaputte Seelen.

Die Wahlhelfer ein Déja vu,

wahrscheinlich wegen der größten Müh‘.

Briefwahl ist äußerst modern,

mach ich auch sehr gern.

Hauptsache du hast gewählt:

Nicht, dass deine Stimme fehlt.

von Gerald Henseler

Kreativ arbeiten mit dem VJKA

Bad Segeberg (em). Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) bietet mit dem Kurs „Freies kreatives Arbeiten“ Kreativen von 16 bis 99 Jahren und aller Erfahrungsstufen die Möglichkeit, eigene Themen in einem inspirierenden Umfeld kreativ umzusetzen. Unter der professionellen Begleitung der erfahrenen Künstlerin Nine Winderlich stehen der individuelle künstlerische Prozess und das selbstständige Arbeiten im Mittelpunkt.

 

von Gerald Henseler

Darter überreichten großen Spendenscheck

Bad Segeberg (jaa). Unter dem Motto: Darten für den guten Zweck hatte der SV Wittenborn zusammen mit dem SC Rönnau 74 ein Spendenturnier auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen konnte. 61 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Vereinen und auch Privatpersonen warfen ihre Pfeile für den guten Zweck um die Wette.

 

von Gerald Henseler

Ausstellung erzählt über die Leben hinter den 55 Stolpersteinen

Bad Segeberg (mq). Seit dem Jahr 2009 sind in Bad Segeberg nicht weniger als 55 Stolpersteine verlegt worden. „Das ist für eine Stadt dieser Größenordnung sehr viel. In Bad Segeberg gibt es eine gute Erinnerungskultur“, sagt Axel Winkler. Mit jedem Stolperstein wird in der Kreisstadt an Menschen erinnert, die hier vom Naziregime verfolgt wurden. Sie flüchteten in andere Länder, nahmen sich das Leben oder starben in Vernichtungslagern. Eine Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse Südholstein in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 24) informiert aktuell über die Geschichte des Projektes.

 

von Gerald Henseler

Dank neuer Warnwesten vom Round Table sind radfahrende Kinder gut sichtbar: Bicibus begleitet Grundschüler mit dem Fahrrad zur Schule

Bad Segeberg (kf). Riesig groß ist die Freude bei der Initiative fietsbande – Kinder auf‘s Rad, die vom Round Table 148 aus Bad Segeberg eine Spende von 500 Euro für die Anschaffung von 50 bedruckten Warnwesten erhalten hat. Die Westen werden an Kinder ausgegeben, die bei Bicibus Bad Segeberg, begleitet von ehrenamtlichen Erwachsenen, ihren Schulweg mit dem Rad absolvieren.

 

von Gerald Henseler

Vorträge von Hans-Werner Baurycza und Peter Zastrow im Restaurant am Ihlsee Zeitreise durch Segeberger Betriebe

Bad Segeberg (zas). Wo verdienten nicht nur die Segeberger ihr Geld? Diese Frage gehen die beiden Lokal-Historiker Hans-Werner Baurycza und Peter Zastrow am Freitag, 7. März, im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg nach. Zuvor kann man sich ab 18 Uhr an einem Bratkartoffel-Buffet stärken.

 

von Gerald Henseler

Todesfelder Kirche soll zum Geburtstag einen Namen bekommen

Todesfelde (kf). Die Kirche in Todesfelde wird 125 Jahre alt und das soll bei einem Festgottesdienst am Montag, 24. Februar, um 18 Uhr gebührend gefeiert werden.

Nach dem Gottesdienst wird zu einem Empfang ins Gemeindehaus geladen, wo die Gäste, die sich zuvor anmelden mussten, ein buntes Programm erwartet. Der Kirchengemeinderat unter dem Vorsitz von Holger Neitz steckt zusammen mit Pastorin Manuela Zschaubitz und Kirchenmusikerin Renate Stahnke noch mitten in den Vorbereitungen für die Gestaltung des Jubiläumsprogramms und zieht dabei auch gern Pastor Rahn beratend hinzu, der in seinen 34 Jahren als Pastor reichlich Erfahrung beisteuert und gern hilfreich zur Seite steht.

 

von gelieferte Meldung

Leserbrief: öffentliche Toiletten

Basses Blatt hat sich am 10. Januar dankenswerterweise auf Seite 1 dem Thema „menschliche Notdurft“ angenommen. Ob allerdings Ihre Überschriften das Problem beschreiben, das möchte ich sehr anzweifeln. Denn in Bad Segeberg fehlen mit Sicherheit öffentliche Toiletten, da kann man Siegfried Schulz nur zustimmen, da gibt es keinen Zweifel. Und nein, man kann nicht genug Lärm um dieses verschämt behandelte Thema machen. Danke für Ihren Auftakt-Artikel.

 

 

von gelieferte Meldung

Leserbrief: Segeberger Ordnungsamt  vertreibt Obdachlosen

Um es vorweg zu sagen: Wir sind empört!! Worum geht es? Seit einiger Zeit lebt ein obdachloser junger Mann in einem überdachten, aber seitenfreien Unterstand am Segeberger See, in der Nähe der Seepromenade.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der junge Mann sehr freundlich und höflich ist und weder bettelt noch Spaziergänger belästigt. Kurz gesagt: Ein Mensch in Not, der in Bad Segeberg einen Platz zum Überleben sucht.

 

von Gerald Henseler

Axel Koch ist seit 40 Jahren im Dienst des Privat- und Kommunalwaldes: Führungswechsel bei der Forstbetriebsgemeinschaft

Boostedt (ohe). Axel Koch ist seit 40 Jahren das Gesicht der Forstbetriebsgemeinschaft Segeberg. Am 1. März feiert der 65-Jährige sein 40-jähriges Dienstjubiläum als Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft. Einen Monat später übergibt der Forstwirtschaftsmeister diesen Posten an den Diplom-Forstingenieur Marco Jorbahn. Zur Ruhe setzen möchte sich Axel Koch jedoch noch nicht. Er bleibt weiterhin im Dienst der Forstbetriebsgemeinschaft. „Noch ist kein Limit in Sicht“, meint Koch.

 

von Gerald Henseler

Sether Folk Duo Drachenfest veröffentlicht erstes Album: Norddeutsches Lebensgefühl zu Gitarre und Mundharmonika

Seth (ohe). Das Lebensgefühl der Schleswig-Holsteinischen Provinz besingen Jörg Stoffers (63)  und Stefan Scheffler (58) in ihren Liedern. In den teils plattdeutsch, teils hochdeutschen Texten geht es um die Cabrio-Fahrt über das Land, Segeln auf dem Meer, das Älterwerden und die unterschiedlichen Sprechweisen des Plattdeutschen. Bernsteinträume haben der Gärtnermeister Jörg Stoffers und der Informatiker Stefan Scheffler ihr erstes Album genannt. Am Sonnabend, 22. Februar, geben sie ab 18 Uhr aus Anlass der Veröffentlichung ein Release-Konzert in der Gaststätte Kleine Braukunst in Seth (Hauptstraße 49).

 

von Gerald Henseler

Qualifizierungen für pädagogische Berufe an der Volkshochschule Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe). Die Volkshochschule (VHS)  Bad Segeberg bietet erneut ein Kita-Weiterbildungsprogramm für Schleswig-Holstein an. Es umfasst Kurse zu Themen wie Sprachförderung, kulturelle Bildung, Elternkooperation sowie Qualifizierungslehrgänge, die Aufstiegschancen eröffnen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

 

von Gerald Henseler

JobXperience: Schülerinnen und Schüler sammeln Praxiserfahrungen

Wahlstedt (ohe). Schülerinnen und Schüler der Wahlstedter Poul-due-Jensen Schule haben im Forum des BBZ Bad Segeberg ihre Teilnahmebescheinigungen für das Projekt „JobXperience – Finde dein Talent“ erhalten. Das Zertifikat bestätigt, dass sie im vergangenen Schulhalbjahr Grundkenntnisse in zwei Berufsfeldern erworben haben. Je nach Wahl konnten sie beispielsweise Kupferrohre biegen, Stahl bearbeiten, Verbindungen löten oder einen Bauplatz vermessen. Ziel des Projekts ist es, den Jugendlichen eine praxisnahe Berufsorientierung zu ermöglichen und ihnen den Übergang in eine Ausbildung zu erleichtern.

 

von Gerald Henseler

Basis der Gesellschaft: Kfz-Mechatroniker sichern Mobilität

Bad Segeberg (em). 40 Kraftfahrzeugmechantroniker der Kfz-Innung im Kreis Segeberg hat Obermeister Jörg Kretschmann von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Anforderungen in der Branche wachsen rasant.

 

von Gerald Henseler

Gedichte am Wegesrand

Bad Segeberg (ohe). Schülerinnen und Schüler für Poesie zu begeistern, das ist oft nicht einfach. Ganz anders war das bei dem Projekt KultRad. Die ehemals zehnte Klasse von Sarah Fahrmeier am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg erarbeitete dabei eine Radtour. An sieben Stationen auf der zwölf Kilometer langen Strecke können Spaziergänger und Radler sich jetzt Gedichte der Schülerinnen und Schüler zu diesen besonderen Orten anschauen.